Der Verlust von wichtigen, persönlichen Daten auf dem heimischen Desktop-PC oder Notebook ist ärgerlich. Und die Gefahren werden immer größer, wie die zunehmenden Ransomware-Attacken zeigen. Umso wichtiger sind regelmäßige Backups.
Datensicherung
-
-
Viele private Besucher einer Webseite ärgern sich über die Datenschutzbestimmungen, die vor Zutritt der Webseite quittiert werden müssen. Die meisten Nutzer des Internets haben sich daran gewöhnt und finden sich damit ab. Strenge Datenbestimmungen sind aber durchaus ein Vorteil.
-
Kaspersky Password Manager schützt neben Passwörtern nun auch digitale Dokumente
von HardwarejournalDie neue Version der Freemium-Lösung Kaspersky Password Manager vereinfacht das Organisieren wertvoller privater Daten: von Passwörtern über Dokumente bis hin zu Fotos. Die neue Version ermöglicht Nutzern unter anderem auch sensible PDF-Dokumente wie Ausweise oder Versicherungsunterlagen zu speichern.
-
Viele Unternehmen wollen ihren Mitarbeitern ein sicheres mobiles Arbeiten mit Smartphones oder Tablets ermöglichen – scheitern aber oft an IT-Sicherheitsanforderungen. Eine Container-Lösung hilft bei der Umsetzung.
-
Viele der beliebtesten Programme für den PC sind kostenlos erhältlich. Wir stellen Ihnen Gratis-Software vor, die auf jeden Windows-PC gehört. Was sollte man beim Download beachten?
-
Die neue DSGVO kommt – Bereits zum 25. Mai 2018 ist es so weit. Ein Grund für viele Unternehmen, ihre eigene IT-Sicherheit unter die Lupe zu nehmen, während Webpräsenzen auf die letzten Meter für den einheitlichen Datenschutz nach EU-Standards sind.
-
Moderne Multifunktionsgeräte sind heutzutage praktische Alleskönner. Die Geräte eignen sich nicht nur als Drucker am PC oder für 1:1-Kopien von Dokumenten, sondern sie werden auch häufig als Scanner und Fax-Gerät eingesetzt. Fast in jedem Büro steht ein solches Teil inzwischen.…
-
Das Online-Backup in der Cloud gilt inzwischen als sichere Alternative zur lokalen Datensicherung. Kein Wunder das immer mehr Anbieter von Cloud-Backup-Lösungen auf den Markt drängen. Inzwischen nutzen viele Firmen Cloud-Dienste wie Dropbox, Google Drive, OneDrive etc. für eine Datensicherung.
-
SSD-Festplatten haben sich in der letzten Zeit zum Verkaufsschlager entwickelt, weil sie schnelle Lese- und Schreibegeschwindigkeiten bieten und dabei wenig Strom verbrauchen. Das macht sie auch zur Datensicherung recht attraktiv.
-
Wer eine Webseite betreibt, sollte regelmäßig eine Sicherung machen. Bei dem Backup einer Webseite wird eine Sicherheitskopie von den Dateien und Datenbanken extern abgespeichert.
-
Die Anforderungen im Bereich vom Datenschutz steigen immer mehr an, auch die Sicherheitsrisiken wachsen permanent. Aus diesen Gründen wird auch die Datensicherheit für kleine und große Unternehmen immer wichtiger.
-
Datenrettung wird die Wiederherstellung von Daten genannt. Gelöschte oder beschädigte Daten von einer Festplatte oder einem Bandlaufwerk wieder lesbar zu machen, ist kein einfacher Vorgang und nur für fortgeschrittene Benutzer zu empfehlen. Bei wenig PC Hintergrundwissen sollte die Computer Datenrettung…
-
Die Ursachen für Datenverlust bei Festplatten sind sehr vielfältig. Beim Umgang mit ihnen sollte man einige grundlegende Regeln beachten. Oft kommt im Fall eines Ausfalls nur noch eine professionelle Datenrettung in Frage.
-
Nero ist das wohl populärste Brenn-Programm Deutschlands. Lange schon hat sich die Software zu einem absoluten Allround-Programm für die Bearbeitung digitaler Medien mit umfangreichen Funktionen gemausert.
Amazon Prime Day am 13. und 14. Oktober 2020
