Home IT-News & Nachrichten Erklärvideos – komplizierte Sachverhalte einfach erklären

Erklärvideos – komplizierte Sachverhalte einfach erklären

von Hardwarejournal

Da immer mehr Nutzer Videoinhalte im Internet konsumieren ist es nicht verwunderlich, das aktuell das Content-Marketing mit Videos ein ganz großer Trend ist. Viele Firmen nutzen das Internet natürlich inzwischen auch zur Verbreitung von Werbe-Botschaften oder Bereitstellung von Video-Tutorials.

Animierte Erklär-Videos (auch How-to-Videos genannt) sind hier eine sehr vielversprechende Werbestrategie, um Produkte, Dienstleistungen oder Konzepte näher erläutern zu können. Durch das Verpacken von Informationen in eine ansprechende Geschichte – das sogenannte Storytelling – lässt sich alles viel leichter erklären und einfacher das Interesse bei Kunden und Interessenten wecken.

Um solche Erklärvideos selber zu produzieren ist neben technischen Kenntnissen natürlich technisches Equipment nötig. Den Produktions-Aufwand sollte man als Laie allerdings nicht unterschätzen.

Einfacher und schneller geht es oft mit Hilfe von spezialisierten Agenturen wie beispielsweise der MotionPro AG. Die Agentur hilft passend zur Zielgruppe bei der Entwicklung des Video-Konzeptes und bei der Umsetzung des Screendesigns. Auf der Internetseite der Agentur finden Sie direkt einige Beispiele.

In der Kürze liegt die Würze…

Egal ob Whiteboard-Stil oder animiertes 2D Video – mit wenigen Elementen lassen sich von den Experten komplexe Sachverhalte sehr gut darstellen. In Kombination mit bekannten Social-Media Plattformen wie Facebook oder Video-Portalen wie Youtube können die Kurz-Videos dann recht schnell einer breiten Masse zugänglich gemacht und viral verbreitet werden. Für Webseitenbetreiber ist das doppelt lohnenswert: Erstens erhöht man den Traffic auf seiner Webseite, zweitens verbessert auch noch das Suchmaschinenranking.

Erklär-Videos Video-Tutorials How-To Videos

Auch im Bereich der Informationstechnik können Erklär-Videos sowohl von Herstellern als auch Redaktionen gut genutzt werden. So lassen sich beispielsweise in einem nur 90 Sekunden langen Video alle wichtigen Informationen von Hardware-Komponenten oder Software-Anwendungen kompakt visualisieren.

In einem anderen Fall erhält der Nutzer als Video-Tutorial eine kleine Anleitung in der erklärt wird, wie er ohne Vorkenntnisse PC-Komponenten einbaut, Geräte einrichtet oder Smartphones konfiguriert.


Das Onlinemarketing der Zukunft?

Ein How-To Video bietet also vielfältige Vorteile. Viele große Unternehmen und Marken – aber auch große Zeitungsredaktionen – bedienen sich schon dieses Marketinginstrumentes und nutzen es als Bestandteil Ihrer Onlinemarketing-Maßnahmen.

Der Stellenwert von Videos wird im Online-Bereich dank grosser Video-Plattformen wie YouTube, Dailymotion oder auch Vimeo in Zukunft auf jeden Fall noch stark zunehmen. Aber auch offline auf Messeständen oder für Kundenschulungen eignen sich solche Videos optimal. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich heute noch ein Angebot machen!

Erklärungsvideo

Veröffentlicht:10. Mai 2016

Weitere Artikel aus dieser Kategorie