Home PC Ratgeber | Tipps & Wissen Internet Downloadgeschwindigkeit verbessern? DSL zu langsam?

Internet Downloadgeschwindigkeit verbessern? DSL zu langsam?

von Hardwarejournal

Leider treten Probleme mit der Internet Downloadgeschwindigkeit immer noch sehr oft auf. Gerade in ländlichen Gebieten kommt es manchmal zu einem Einbruch der DSL Geschwindigkeit, weil die Datenrate von der Länge und Qualität der Kabel anhängig ist. Und generell gilt: Je mehr Leute sich eine Leitung teilen, desto häufiger können starke Leistungseinbußen sowie Verbindungsabbrüche auftreten. 

Unter Umständen kann es aber auch an Geräten und Einstellungen liegen, wenn die Downloadgeschwindigkeit recht niedrig ist. Mit einigen einfachen Tipps & Tricks lässt sich die Downloadgeschwindigkeit vielleicht etwas verbessern.

DSL-Internet-Geschwindigkeit-verbessern

Was kann man tun, um die Internet Downloadgeschwindigkeit zu verbessern? Was können die Ursachen für die langsame Verbindung sein?

Das WLAN-Signal ist zu schlecht

Je nach Standort des Routers in Haus oder Wohnung kann das WLAN-Signal besser oder schlechter sein. Steht der Router im Keller oder gibt es viele Wände dazwischen, dann schwächt sich das Signal oft deutlich ab. Um das WLAN-Signal zu verstärken, können Sie einen WLAN-Repeater probieren. Diese werden einfach in die Steckdose gesteckt und sorgen in vielen Fällen schon für eine Verbesserung.

Noch besser ist die Nutzung von zwei oder mehr Routern mit Mesh-Funktion an unterschiedlichen Standorten im Gebäude. Hier wird quasi ein WLAN-Netz erzeugt, in dem mehrere Endgeräte im gesamten Wohnbereich eingerichtet werden und das WLAN-Signal von Router zu Router weiterverteilt wird. Dies sorgt für eine stabilere Internetverbindung und häufig für bessere Geschwindigkeiten.

Schließen Sie Ihren PC direkt per LAN-Kabel an den Router an – anstatt per WLAN. Über ein Funknetz ist die Gesamtgeschwindigkeit – je nach Signalstärke und baulicher Gegebenheiten – eben leider oftmals deutlich reduziert.

Der Server ist zu langsam

Oft liegt ein Grund für lange Ladezeiten auch in einem zu schwachen Hosting. Server können die Anfragen nicht schnell genug verarbeiten und es kommt dann zu Verbindungseinbrüchen. Ab und an fallen natürlich auch mal Knotenpunkte und Leitungen im Netz aus. Die Auslastung eines Servers kann auch je nach Tageszeit für Downloads durchaus schwanken, weil vielleicht viele Leute gleichzeitig im Netz unterwegs sind. Weil der Grund für die geringe Geschwindigkeit hier außerhalb der eigenen vier Wände liegt, kann man es nur zu einem späteren Zeitpunkt noch mal versuchen. 

Der Router reicht nicht aus

Oft bieten ältere Router oder die Netzwerkkarte nur einen Datendurchsatz von maximal 10 Mbit/s (das entspricht 10.000 kbit/s). Ein DSL-Anschluss wird dann entsprechend ausgebremst. Hier schafft nur der Kauf von eines neuen Routers oder einer schnelleren Netzwerkkarte Abhilfe.  

  • Halten Sie die Treiber für die Netzwerkkarte aktuell und prüfen Sie, ob es für die Firmware Ihres Routers ein Update gibt. 
  • Beim Downloaden sollten man Updates für Programme wie Antivirensoftware oder das Betriebssystem temporär ausschalten.
  • Auch Surfen kann die Downloadgeschwindigkeit stark beeinflussen: Beispielsweise wenn Sie nebenher Videos in hoher Qualität auf  Seiten wie YouTube ansehen.
  •  Manchmal lässt sich mit einem Download Manager die Geschwindigkeit noch etwas erhöhen.
  • Die kostenlose Software „TCP Optimizer“ kann bei der Optimierung der Internet-Geschwindigkeit für Windows-Systeme helfen.

Weniger DSL als versprochen

Manche Provider werben mit Höchstgeschwindigkeiten für DSL, die diese aber in einigen Gebieten nicht liefern. Daher findet sich im Kleingedruckten der Verträge auch bislang oft der Hinweis „bis zu 16.000 kbit/s“. Bedauerlicherweise garantieren die meisten Anbieter in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) ein viel geringeres Tempo als in der Werbung versprochen wird.

Machen Sie doch zuerst einen kostenlosen DSL Speedtest und prüfen Sie die aktuelle Geschwindigkeit zu verschiedenen Tageszeiten und notieren Sie sich diese. Ist die Bandbreite Ihre Internetverbindung dauerhaft zu niedrig, sollten Sie sich mit Ihrem Internetprovider in Kontakt setzen und Beschwerde einlegen. So gelingt der Nachweis einer langsamen Internetleitung

In Zukunft soll es in Deutschland für jeden Einwohner das Recht auf schnelles Internet geben. Laut einem Kabinettsbeschluss der Ampel-Koalition vom Frühjahr 2022 wird damit überall in Deutschland das Festnetz-Internet mit einer Download-Rate von mindestens 10 Megabit pro Sekunde und im Upload 1,7 Megabit pro Sekunde zur Mindestvorgabe. Auch eine Mindest-Latenz (Reaktionszeit) von nicht mehr als 150 Millisekunden soll gewährleistet werden. Dazu sollen die Mindestwerte Jahr für Jahr wieder neu festgelegt werden sollen, weil sich die Anforderungen durch die Internetnutzung in den kommenden Jahren ja weiter verändern und steigen werden.

Veröffentlicht:16. Mai 2022

Weitere Artikel aus dieser Kategorie