Home IT-News & Nachrichten Kontaktloses Bezahlen hat sich fest etabliert

Kontaktloses Bezahlen hat sich fest etabliert

von Hardwarejournal

Laut dem IT-Branchenverband Bitkom bezahlen 9 von 10 Personen inzwischen kontaktlos mit Smartphone, Smartwatch oder Karte im Geschäft. In erster Linie sind es Jüngere, die an der Kasse zu Smartphone und Smartwatch greifen. Zwei Drittel der Kunden stört es inzwischen sogar, wenn Geschäfte keine elektronische Bezahlmöglichkeit anbieten.

Einfach die Karte, ein Smartphone oder die Smartwatch ans Lesegerät im Geschäft halten und einen Moment später ist der Einkauf bezahlt. Die gehört inzwischen für die überwiegende Mehrheit der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger zum Alltag.

Von Juli bis September 2022 haben 9 von 10 (90 Prozent) Kunden mindestens einmal auf diese Weise im Laden an der Kasse bezahlt, die Hälfte (50 Prozent) nutzt diese Möglichkeit sogar mehrmals die Woche. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von 1.004 Personen in Deutschland ab 16 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

Junge Leute bevorzugen kontaktloses Bezahlen besonders stark

Mehrmals täglich kontaktlos bezahlen 9 Prozent, einmal täglich sind es 19 Prozent und und 22 Prozent zahlen mehrmals die Woche elektronisch. Weitere 27 Prozent bezahlen mindestens einmal in der Woche kontaktlos, 13 Prozent seltener. Kevin Hackl, Bereichsleiter Digital Banking & Financial Services beim Bitkom berichtet dazu: „Kontaktloses Bezahlen hat sich als Standard etabliert. Es ist bequem, schnell und sicher – heute sollte kein Geschäft, Lokal oder sonstige Verkaufsstelle auf eine solche digitale Bezahlmöglichkeit verzichten“.

Vor allem bei der jüngeren Generation ist das kontaktlose Bezahlen besonders stark verbreitet. 96 Prozent der 16- bis 29-Jährigen haben im dritten Quartal mindestens einmal kontaktlos bezahlt, bei den 30- bis 49-Jährigen sind es 95 Prozent und 93 Prozent bei den 50- bis 64-Jährigen. Und selbst unter den Seniorinnen und Senioren ab 65 hat eine deutliche Mehrheit von 79 Prozent zumindest hin und wieder kontaktlos bezahlt.

Kontaktloses-Bezahlen-hat-sich-fest-etabliert


Smartphone oder Smartwatch zum Bezahlen werden immer beliebter

Mit Smartphone oder Smartwatch haben von Juli bis September 45 Prozent mindestens einmal kontaktlos bezahlt. 6 Prozent nutzen diese Möglichkeit mehrmals täglich, 7 Prozent täglich und 10 Prozent mehrmals pro Woche. Weitere 9 Prozent haben mindestens einmal pro Woche mit Smartphone oder Smartwatch bezahlt, 14 Prozent seltener. Die Jüngeren liegen hier klar vorne: 74 Prozent der 16- bis 29-Jährigen haben den Bezahlvorgang mit Smartphone oder Smartwatch genutzt, bei den 30- bis 49-Jährigen sind es 59 Prozent und bei den 50- bis 64-Jährigen 51 Prozent. Zurückhaltend sind die Älteren ab 65, von denen nur 11 Prozent Smartphone oder Smartwatch zum Bezahlen an der Ladenkasse genutzt haben.

Die Corona-Pandemie hat dem elektronischen Bezahlen einen Schub gegeben. Drei Viertel (76 Prozent) sagen, dass sie seit der Corona-Pandemie seltener Bargeld benutzen als früher. Die Hälfte (52 Prozent) geht davon aus, künftig seltener Bargeld zu verwenden und 46 Prozent sagen sogar, dass sie eigentlich nur noch Bargeld verwenden, weil sie Sorge haben, dass elektronisches Bezahlen nicht möglich ist. Zwei Drittel (66 Prozent) geben an, dass es sie stört, wenn sie nicht elektronisch bezahlen können. 62 Prozent wollen, dass alle Geschäfte gesetzlich verpflichtet werden, mindestens eine elektronische Bezahlmöglichkeit anzubieten. „Fast die Hälfte nutzt Bargeld nur noch aus Angst vor der Cash-only-Schranke. Ein klares Zeichen, die Wahlfreiheit beim Bezahlen umzusetzen und an jeder Verkaufsstelle eine europaweit nutzbare digitale Bezahlmöglichkeit anzubieten“, so Hackl. „Das ist auch eine politische Aufgabe. Wenn Innovationen im Zahlungsverkehr an den Kassen nicht genutzt werden können, führen wir Projekte wie den Digitalen Euro frühzeitig ad absurdum.”

Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverband Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 1.004 Personen in Deutschland ab 16 Jahren befragt. Die Umfrage ist repräsentativ. Die Fragestellung lautete „Zunächst haben wir ein paar Fragen zum Thema bargeldloses Bezahlen. Welche der folgenden Aktivitäten bzw. Handlungen haben Sie in den letzten 3 Monaten unternommen?“ und „Bitte geben Sie an, inwieweit Sie diesen Aussagen zustimmen oder nicht zustimmen.“

Quelle: Bitkom e.V.

Veröffentlicht:20. Oktober 2022

Weitere Artikel aus dieser Kategorie