Home IT-News & Nachrichten Smarte Gadgets nun auch für Haustiere

Smarte Gadgets nun auch für Haustiere

von Hardwarejournal

Bis vor wenigen Jahren waren Gadgets auf einen bestimmten Bereich unseres Lebens bezogen. Doch in den letzten Jahren hat die Technik einen immensen Fortschritt gemacht. Mit dem Aufkommen immer mehr smarter Gadgets ist klar, dass wir unser Leben durch Technologien deutlich vereinfachen können. Smarte Gadgets interagieren mit dem Smartphone, dem Tablet oder Laptop.

Von überall aus können wir auf die gesammelten Daten des Gerätes zurückgreifen, um unseren Schlaf aufzuwerten, den Fitnesszustand zu beurteilen oder die Sicherheit im Eigenheim zu steigern. Durch den rasanten Fortschritt der Technologie war es nur eine Frage der Zeit, wann die smarten Geräte auch Einzug im Leben unserer Haustiere halten. Wer seinem Haustier einen Gefallen tun, es in Sicherheit wissen oder seine Aktivität fördern möchte, der greift auf folgende Gadgets zurück.

Wenn Sie sichergehen wollen, Ihr Haustier wiederzufinden

Es gibt Hunderassen, deren Jagdtrieb besonders groß ist. Wenn Ihr Vierbeiner beim Spaziergehen ein wildes Tier entdeckt kann es passieren, dass der Jagdinstinkt aus Ihrem Hund hervorbricht. Nicht selten laufen die Hunde bis zur Erschöpfung hinter dem Wildtier her, ohne dabei darauf zu achten, wohin sie laufen. Nach Beendigung der Hetzjagd stehen sie mitten Wald oder auf einem Feld, ohne zu wissen, wie sie zu ihrem Herrchen oder Frauchen zurückkehren können.

Ebenso erleben es viele Katzenbesitzer und -besitzerinnen, deren geliebte Katze eines Abends nicht mehr nach Hause kehrt. In dem Zyklus des Erwachsenwerdens durchlaufen viele Katzen die Phase, in der sie tage- oder wochenlang nicht mehr nach Hause kehren möchten.

Beide Situationen stellen immense Belastungen für Sie als Haustierbesitzer dar. Um sich in dieser Situation schnell aus dem Schock sowie der Angst zu befreien, sollten Sie noch heute auf einen smarten GPS-Sender für Hunde oder einen Peilsender für Katzen zurückgreifen.

Beide smarten Gadgets werden einfach am Halsband des Haustieres befestigt. Achten Sie darauf, dass der Tracker für Katzen ebenso wie der für Hunde nicht allzu locker am Halsband befestigt ist. Vielmehr sollte vor allem die GPS Hundeortung auch beim Durchstreifen von Büschen und Gestrüpp fest am Halsband bleiben.


Ausreichend versorgt – Damit Futter und Wasser niemals leer werden

Wenn Sie einen stressigen und vor allem langen Berufsalltag haben, können Sie Ihr Haustier nicht dreimal täglich füttern oder frisches Wasser bereitstellen. Damit Hund und Katze jedoch immer gut versorgt sind, gibt es smarte Fütterungshelfer. Per Smartphone stellen Sie zunächst ein, welche Menge Futter oder Wasser freigegeben werden soll.

Die intelligenten Futternäpfe verfügen über einen Sensor, der wahrnimmt, wenn das Tier fressen oder trinken möchte. Nun wird die voreingestellte Menge freigegeben. So gehen Sie sicher, dass Ihr Tier sich nicht überfrisst und stetig frisches Wasser im Napf vorfindet.

Zudem können Sie sich per App anzeigen lassen, wie viel Futter gefressen wurde. Eine Kontrolle des Gesundheitszustandes ist damit auch von unterwegs problemlos möglich.

Unterhaltung für einsame Haustiere

Haustierbesitzer und -besitzerinnen tun sich immer schwer, ihr Tier allein zu lassen. Doch in manchen Situationen ist dies unerlässlich. Damit sich Hund oder Katze nicht langweilen, können Sie mit einem wundervollen Würfel aushelfen. Dieser verfügt über eine Kamera sowie einen Lautsprecher, sodass Sie mit Ihrem Hund sprechen können. Zudem verfügt er über einen fernsteuerbaren Laserpointer, der die Langeweile im Nu vertreiben wird.

 

Veröffentlicht:7. Mai 2020

Weitere Artikel aus dieser Kategorie