Home IT-News & Nachrichten Adwords oder SEO?

Adwords oder SEO?

von Hardwarejournal

SEO und AdWords, das sind beides sehr wichtige und beliebte Begriffe, die im Online Marketing vorkommen. Wir wollen mal kurz auf diese beiden Werbemaßnahmen eingehen. Mit Google AdWords lassen sich Webseiten anhand bestimmter Suchanfragen direkt in den Google Suchergebnissen bewerben. Abgerechnet wird über das sogenannte Cost-per-Click Verfahren.

Mit AdWords-Optimierung Traffic und Umsatz steigern

AdWords Anzeigen haben zum Beispiel den Vorteil, dass sie nur dann angezeigt werden, wenn jemand nach den entsprechenden Inhalten sucht. Dadurch kann AdWords sehr zielgruppenspezifisch wirken. Des Weiteren werden auch Menschen angesprochen, die mit dem Unternehmen noch nie etwas zu tun hatten.

AdWords Kampagnen können individuell gesteuert werden, d. h. regional und zeitlich. Ein Produkt kann von einem Unternehmen geworben werden, welches nur für die Stadt Berlin interessant ist. Gleichermaßen können Produkte vermarktet werden, welche für Hamburg interessant sind. Daher werden die Anzeigen nur bei den entsprechenden Suchergebnissen der jeweiligen Stadt angezeigt. Schließlich liegt der Vorteil auch darin, dass der Nutzer erst für die Anzeigen zahlt, wenn der Interessent auf die Anzeige klickt.


SEO-Optimierung als Marketing-Mix

Nun kann man sich fragen ob man lieber auf AdWords oder auf SEO setzt. Egal, für welche Variante man sich entscheidet, es gibt nicht die eine richtige Methode. Im Idealfall wird man beide Werbeformen miteinander kombinieren. So sieht man zum Beispiel Webseiten, die über AdWords vermarket werden aber gleichzeitig auch einen Blog haben.

Die Suchmaschinenoptimierung bezieht such auf die organischen Suchergebnisse. Damit man dort relativ weit oben rankt, müssen viele aufwendige On- und Offpage-Maßnahmen durchgeführt werden. Damit dies richtig gemacht wird, sollte man die SEO Agentur – Suchhelden in Anspruch nehmen.

SEO oder Google Adwords?

Die Investition in SEO kann sich wirklich lohnen. Es sind rund 80 Prozent der Suchenden, die in erster Linie auf die organischen Suchergebnisse klicken. Die restlichen 20 Prozent der Interessenten klicken auf die AdWords Anzeigen. Dies hat auch einen guten Grund. AdWords Anzeigen sind bezahlte Anzeigen. Sie werden so von den Nutzern wahrgenommen. Dagegen wirken organische Suchergebnisse seriöser und unabhängiger. Daher werden sie auch häufiger angeklickt.

Zusammenfassend kann man nicht wirklich sagen was die beste Methode ist. Jedes Unternehmen wird natürlich alles versuchen um ganz oben mitzuspielen. Gleichzeitig darf man nicht vergessen welch hohe Effektivität AdWords Anzeigen haben. Diese können sogar von Menschen wahrgenommen werden, die noch nie etwa über das Unternehmen zuhören bekommen haben. Es bietet sich an SEO und AdWords zu kombinieren. Die Arbeit überlässt man einer Agentur, weil diese sich mit den Algorithmen von Google gut auskennt.

Veröffentlicht:23. August 2018

Weitere Artikel aus dieser Kategorie