Welches Tablet passt zu mir? Diese Frage stellen sich mehr und mehr Nutzer von mobilen Kommunikationsgeräten und suchen oft verzweifelt die Internetseite und Elektronikshops der PC-Händler danach ab. Tatsächlich ist die Frage nicht leicht zu beantworten, denn der Markt bietet heute Geräte unterschiedlichster Art an.
Vorbei ist die Zeit des Apple iPads, das sich einst alleine im digitalen Angebotsdschungel für Tablets tummelte. Heute gibt es dort ganz unterschiedliche Geräte von zahlreichen Anbietern und Herstellern. Deshalb ist es sinnvoll, dass Interessenten sich vor dem Kauf über einige Aspekte klarwerden, die für die Wahl des passenden Tablets wichtig sind. Ein Tabletvergleich kann dabei helfen.
Auswahl an Tablets steigt beständig an
Der einst sehr große Markt für PCs und Notebooks muss sich heute die Kundenmassen teilen und Marktanteile an das Segment Kleincomputer abgeben. Im Jahr 2015 wurden laut Studien des Branchenverbands Bitkom und Forschungen von EITO und GfK ca. 8,00 Millionen Tablets in Deutschland verkauft. Diese Zahl beflügelt so manchen Hersteller und zusehends kommen mehr und mehr neue Geräte in die Ladengeschäfte und Internetshops.
Wer da noch den Überblick behalten möchte, der sollte den Tabletvergleich im Internet in Anspruch nehmen. Dort werden aktuelle Tablets gegenübergestellt und beschrieben. Ähnlich wie bei einem Handyvergleich zeigen Internetdienste nämlich auf, wo die besten Angebote für Tablets zu bekommen sind und welche Optionen die einzelnen Anbieter zur Verfügung stellen.
Apple, Android oder Microsoft
Wer sich mit dem Kauf eines Tablets beschäftigt, der sollte wissen, dass es mittlerweile drei unterschiedliche Gruppen von Tablets gibt. Diese sind jeweils mit verschiedenen mobilen Betriebssystemen ausgestattet. Dabei handelt es sich um die Betriebssysteme Apples iOS, das von Google entwickelte Android oder Microsoft Windows (in den Versionen RT oder 8). Ein Tabletvergleich zeigt dazu auf, wo die Unterschiede der einzelnen Systeme liegen. Zusätzlich zum Betriebssystem ist allerdings auch die Hardware zu beachten. Diese wird ebenfalls in einem Vergleich berücksichtigt.
Hardwaremerkmale bei Tablets
Bei der Hardwareauswahl kommt es darauf an, wie das Gerät genutzt wird. Möchte man aktuelle Mobile-Games spielen und gerne mehrere Anwendungen parallel betreiben, sollte ein schneller Prozessor der Kern einer passenden Auswahl sein. Hinzu kommt dabei auch der ausreichend große Arbeitsspeicher. Hierbei unterscheiden sich Tablets nicht von herkömmlichen PCs und Notebooks.
Die Tabletvergleiche im Internet arbeiten mit unterschiedlichen Kategorien. Diese beziehen sich z. B. auf die Software oder auf den Prozessor und den Akku. Man kann dort genau nachlesen, welche Leistungsmerkmale und welche vorinstallierte Software zum jeweiligen Gerät gehören. Mehr Leistung und höhere Geschwindigkeit macht sich im täglichen Gebrauch der Tablets deutlich bemerkbar und setzt bei der Anschaffung ein höheres Budget voraus.
Tablets werden günstiger: Größe des Displays beachten
Die Nachfrage und das Konkurrenzverhalten der unterschiedlichen Tablet-Hersteller führt dazu, dass die Preise in diesem Segment regelmäßig fallen. Heute gibt es bereits zahlreiche Geräte, die unter der 150,00 Euro-Marke liegen. Dabei handelt sich meistens um Tablets der Größen sieben und acht Zoll. Wer genau weiß, wofür das mobile Gerät eingesetzt werden soll, hat bei der Auswahl der Größe einen Vorteil.
Die Gerätekategorien stellen Tablets für den täglichen mobilen Einsatz zur Verfügung aber auch für den Einsatz in Haus und im Büro. Es gibt Mini-Tablets, die sich speziell für den mobilen Einsatz eignen. Dazu gehören die Geräte mit sieben und acht Zoll Displaygröße, wobei ein Zoll 2,54 Zentimetern entspricht.
Fazit
Die Auswahl des passenden Tablets hängt von den individuellen Einsatzzwecken ab. Hier kommt es darauf an, was mit dem Gerät gemacht werden soll und wo es zum Einsatz kommt. Leistungsmerkmale wie Hardware und Software, die Größe, die Ausstattung mit z. B. einer Kamera und die Qualität des Displays sind wesentliche Faktoren bei der Benutzung von Tablets. Wer sich über diese Details näher informieren möchte, kann kostenlos einen Tabletvergleich im Internet nutzten.