Sie möchten Ihre erste Website erstellen und haben keine technischen Vorkenntnisse? Doch was braucht man dafür? Neben einem Design-Konzept plus Inhalten sind es vor allem technische Dinge wie Domain und das Hosting, die benötigt werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie am besten damit starten, um eine Webseite ohne Programmierkenntnisse erstellen zu können.
Hosting
-
-
Jede Internet-Präsenz braucht zuerst die passende technische Infrastruktur. Doch Hosting ist nicht gleich Hosting. Bei der Wahl des passenden Webhosting-Anbieters spielen verschiedene Kriterien eine Rolle. Jedoch ist das Angebot riesig. Was sind die Unterschiede dabei und welche Kriterien spielen eine Rolle?
-
Shared Server sind geteilte Rechner in Rechenzentren, welche von mehreren Kunden zeitgleich genutzt werden können. Die Leistungen der Server sind hierbei genau abgesteckt und jedem Kunden steht der gebuchte Leistungsumfang zur Verfügung.
-
Das Angebot an Webhosting-Pakten ist riesig, man sollte in jedem Fall auf gute Qualität achten: Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und Kundensupport sind wichtig. Es lohnt sich auf jeden Fall die Angebote der einzelnen Anbieter genau miteinander zu vergleichen.
-
Spätestens seit Inkrafttreten der DSGVO ist die Nutzung einer SSL-Verschlüsselung ein fester Bestandteil auf vielen Internetseiten geworden. Denn Vertrauen ist beim Datenschutz im Internet das A und O. Aber wann braucht eine Webseite ein SSL-Zertifikat? Was müssen Webseitenbetreiber beim Thema beachten? Wo liegen die Vorteile?
-
Die Technologien und Möglichkeiten zur Realisierung von Webanwendungen und Webserver entwickeln sich rasant weiter. Der erste Server des WWW – ein Computer, der als Speicherort für über das Netz abrufbare Websites dient – wurde bereits 1991 am Genfer See aufgestellt.
-
Dedicated Server bieten hohe Performance und Verbindungsqualität, vor allem im Gaming-Bereich. Spielehersteller entscheiden sich jedoch oft für eine hybride Lösung.