Home PC Ratgeber | Tipps & Wissen iPhone: Defektes Display selber wechseln

iPhone: Defektes Display selber wechseln

von Hardwarejournal

Nach einem Sturz des iPhones ist der Bildschirm des Smartphones in den meisten Fällen kaputt. Entweder ist das Glas gesprungen, der Bildschirm zeigt nichts mehr an oder der Touchscreen reagiert nicht mehr auf Berührungen. Was nun?

Solche Displayschäden kommen häufig vor, werden aber nur in den wenigsten Fällen von der Garantie abgedeckt. Wenn der Glasbruch selbstverschuldet ist, kann man sein iPhone mit kaputtem Display bei Apple direkt oder einem autorisierten Apple-Händler reparieren lassen, muss aber für die Reparaturkosten aufkommen.

Häufig bieten auch unabhängige Händler einen Reparaturservie an, allerdings verliert man hier sämtliche weitere Garantieansprüche gegenüber Apple. Die Reparaturpreise bei Apple liegen je nach iPhone Modell zwischen 150 bis 250 Euro für ein kaputtes Display.

Komplettset für die schnelle iPhone-Reparatur

Wer sich selbst an der Reparatur des Displays versuchen will, kann Kosten sparen. Neben einem neuen Display wird nur etwas Werkzeug benötigt und natürlich ein wenig Geschick bzw. Fingerspitzengefühl sollte man haben.

Smartphone-Reparatur iPhone Display selber reparieren

Die Website www.screen-shop.net bietet komplette Reparatur-Boxen für iPhone-Displays an. Mit diesen vormontierten Retina-Displays kann sich selbst ein Laie an die Reparatur wagen. Passendes Werkzeug und eine Reparaturanleitung werden direkt mitgeliefert. Auf YouTube findet man auch meist Reparaturvideos, wo man sich den Vorgang in aller Ruhe nochmal zusätzlich ansehen kann.


Smartphone-Reparatur: Display, Akku & Co. selbst austauschen

Auch wenn man einen Schaden an einem anderen Smartphone-Display oder Laptop hat, kann man sich mit einem Reparaturset von Screenshop selbst helfen. Neben Displays können viele andere Bauteile wie Akkus, Ladebuchse oder Buttons damit schnell gewechselt werden. Die gelieferten Displays sind beispielsweise OEM-Teile von baugleicher hoher Qualität und stammen in der Regel von Herstellern, die auch für Apple fertigen. Apple selbst verkauft nämlich keine Ersatzteile an Endkunden, sondern beliefert nur seine autorisierten Händler damit.

Wer das kaputte Display oder Glas seines Smartphones selbst repariert, kann also Geld sparen. Dadurch erlischt jedoch der Garantieanspruch für alle zukünftigen Schäden. Falls man aber sowieso keine Garantie mehr hat oder keine Handy-Versicherung abgeschlossen hat, kann man ruhig einen Selbstreparatur versuchen.

Traut man sich eine Smartphone Reparatur nicht selber zu, sollte man lieber einen Reparaturservice in Anspruch nehmen. Hier wird das Smartphone dann von erfahrenen Technikern repariert. Wichtig: Vor einer Reparatur sollte man in jedem Fall noch eine Datensicherung vornehmen – falls dies noch möglich ist.

Veröffentlicht:14. Juni 2017

Weitere Artikel aus dieser Kategorie