Videos gehören aktuell zu den beliebtesten Marketing Methoden auf dem Markt. In Zeiten von YouTube und Co ist dies aber schließlich kein Wunder. Jeder Mensch schaut sich im Durchschnitt zwei Videos täglich online an. Die Konkurrenz im Video Bereich ist deshalb riesig, tausende von Videos werden täglich produziert und hochgeladen. Um dort noch Fuß zu fassen, muss man sich von der Konkurrenz abheben können. In diesem Artikel erläutern wird, warum Videos in der heutigen Zeit als Marketing Instrument so beliebt sind und wie diese für Google optimiert werden können.
Warum sind Videos im Internet so begehrt?
Visuelle Informationen können von unserem Gehirn wesentlich effizienter aufgenommen werden. Lesen dauert vielen Menschen in der heutigen Zeit des schnellen Konsums einfach zu lange. Über 80 % der Leute schauen sich zu bestimmten Themen daher lieber ein Erklärvideo an, weil sie dies besser verstehen oder weil sie mehr Informationen zu einem Produkt vor dem Kauf erfahren möchten.
Bereits 2018 haben 81 % der Unternehmen Videos im Online-Marketing Bereich eingesetzt, primär in Blogs und zwischen dem Content. Die Tendenz ist stark steigend. Viele Marketer sind dennoch skeptisch, da ein professionell produziertes Video viel Aufwand benötigt. Scripts müssen geschrieben werden und der Dreh von A-Roll und B-Roll Aufnahmen dauert auch mehrere Tage. Zudem muss das Video im Anschluss noch geschnitten und gecolorgraded werden.
Hat man für diesen Prozess keine Experten im eigenen Unternehmen ist es ratsam sich an eine Online-Marketing Agentur oder ähnliches zu wenden, die den Produktionsprozess übernimmt. Auch wenn es nur animierte Erklärvideos sein sollen, kann die Erstellung bzw. der Dreh komplett von einer Agentur übernommen werden.
Die Videos für SEO optimieren
Wenn es um die Implementierung eines Videos im Content geht, denken sich die meisten Unternehmen oft nichts dabei. Es wird nur schnell ein Titel vergeben und das Video anschliessend hochgeladen. Doch auch ein Video kann speziell für die Suchmaschine optimiert werden, sodass die Wahrscheinlichkeit für ein besseres Ranking bei Google und damit eine höhere Reichweite steigt.
Grundlegend sorgen hochwertige Video-Inhalte dafür, dass der Nutzer für die Webseite eine höhere Verweildauer erlangt. Diese hohe Verweildauer signalisiert Google, dass die Seite interessant sein muss, was Google wiederrum dazu bringt die Seite besser im Index zu positionieren.
Neben der Qualität sollten wichtige Keywords identifiziert werden, welche im Titel und in der Beschreibung des Videos platziert werden sollten. Der Titel besteht aus ca. 60 Zeichen und sollte den Nutzer dazu bringen auf das Video zu klicken. Eine Art Clickbait darf es gerne sein – aber was im Titel steht muss auch im Video vorkommen. In den Videotags, welche intern vergeben werden können, sollten dagegen nur relevante genutzt werden, die auch zum Video passen.