Home IT-News & Nachrichten Programmieren lernen: Warum wird dies immer wichtiger und welche Chancen sich daraus?

Programmieren lernen: Warum wird dies immer wichtiger und welche Chancen sich daraus?

von Hardwarejournal

In zahlreichen Unternehmen in Deutschland kommen immer häufiger digitale Technologien zum Einsatz, die für eine vollkommen neue Arbeitsumgebung sorgen. Deshalb sind auch zahlreiche Arbeitnehmer dazu angehalten, sich in diesem Bereich weiterzubilden. Aber warum werden auch außerhalb von klassischen IT-Unternehmen Programmierkenntnisse immer wichtiger und welche Möglichkeiten gibt es hierfür?

Programmierkenntnisse werden in vielen Unternehmen für die Karriere immer wichtiger

Durch den digitalen Wandel setzen immer mehr deutsche Unternehmen auf den Einsatz digitaler Technologien. Deshalb sind zahlreiche Betriebe auch auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern, die wissen, wie man mit den neuen Technologien umzugehen hat. In immer mehr Branchen werden somit spezielle IT-Fachkräfte gesucht, sodass ein Arbeitnehmer, der die nötigen Kenntnisse vorweisen kann, hervorragende Jobaussichten genießt. Insbesondere das Programmieren ist während der zunehmenden Digitalisierung eine wichtige Fähigkeit, die bei der Jobsuche einen hohen Stellenwert einnimmt.

programmieren-lernen-chancen


Auch IT-Experten außerhalb von reinen IT-Unternehmen gesucht

Anders als man vielleicht glaubt, herrscht derzeit nicht nur im IT-Bereich ein akuter Fachkräftemangel. Da der digitale Wandel nahezu jedes Arbeitsumfeld verändert und in jedem Bereich zu finden ist, muss nahezu jeder Betrieb in Deutschland früher oder später Mitarbeiter einstellen, die sich mit den technischen Gegebenheiten der smarten Techniken auskennen und Programmierkenntnisse vorweisen können. IT-Experten, die Programmieren können, werden aktuell auch händeringend im Finanzwesen, im Maschinenbau, in der Logistik, in der Automobilbranche und in vielen weiteren Branchen gesucht.

Programmieren lernen: Diese Möglichkeiten gibt es

Aktuell sind Tutorials und Onlinekurse die mit Abstand bekannteste Variante für eine Weiterbildung zum Webdeveloper. In der Regel müssen sich die Teilnehmer dabei allerdings selbst das nötige Wissen beibringen. Darüber hinaus ist selbstverständlich viel Fachliteratur erhältlich, die sich mit verschiedenen Programmiersprachen auseinandersetzt. Allerdings kann diese in den meisten Fällen ausschließlich als Unterstützung dienen und keine professionelle Weiterbildung ersetzen. Interessenten können zudem auch an speziellen IT-Bootcamps teilnehmen, bei denen sie innerhalb kürzester Zeit von professionellen Dozenten das nötige Wissen beigebracht bekommen. Eine solche Intensivschulung setzt natürlich voraus, dass ein gewisses Maß an Motivation und Lernbereitschaft vorhanden ist.

Trend: Coding-Bootcamps – schneller und effektiver Programmieren lernen

Immer mehr Arbeitnehmer, die das Programmieren lernen möchten, entscheiden sich für die Teilnahme an einem Java Coding-Bootcamp. Es handelt sich dabei um eine Intensivschulung, bei der die Teilnehmer oft innerhalb von nur drei Monaten eine Programmiersprache wie beigebracht bekommen.  Hoch motivierte und erfahrene Dozenten aus der Praxis unterrichten von frühmorgens bis spätabends und sorgen so dafür, dass die Teilnehmer in nur knapp zwölf Wochen einen neuen Karriereweg einschlagen können. Durch die hohe Zeitersparnis, die sich aus einer solchen Weiterbildung ergibt, sowie der Tatsache, dass es weder den Teilnehmern noch den Dozenten an Motivation fehlt, haben sich IT-Bootcamps zum absoluten Trend im Bereich der Umschulung und Weiterbildung entwickelt.

Hard- und Softskills die man möglichst mitbringen sollte

Wie einige Anbieter von IT-Bootcamps kommentiert, sind bestenfalls einige Hard- und Softskills vorhanden, wenn man eine Programmiersprache lernen möchte. Während sowohl soziale und methodische Fähigkeiten dazu beitragen, Aufgaben und Probleme schneller im Team zu lösen, erreicht eine gute Problemlösungskompetenz auch bei Aufgaben, die allein bewältigt werden müssen, einen hohen Stellenwert. Ebenso sinnvoll ist ein gutes Organisationstalent, eine gewisse Zielorientierung sowie viel Selbstdisziplin. Auch einige Hardskills können natürlich nicht schaden, wie beispielsweise gute Kenntnisse in den Bereichen Mathematik und Statistik.

Fazit

Wer sich beruflich weiterbilden möchte, sollte in Erwägung ziehen, eine Programmiersprache zu lernen. Vor allem IT Bootcamps erweisen sich in diesem Zusammenhang als sehr effektiv, denn hier lernen die Teilnehmer in nur drei Monaten das Programmieren und können umgehend beruflich neu durchstarten.

 

Veröffentlicht:23. Juli 2021

Weitere Artikel aus dieser Kategorie