Home IT-News & Nachrichten Die aktuellen PC-Trends: Smarte Hardware-Lösungen stehen hoch im Kurs

Die aktuellen PC-Trends: Smarte Hardware-Lösungen stehen hoch im Kurs

von Hardwarejournal

Smarte PC-Lösungen werden zunehmend beliebter. Durch die wachsende Anzahl der Homeoffice-Nutzer nimmt auch die Nachfrage nach smarten und leistungsstarken PCs/Laptops deutlich zu. Damit sich die Office-Lösungen möglichst harmonisch und vor allem platzsparend zu Hause integrieren lassen, sind vor allem schlanke Monitore, All-in-One-PCs sowie Laptops gefragt.

All-in-One-PCs: platzsparend und formschön in einem

Arbeiten zu Hause wird immer beliebter, was auch die Nachfrage nach den PC-Lösungen bestimmt. Während vor einigen Jahren noch sperrige Monitore und große laute PC-Tower unter dem Schreibtisch Trend waren, wird es nun deutlich filigraner. Gefragt sind vor allem All-in-One-PCs, die es längst nicht mehr nur von Apple gibt. Leistungsstarke Prozessoren in schlanken Monitoren – immer mehr PC-Nutzer finden Gefallen daran.

Allerdings sind solche PC-Lösungen primär für klassische Office-Anwendungen geeignet. Wer daheim seiner Gaming-Leidenschaft frönen möchte, sollte auf leistungsstarke Gaming-PCs setzen. Sie verfügen über deutlich mehr Rechenleistung, brauchen aber auch viel mehr Platz. Dennoch gibt es sie in individuellen Designs, denn Gamer mögen facettenreiche Gehäuse in aufregenden Farben oder mit flexiblen Beleuchtungsmöglichkeiten.

Smart arbeiten wird immer beliebter, nicht nur in der Kreativbranche

Nicht nur die beste SEO Agentur setzt auf smarte IT- und PC-Lösungen, sondern auch immer mehr User fernab der Kreativbranche. Der Trend geht klar zu den schmalen Modellen, nicht nur bei den stationären PCs. Auch die Laptops erleben eine gesteigerte Nachfrage, vor allem wegen ihres immer leichter werdenden Gewichts, der schmalen Silhouette und den integrierten leistungsstarken Komponenten. Die Hersteller setzen auf kompakte Technologie im handlichen Format und integrieren nicht nur Kamera und Mikrofon, sondern sorgen auch für längere Akkulaufzeit. Mal eben den Laptop schnappen, um kreativ im Park, auf dem Balkon oder fernab des eigenen Schreibtischs zu sein – die technischen Lösungen sind an den Wandel der Arbeitswelt angepasst und lassen sich ebenso individualisieren wie der eigene Arbeitsplatz selbst.

PC-Trends 2021: Es wird smarter, schlanker und portabler.

Tablet und Smartphone ersetzen PCs (noch) nicht

Tablets mit Tastatur werden häufiger zur Zwischenlösung, was die smarte Verknüpfung von Design und Arbeitsleistung betrifft. Zweifelsohne haben die Hersteller bei den technischen Komponenten in den letzten Jahren deutlich nachgeholt, allerdings ersetzen die Tablet-Lösungen längst keine vollwertigen PCs oder leistungsstarken Laptops. Dennoch sind sie optimal für alle, die zwischenzeitlich Termine planen, an Meetings teilnehmen oder kreative Gedanken im handlichen Format verfassen wollen.

Vorreiter für die Tablet-Lösungen mit Tastatur ist kein geringeres Unternehmen als Apple. Der US-amerikanische Hersteller überzeugt nicht nur durch Formschönheit und Design, sondern auch mit leistungsstarken Komponenten sowie innovativen Tastaturmöglichkeiten. Das Apple iPad 7 überzeugte beispielsweise mit der 4K Video-Unterstützung und einer verbesserten HD-Kamera mit acht Megapixel. Mittlerweile haben sich viele Hersteller daran orientiert und müssen sich mit den Apple-Tablets messen lassen. Wer es etwas größer mag, kann sich bei Apple und anderen Tablet-Herstellern zwischen verschiedenen Displaygrößen entscheiden und hat die Möglichkeit, komfortabler mit einem größeren Display (beispielsweise 12,9 Zoll beim iPad Pro) zu arbeiten.

