Jede Internet-Präsenz braucht zuerst die passende technische Infrastruktur. Doch Hosting ist nicht gleich Hosting. Bei der Wahl des passenden Webhosting-Anbieters spielen verschiedene Kriterien eine Rolle. Jedoch ist das Angebot riesig. Was sind die Unterschiede dabei und welche Kriterien spielen eine Rolle?
Hosting
-
-
Shared-Server Angebote überzeugen oft mit attraktiven Preisen und sind wesentlich günstiger als der komplett eigene Server (Dedicated Server), der nur für einen Kunden bereitgestellt wird. Doch was ist Shared-Server Hosting genau und für wen eignet sich diese Webhosting-Variante überhaupt?
-
Das Angebot an Webhosting-Pakten ist riesig, man sollte in jedem Fall auf gute Qualität achten: Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und Kundensupport sind wichtig. Es lohnt sich auf jeden Fall die Angebote der einzelnen Anbieter genau miteinander zu vergleichen.
-
Spätestens seit Inkrafttreten der DSGVO ist die Nutzung einer SSL-Verschlüsselung ein fester Bestandteil auf vielen Internetseiten geworden. Denn Vertrauen ist beim Datenschutz im Internet das A und O. Aber wann braucht eine Webseite ein SSL-Zertifikat? Was müssen Webseitenbetreiber beim Thema beachten? Wo liegen die Vorteile?
-
Die Technologien und Möglichkeiten zur Realisierung von Webanwendungen und Webserver entwickeln sich rasant weiter. Der erste Server des WWW – ein Computer, der als Speicherort für über das Netz abrufbare Websites dient – wurde bereits 1991 am Genfer See aufgestellt.
-
Dedicated Server bieten hohe Performance und Verbindungsqualität, vor allem im Gaming-Bereich. Spielehersteller entscheiden sich jedoch oft für eine hybride Lösung.
Amazon Prime Day am 13. und 14. Oktober 2020
