Google KI-Suche deaktivieren: So schalten Sie AI Overviews ab

Seit Google die Funktion „Übersicht mit KI“ – auch bekannt als AI Overviews – eingeführt hat, erscheint bei vielen Suchanfragen oberhalb der klassischen Suchergebnisse ein automatisch erstellter KI-Text. Manche Nutzer empfinden diese Antworten als praktisch, andere möchten lieber auf die gewohnten blauen Links ohne zusätzliche KI-Zusammenfassungen setzen. Hier erfahren Sie, ob und wie Sie die Google KI-Suche deaktivieren können, welche Workarounds es gibt und welche Einstellungen für Desktop- und Mobilgeräte am besten geeignet sind.

Kann man die Google KI-Suche komplett abschalten?

Kurz gesagt: Nein, bislang nicht offiziell. Google bietet aktuell keine Einstellung, mit der Sie die KI-Übersichten dauerhaft ausschalten können. Das liegt daran, dass diese Funktion mittlerweile fest in den Suchalgorithmus integriert ist. Aber: Mit einigen praktischen Tricks können Sie AI Overviews umgehen oder ausblenden – sowohl am PC als auch auf dem Smartphone.

Google KI-Suche deaktivieren – Schritt für Schritt

1. Den Web-Tab nutzen

Der einfachste Weg: Nach Ihrer Suchanfrage klicken Sie auf den Reiter „Web“ (direkt unter der Google-Suchleiste). Hier werden nur klassische Suchergebnisse angezeigt – ohne KI-Inhalte. Nachteil: Diese Einstellung wird nicht gespeichert und muss bei jeder Suche erneut aktiviert werden.

2. UDM-14 Parameter verwenden (Desktop)

Mit einem kleinen Trick können Sie den Web-Tab dauerhaft aktivieren:

  1. Öffnen Sie Ihren Browser (Chrome oder Firefox).
  2. Gehen Sie in die Einstellungen → Suchmaschinen verwalten.
  3. Fügen Sie eine neue Suchmaschine hinzu:
    • Name: Google Web
    • URL: https://www.google.com/search?q=%s&udm=14
  4. Setzen Sie diese als Standard.

Ab jetzt öffnen sich Ihre Suchanfragen automatisch ohne KI-Übersicht.

3. Browser-Erweiterungen installieren

Es gibt kostenlose Add-ons, die AI Overviews automatisch ausblenden, z. B.:

  • Hide Google AI Overviews (Chrome & Firefox)
  • UDM14 Redirect (leitet automatisch zum Web-Tab um)

Diese Tools funktionieren im Hintergrund und sparen Ihnen den zusätzlichen Klick.

4. Suchoperatoren nutzen

Fügen Sie einfach bei der Google Suche den Zusatz -ai hinter Ihren Suchbegriff ein, z. B.:

beste zeit zum verreisen -ai

Das signalisiert Google, KI-bezogene Inhalte zu meiden. Diese Methode ist nicht perfekt, kann aber kurzfristig helfen.

5. Mobile Lösungen

Auf Smartphones ist der UDM-14-Trick nicht so einfach möglich. Dennoch kann man die mobile Google-Seite im Web-Tab aufrufen und als Lesezeichen speichern.

Tipps um Google AI Overviews dauerhaft zu umgehen und die Google KI Inhalte in den Suchergebnissen blockieren
Mit unseren Tipps lassen sich Google KI Inhalte in den Suchergebnissen blockieren

Häufige Fragen (FAQ)

Bleibt die Einstellung dauerhaft?
Nur der UDM-14-Trick oder eine Browser-Erweiterung sorgt für eine dauerhafte Lösung. Alles andere muss manuell aktiviert werden.

Beeinflusst das die Suchergebnisse?
Ja, die Ergebnisse basieren dann auf den klassischen 10 blauen Links – ohne KI-Zusammenfassung.

Funktioniert das auch in der Google-App?
Nein, in der offiziellen Google-App gibt es derzeit keine Möglichkeit, AI Overviews komplett zu deaktivieren.

Fazit

Eine offizielle Abschaltfunktion für die Google KI-Suche gibt es aktuell nicht. Mit den hier gezeigten Methoden – besonders dem UDM-14-Parameter und Browser-Erweiterungen – können Sie jedoch weiterhin auf klassische Suchergebnisse setzen. Für Nutzer, die Wert auf Übersichtlichkeit und vollständige Kontrolle legen, sind diese Workarounds eine einfache und effektive Lösung.

Über die Autoren:
Das Redaktionsteam von Hardwarejournal.de besteht aus erfahrenen Technik-Fans und langjährigen Community-Mitgliedern der IT- und Hardware-Szene. Praxisnah berichten wir über aktuelle Entwicklungen rund um PC-Komponenten, Software-Trends sowie digitale Technologien. Dabei ist es unser Ziel, komplexe Inhalte verständlich aufzubereiten und praktische Tipps zu geben.

Tags: , ,
Nach oben scrollen