Tipp: Wer sein Tablet mit den richtigen Apps ergänzt, arbeitet besonders smart. Mittlerweile gibt es nämlich nicht nur Messenger-Dienste, sondern auch Zoom oder Word-Anwendungen für die mobilen Endgeräte. Damit der Datenschutz dabei nicht zu kurz kommt, sollten Tablet-Nutzer vor allem in öffentlichen Netzwerken darauf achten, dass diese bestmöglich geschützt sind, um Hacker-Angriffe zu vermeiden.


Cloud-Speicherungen machen Tablet, Laptop und Co. schlanker

Die Arbeitsweise wird sich in den nächsten Jahren deutlich verändern. Flexibilität und smarte Arbeitslösungen werden zunehmen, was auch neue Speichermöglichkeiten auf den Plan ruft. Cloud-Lösungen werden immer beliebter, denn sie haben viele Vorzüge. Nutzer können von überall auf die Cloud-Inhalte zugreifen, sie mit anderen teilen. Ein weiterer Vorteil: Durch die Speicherung in einer Cloud wird auf dem PC, Tablet oder Laptop Speicherplatz eingespart, der zum Verschlanken des Designs führen kann.

Allerdings bergen die Cloud-Speichermöglichkeiten auch Risiken, wenn sie unbedacht und ohne ausreichenden Schutz genutzt werden. Deshalb ist es wichtig, die Clouds stets bei einem seriösen Anbieter zu wählen und auf Passwortschutz mit besonderer Verschlüsselung zu achten.

Voice-Funktionen halten verstärkt Einzug

Während früher die Kollegen oder Kunden noch in stundenlangen Telefonaten angerufen wurden, gibt es mit den neuen Technologietrends smarte Alternativen: Voice-Funktionen. Über Messenger oder Voice-Nachrichten auf dem Smartphone können kurze Anweisungen, Terminabsprache oder Feedbacks zu Fragen ohne langes Tippen erfolgen. Der Vorteil: Die Sprachaufzeichnung geht nicht nur schneller, sondern ist auch mit einem persönlichen Touch versehen. Deshalb dürfen die Hardwarekomponenten für die Voice-Funktionen bei kaum einem neuen Gerät für Office und Gaming mehr fehlen.

Headsets und andere Hardware-Komponenten erleichtern digitales Arbeiten.

Diktierfunktionen machen Arbeiten smarter

Immer mehr Programme und Anwendungen funktionieren per Eingabe durch Sprachbefehl. Dadurch lässt sich viel Arbeit sparen, denn durch die Sprachbefehle werden die User sofort zum gewünschten Programm navigiert oder können Text in ein Word-Dokument transferieren. Mithilfe von einem Mikrofon und der Sprachfunktion ist es einfach, Berichte zu erstellen, E-Mails zu verfassen und vieles mehr. Die Sprachfunktion hat aber auch einen Nachteil: Wird sie im Büro genutzt, kann dies andere Kollegen im Raum stören. Deshalb ist sie ideal, wenn es um Arbeiten im Homeoffice geht.

Nützliche Hardware für smartes Arbeiten

Neben einem leistungsstarken PC, Laptop oder Tablet sind für smartes Arbeiten auch andere Hardwarekomponenten empfehlenswert. Dazu gehören Headset, eine ergonomische Maus sowie ein Scanner. Das Headset ist optimaler Begleiter, was Videokonferenzen oder Voice-Nachrichten anbelangt. Verfügt es über erweiterte Funktionen (beispielsweise das Ausblenden von Hintergrundgeräuschen) wird der Komfort deutlich erhöht. Eine ergonomische Maus ist für langes Arbeiten am PC besonders empfehlenswert, den sie schont nicht nur Handgelenk und Finger, sondern macht auch das Arbeiten deutlich effizienter.

Ein Scanner ist ideal, um auch mobil Dokumente zu digitalisieren, um sie dann beispielsweise mit Kollegen in der Cloud zu teilen. Mittlerweile gibt es die Scanner sogar im handlichen Format oder als App, um beispielsweise ohne zusätzliche Hardware Dokumente in Sekundenschnelle zu digitalisieren und zur Verfügung zu stellen. Wer bei seinem PC, dem Laptop oder Tablet über keine (ausreichende) Kamerafunktion verfügt, kann auf externe Kameras im handlichen Format zurückgreifen. Sie lassen sich über Plug-and-Play rasch installieren und bieten gestochen scharfe Bilder.

Veröffentlicht:2. Februar 2021

Weitere Artikel aus dieser Kategorie