Optimal nutzen kann man einen neuen PC – sei es ein Standgerät oder ein Laptop – erst dann, wenn die passenden Programme auf dem Gerät installiert sind. Schauen wir uns also einmal die nützlichsten kostenlosen Tools an, die fester Bestandteil eines jeden PC sein sollten.
Viele private Nutzer, aber auch sehr viele Unternehmen scheuen sich davor, zu viel Geld in Programme zu investieren, deren nutzen noch nicht im Vorfeld eingeschätzt werden kann. Mittlerweile gibt der Markt zum Glück auch eine ganze Menge an Gratis-Software her.
Welche Programme sind die Wichtigsten?
Sicherlich fragt man sich, welche kostenlosen Programme für jeden PC wohl wichtig sind. Bei der Vielzahl der Anwendungen kann man schon leicht den Überblick verlieren. Allerdings ist auch nicht jedes kleine Helferlein dieser Art unverzichtbar. Einige sind mehr, andere weniger nützlich. Zahlreiche Programme jedoch haben sich als nahezu unverzichtbar etabliert und sind dieser Tage Stammgäste auf unseren Festplatten.
Tipp: Wer sich mit dem Gedanken trägt, diese Programme herunterzuladen, sollte dies in seinem eigenen Interesse nur auf renommierten Plattformen tun. Zwielichtige Seiten schicken schließlich nicht selten den einen oder anderen Virus mit dem Download auf den Weg.
Sicherheit: Avast sorgt für kostenfreien Virenschutz
Arbeits- und Unterhaltungsprogramme sind ein wichtiger Bestandteil vieler moderner Computer. Doch bevor es darum geht, das eine oder andere Spiel zu installieren, sollten sich Nutzer mit der Sicherheit befassen.
Es ist wichtig sich mit einem guten Virenprogramm auszurüsten. Dieses muss in der Lage sein, die Gefahren des Internets zu erkennen und abzuwehren. Geld muss man dafür nicht ausgeben, denn das kostenlose Virenprogramm Avast ist mit allen wichtigen Funktionen ausgestattet. Das angesehene Tool bietet eine Menge nützlicher Funktionen und kann unter anderem mit einem sogenannten Web-Wächter aufwarten, welcher die Sicherheit beim Surfen erheblich steigert.
PC Tuning: Der CCleaner räumt auf
Mindestens genauso wichtig wie der einfache Virenschutz ist die Sauberkeit des PC. Dabei ist nicht die äußere Sauberkeit gemeint, sondern die innere. Bei der Nutzung eines PC fallen zahlreiche Datenreste an. Diese verstopfen den Speicher und verlangsamen den PC. Um hier entgegenzuwirken kann es hilfreich sein, einen Cleaner anzuwenden.
Dieser erkennt den Datenmüll auf dem PC und entfernt diesen sicher und professionell. Der CCleaner ist ein kostenfreies Programm, das diese Leistungen anbieten kann. Er bereinigt zuverlässig den Computer und sorgt damit für eine Optimierung zahlreicher Prozesse.
Schreibsoftware: Libre ist eine gute Alternative
Wer seinen PC als Arbeitsmaschine nutzen möchte, braucht ein zuverlässiges Schreibprogramm. Windows selber hat dieses nicht vorzuweisen. Stattdessen sind Nutzer oftmals gezwungen, sich das unter Umständen kostenintensive Microsoft Office zuzulegen.
Wer sich diese Programme nicht leisten möchte oder kann, der nutzt einfach das kostenlose Libre Office. Hier bekommt man alles, um das eigene System in einen Arbeitsrechner umzuwandeln. Die Schreibprogramme und alle anderen Schriftprogramme funktionieren über Libre hervorragend und ermöglichen die kostenlose Nutzung der wichtigsten Schreibfunktionen.
Unterhaltung: Der VLC Player
Unterhaltungsmedien auf einem PC zu haben ist für viele Anwender sehr wichtig. Deswegen ist es unerlässlich, die richtigen Programme zu besitzen. Gerade wenn es um das Abspielen verschiedener Videos geht, kann der VLC Player sich als kostenloses Programm hervorheben. Dieser kann einfach heruntergeladen werden und ist binnen weniger Mausklicks installiert.
Diese renommierte und beliebte Software spielt zuverlässig verschiedenste Dateiformate ab – egal, ob diese privat aufgenommen wurden, von einer DVD abgespielt werden oder von einem externen Speicherort gestreamt werden sollen.
Ein weiterer Tipp: Wer lieber eigene Videos erstellen will, der ist mit dem Windows Movie Maker gut beraten. Die selbst kreierten Werke können dann mit dem VLC Player angesehen werden.
Datensicherung und Datenkompression: 7-Zip und Dropbox
Wer gerne überall auf seine Dokumente zugreifen will, der kann sich mit der Dropbox bestens für diese Zwecke wappnen. Die Dropbox bietet kostenfreien Speicherplatz an und kann auch privaten Personen eine gute Datenspeicherung ermöglichen. Mit 7-Zip hat man hingegen die Möglichkeit, die Datenspeicherung zu verpacken. Große Dateien werden als Zip Dateien verschickt, welche vor der Anwendung entpackt werden müssen. Dafür bedarf es eines speziellen Programmes. Das 7-Zip ist kostenfrei und funktioniert dafür hervorragend.
Was ist mit dem Mac?
Wer einen Mac und keinen Windows PC besitzt, muss teilweise Einschränkungen hinsichtlich der angebotenen Programme hinnehmen. Die von uns vorgestellten Programme sind in der Regel jedoch auch für den Mac verfügbar oder es gibt eine vergleichbare Software mit etwas anderem Namen, die von anderen Entwicklern so modifiziert wurde, dass sie zum Betriebssystem von Apple passt.
Am besten gibt man einfach den Namen des Programms und dazu „für Mac“ oder „kompatibel mit Mac“ bei Google ein. Schon findet man im Zweifel eine Alternative, wenn die Lieblingssoftware nicht funktioniert.
Was ist bei einer kostenlosen Installation zu beachten?
Wer sich mit kostenlosen Programmen den PC nach den eigenen Wünschen gestalten will, der sollte beim Download einiges beachten. Es sind nur Programme zu empfehlen, die wirklich durch einen sicheren Anbieter vertrieben werden. Auf großen Download-Portalen werden die Links regelmäßig geprüft, sodass die Wahrscheinlichkeit sich einen Virus einzufangen, eingedämmt wird.
Einige Anbieter kostenloser Software finanzieren sich jedoch durch sogenannte Adware, die beim Download automatisch mitinstalliert wird (meist mit vorgesetzten Häkchen). Diese ist zwar nicht immer direkt schädlich, kann euren PC aber mit Werbung zumüllen. Mit eurem neuen Antiviren-Programm könnt ihr aber auch solche Anwendungen ausfindig machen und problemlos entfernen.