Die Auswahl an unterschiedlichen Industrie-Robotern kennt in der heutigen Zeit absolut keine Grenzen. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Ausführungen und zu den verschiedensten Preisen. Weltweit sind mittlerweile ungefähr 3 Millionen Roboter in unterschiedlichen Unternehmen eingestellt – Tendenz steigend.
Industrie Roboter sind in vielen unterschiedlichen Ausführungen erhältlich und eignen sich für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche: Von der Automobilindustrieb über die Elektronikbranche, Metallindustrie bis hin zu Healthcare oder Logistik. Jedes Jahr werden am Markt zahlreiche neue Modelle mit unterschiedlichen Extras angeboten. Laut einem Bericht der IFR International Federation of Robotics treibt das starke Wachstum der Roboterakzeptanz in den USA und in Europa den Absatz von Industrierobotern im letzten Jahr stark voran. Für welchen Roboter man sich als Firma entscheidet, kommt vor allem darauf an, in welchem Bereich man den IR verwenden möchte.
Vor allem in China sind Industrie Roboter sehr beliebt, dort werden sie bereits in vielen unterschiedlichen Firmen eingesetzt. Und auch in Deutschland steigt die Nachfrage dank Industrie 4.0 immer schneller, deshalb kommt man auch mit der Herstellung von Robotern kaum mehr nach. Die modernen IR Roboter arbeiten schnell, präzise und benötigen zudem noch weniger Platz als ihre Vorgänger.
So wählen Sie den passenden Roboter aus
Für welchen Typ an Roboter Sie sich als Firma letztendlich entscheiden, kommt wie bereits erwähnt darauf an, für welche Anwendung Sie diesen benötigen. Die technischen Werte eines Roboters sollten beim Kauf unbedingt beachtet werden. Welche Größe der Roboter aufweisen sollte, hängt zentral von der Größe des Arbeitsbereiches ab. Haben Sie einen kleineren Bereich, dann reicht auch ein Roboter mit kurzen Armen dafür vollkommen aus.
Ebenfalls sollte es möglich sein, den Industrie Roboter dem Arbeitsprozess genau anzupassen. Die Reichweite jedes IR Roboters kann man in der Regel in den Herstellerangaben vorfinden. Außerdem sollten Sie unbedingt die Werkzeugorientierung berücksichtigen, denn auch diese spielt natürlich eine sehr bedeutende Rolle.
Achten Sie auf die Traglast des Roboters
Ebenfalls sollten Sie die maximale angegebene Traglast des Roboters berücksichtigen. Diese bezieht sich zum Beispiel in der Regel auf die Gesamtlast. Weiterhin sollten Sie auch auf die Entfernung zwischen Nutzlastschwerpunkt und Werkzeugflansch achten. Von den Roboterherstellern werden diese Grenzen in unterschiedlichen Diagrammen angegeben.
Die unterschiedlichen Aufstellvarianten prüfen
Möchte man mit einem Roboter arbeiten, dann sollten auch die verschiedenen Positionierungen beachtet werden. Sie können einen Industrie Roboter auf unterschiedliche Weise montieren. Manche Roboter stehen auf einem Sockel, andere Geräte können einfach nur am Boden befestigt werden. Sie können ihn zudem auch über dem Kopf hängend an eine Wand montieren. Dies sollte jedoch auch vom Hersteller her erlaubt sein – beachten Sie also die Herstellervorgaben.
Für spezielle Einsatzzwecke gibt es von Herstellern oft auch Sondermodelle. In manchen Fällen lässt sich auch der Arbeitsbereich des Roboters noch etwas vergrössern. Dazu muss in der Regel einfach eine separate Bewegungsachse am Roboter montiert werden.
Die Genauigkeit der Roboter
Ein sehr wichtiger Punkt bei Robotern ist die Genauigkeit, den nur sie garantiert eine gleichbleibend hohe Teilequalität. Es handelt sich bei der Wiederholungstätigkeit um einen typbezogenen Wert, welcher nach der internationalen Norm ISO 9283 herausgefunden werden kann. Die ISO-Norm legt fest, welche Leistungskenngrößen und zugehörige Prüfmethoden bei Industrierobotern zum Einsatz kommen. Diese Zahl gibt Ihnen also an, wie genau der Roboter arbeitet. Je nach Kalibrierung lassen sich Ungenauigkeiten aber noch minimieren.
Die Umgebungsbedingungen berücksichtigen
Wie sind Ihre Umgebungsbedingungen für den Roboter? Auch diese Frage sollten Sie sich beantworten können, bevor Sie sich einen neuen Industrie Roboter für ihre Firma zulegen. Achten Sie unbedingt auf die IP Schutzart des Roboters. Dieser sollte vor Staub und Schmutz als auch anderen Witterungsbedingungen sicher sein. Auch gegen flüssige Verunreinigungen sollte der Roboter möglichst geschützt sein. Nur so kann eine lange Lebensdauer für diese Geräte gewährleistet werden.
In der heutigen Zeit arbeiten Industrie Roboter mit höchster Präzision. Durch die zunehmende Digitalisierung benötigen keine eigene Programmierung mehr. Man muss diese Gerate einfach nur trainieren. Sie verstehen sehr schnell, was zu tun ist, und man muss gewisse Sachen auch nicht immer wiederholen (wie es zum Beispiel bei Arbeitern sehr häufig der Fall ist).
Warum Industrie Roboter so beliebt sind
Es gibt viele Gründe, warum Industrie Roboter so beliebt sind. Hier nochmal eine kleine Übersicht der Vorteile:
- sie sind äußerst platzsparend
- werden zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis angeboten
- können inzwischen direkt online im Internet bestellt werden
- arbeiten sehr flexibel
- haben eine hohe Präzisionsgenauigkeit
- benötigen keinen monatlichen Lohn
- Industrie Roboter benötigen keine Pausen oder Urlaub
- können Tag und Nacht ohne Probleme durcharbeiten
- lassen sich sehr einfach trainieren