Klein, praktisch und einfach zu bedienen – inzwischen sind die handlichen Geräte mit Touchscreen in vielen Haushalten zu finden. Doch taugen Tablets schon als vollständiger PC-Ersatz? Und lassen sich die Geräte auch zum professionellen Arbeiten nutzen?
Betriebssystem
-
-
Immer wieder passiert es, dass Laufwerke unter Windows 7 oder Windows XP plötzlich verschwunden sind und auch im Arbeitsplatz nicht mehr angezeigt werden. Wer das Problem hat, sollte folgende Lösungsmöglichkeiten durchprobieren.
-
Durchaus sinnvoll ist es, für den Notfall eine Windows Boot-CD zu erstellen. Denn wer am PC regelmäßig wichtige Daten sichert, sollte auch immer eine bootfähige Notfall-CD zur Hand haben.
-
Aus Sicherheits- und Performancegründen empfiehlt es sich, die Auslagerungsdatei beim Herunterfahren von Windows XP oder Windows 7 automatisch löschen zu lassen.
-
Auf manchen Windows XP Systemen gibt es Probleme mit der Ausführung anderer Brennprogramme. Dann sollte man besser die interne Windows XP Brenn-Engine abschalten.
-
Manchmal kann es sein, das in Windows XP die Desktop Icons nicht mehr korrekt anzeigt werden. Stattdessen erscheint nur das einheitliche Ordnersymbol. Die Lösung…
-
Denn Standbymodus und Ruhezustand unter Windows zu verwenden, ist eigentlich recht sinnvoll. Ab und zu gibt es aber Probleme: Entweder der PC geht sofort wieder an, oder der Computer lässt sich aus dem Standby gar nicht mehr aufwecken.
-
Fehlermeldung: “Der Dienst konnte nicht gestartet werden. Fehler 3: Der angegebene Pfad wurde nicht gefunden.”? Die Problemlösung ist einfach den “Imapi-Service” in der Windows Registry zu aktivieren.
-
Normalerweise werden Autorun-Befehle in “Autorun.inf”-Dateien auf CD gespeichert. Damit lassen sich Installationsprogramme, Anwendungen oder anderen Routinen automatisch starten. Man kann sie bei Bedarf aber auch komplett deaktivieren.
-
Der Antiviren-Software Hersteller F-Secure warnt vor dem Downadup Wurm, auch Conficker Virus genannt. Er infiziert sowohl Windows PCs als auch Server und verursacht diverse Probleme.
-
Eine Übersicht der Windows Fehlercodes, auch Windows STOP-Fehler genannt. Anhand dieser Fehlermeldungen lassen sich Probleme unter Windows leichter identifizieren und beheben.