Home IT-News & Nachrichten Grafikkarten könnten billiger werden dank Antminer F3

Grafikkarten könnten billiger werden dank Antminer F3

von Hardwarejournal

Der Bitcoin-Miner Bitmain bereitet Gerüchten zufolge die Veröffentlichung von Antminer F3 vor, einer Grafikkarte die Ethereum schürfen soll. Das soll das Ethereum-Mining mit Grafikkarten unrentabel machen und könnte die aktuelle Preissituation auf dem Grafikkartenmarkt etwas entspannen.

Wer auf der Suche nach einer neuen Grafikkarte ist, der wird mitunter feststellen, dass die Preise noch immer ausgesprochen hoch sind. So liegt der Preis für eine ZOTAC GeForce GTX 1070 Ti bei knapp 600 Euro; die Nvidia GeForce GTX 1050 Ti kostet hingegen sogar stolze 1.200 Euro.

Doch nun könnten die Preise nach unten korrigiert werden: Aus dem Hause Bitmain soll demnächst ein mit ASICs (Application Specific Integrated Circuit) ausgestatteter Antminer F3 kommen, sodass in weiterer Folge Ethereum geschürft werden kann. Bislang ist kein solcher ASIC bekannt, zumal die digitale Währung Ether noch immer ausgesprochen effektiv von leistungsstarken Grafikkarten geschürft werden kann. Aktuell gibt es nur unbestätigte Gerüchte aus China – von Seiten des Herstellers wartet man also noch auf eine Reaktion.

Antminer F3 – Das Ende für GPU-Mining?

Werden die Preise für die Grafikkarten demnächst sinken? Die Gamer-Szene würde sich mit Sicherheit freuen. Schlussendlich sind die Grafikkarten in den letzten Jahren extrem teuer geworden – dies deshalb, weil sich immer mehr Menschen für das sogenannte Crypto-Mining interessieren. Will man Ether schürfen, so braucht man eine leistungsstarke Grafikkarte – das wissen natürlich auch die Hersteller.

Nun soll aber Bitmain mit der neuen Antminer F3 eine Grafikkarte auf den Markt bringen, die mit 18 ASICs ausgestattet sein soll. Außergewöhnlich ist hier vor allem die Leistung: Jedem einzelnen ASIC stehen 4 Gigabyte an DDR3-Arbeitsspeicher zur Verfügung – das heißt, der Antminer F3 kommt auf einen Speicher von unglaublichen 72 Gigabyte. Liegt die Leistungsaufnahme bei 800 Watt, so wird eine Rechenleistung von rund 200 MH/s für Ether erreicht. Das entspricht 4 W/MH – der Antminer F3 würde somit auf einem Niveau liegen, das aktuell etwa nur mit der optimierten Radeon RX Vega 64, die sich im Bereich der 400 Euro befindet, möglich ist.

Die GeForce GTX 1060 oder 1070 verbrauchen optimiert nur knapp über 3 W/MH – somit sind diese beiden Modelle effektiver. Will man aber 200 MH/S erreichen, so benötigt man aber mindestens fünf Radeon RX Vega 64 oder um die sieben GeForce GTX 1070 Karten – hier liegt man, pro Stück, jedoch bei 600 Euro.

Einerseits geht es beim Schürfen um die Effizienz, andererseits natürlich auch um die Leistung des Miners – eine, bezugnehmend auf die geplante Grafikkarte, gelungene Kombination. Noch ist aber nicht bekannt, wie teuer der Antminer F3 tatsächlich sein wird – sofern eine derartige Grafikkarte überhaupt auf den Markt kommt. Denn bislang sind es nur Gerüchte, die noch nicht von Seiten Bitmains bestätigt wurden.


Krypto-Fans und Gamer-Szene müssen geduldig bleiben

Das heißt, bislang ist es auch fraglich, ob eine derart starke Grafikkarte von NVIDIA oder AMD, die mit 18 ASICs ausgestattet ist, überhaupt – aus rein rechnerischer Sicht – empfohlen werden kann. Denn nicht nur, dass es vorkommen kann, dass man mitunter nach Einführung eines derart leistungsstarken Produkts mehrere Monate auf die Lieferung warten muss, kann sich der Wert der Kryptowährung auch innerhalb von Tagen (oder gar Stunden) derart verändern, sodass es kaum noch Sinn macht, zum aktiven Miner zu werden.

Hat man etwa die letzten Monate beobachtet, so wird man wissen, dass es durchaus riskant sein kann, sein Geld in eine Kryptowährung zu investieren. Doch nicht nur starke Schwankungen können für Verluste sorgen – auch dann, wenn man sich für eine fragwürdige Plattform entscheidet, kann das Geld mitunter schnell weg sein. Aus diesem Grund sollte man sich im Vorfeld immer wieder mit den diversen Test- und auch Erfahrungsberichten befassen, sodass man die Gewissheit hat, dass die gewählte Plattform nicht von Betrügern betrieben wird.

Zudem kann auch die Schwierigkeit des Mining-Algorithmus gestiegen sein – auch in diesem Fall ist zu hinterfragen, ob die Grafikkarte sodann den gewünschten Erfolg mit sich bringt.

Fakt ist: In erster Linie kann die Gamer-Szene hoffen, dass durch den Antminer F3 die Preise für die Grafikkarte günstiger werden – jedoch beruhen alle Informationen, die derzeit zu finden sind, auf Gerüchten. Man muss also noch geduldig bleiben.

Veröffentlicht:12. März 2019

Weitere Artikel aus dieser Kategorie