Die Digitalisierung in der Wirtschaft schreitet mit großen Schritte voran. Fast jedes Unternehmen heutzutage ist von den technischen Veränderungen der Digitalisierung betroffen. Jedoch zeigen aktuelle Studien, dass der deutsche Mittelstand hier immer noch hinterherhinkt. Fortschritte gibt es zumindest bei Start-Ups und im Bereich New-Work-Konzepte.
Digitalisierung
-
-
Für die große Mehrheit der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger gehört das kontaktlose Bezahlen inzwischen zum Alltag. Die Corona-Pandemie hat dem elektronischen Bezahlen beim Zahlungsverkehr einen großen Schub gegeben.
-
Das Thema Wireframing spielt bei der Erstellung einer Webseite eine große Rolle. Die visuelle Aufbereitung und Anordnung des User-Interface (UI) kann durch Wireframes mittels eines Softwaretools vereinfacht und besser geplant werden. Doch was sollte man beim Nutzen von Wireframing im Webdesign beachten?
-
Schluss mit Zettelwirtschaft und Excel-Tabellen. Personalplanung und Arbeitszeit-Erfassung ist in der heutigen Zeit dank digitaler Software und Apps modern und transparent möglich. Diese Lösungen bieten echte Mehrwerte und sparen viel Zeit bei der Organisation im Unternehmen.
-
Ist ein Datenleck geschehen, müssen Unternehmen schleunigst handeln. Sind die Daten zudem höchst brisant, kann das Datenleck auch fitte IT-Mitarbeiter durchaus ins Schwitzen bringen. Viele Unternehmen sind mit IT-Sicherheit und Richtlinien überfordert, häufig sind die Daten nicht ausreichend geschützt.
-
In vielen Fiirmen ist am Jahres-Anfang die Mitarbeiter-Urlaubsplanung für das kommende Jahr an der Tagesordnung. Für mehr Übersichtlichkeit bei der Planung der Urlaubsanträge setzen immer mehr Unternehmen inzwischen auf einen digitalen Urlaubsplaner, mit dem die Urlaubszeiten der Mitarbeiter übersichtlich dargestellt werden.
-
In der heutigen Zeit “googlen” wir einfach, wenn wir etwas nicht wissen und gehen davon aus, dass uns die Suchmaschinen Google auf unsere Fragen einfach immer die passende und richtige Antwort liefert. Doch was passiert eigentlich im Hintergrund, wenn wir nach einem bestimmten Begriff googlen?
-
Wer einen DSL-Anschluss braucht, sollte vorher am besten einen DSL-Vergleich machen, denn das kann viel Zeit und Geld sparen. Die DSL-Tarife der Anbieter unterscheiden sich oft deutlich durch die mitgelieferte Hardware, einen Installationsservice und weitere spezielle Tarifoptionen.
-
Die Corona-Krise ändert die Gewohnheiten beim Bezahlen. Im laufenden Jahr haben bereits 85 Prozent kontaktlos mit Karte, Smartphone oder Smartwatch im Geschäft bezahlt.
-
Corona beschleunigt die Digitalisierung der Medizin – mit unterschiedlichem Tempo
von HardwarejournalDie Digitalisierung der Gesundheitsversorgung hat durch Videosprechstunden, elektronische Patientenakte, Gesundheits-Apps auf Rezept in den vergangenen Monaten große Fortschritte gemacht. Dem Einsatz digitaler Technologien im medizinischen Alltag stehen viele Ärzte aber immer noch skeptisch gegenüber.
-
Viele Arztpraxen sind generell offen für Digitalisierungsprozesse, oft stimmen aber die Rahmenbedingungen nicht oder Ärzte scheuen den Aufwand. Dabei sparen digitale Anwendungen und die damit verbundene Automatisierung verschiedener Prozesse auf Dauer nicht nur Zeit, sondern auch Geld ein – und auch die Patienten profitieren.
-
Mitarbeitermotivation ist ein Thema, dass die Führungsebenen von Unternehmen schon seit Jahren beschäftigt. Vor allem in Hinblick auf den Fachkräftemangel, in Bereichen wie der IT-Branche, kann man durch eine erfolgreiche Motivation Mitarbeiter binden, Fluktuation verhindern und die Arbeitsleistung erhöhen.
-
Immer mehr Menschen nutzen die Möglichkeit der bargeldlosen Zahlung. Die Coronapandemie beschleunigt dies noch mehr. Neben der Kartenzahlung wird aber auch die Zahlung per Smartphone immer beliebter. Was sind überhaupt die Vor- und Nachteile einer bargeldlosen Zahlung?
-
Video-Marketing mittels Werbevideos oder spezieller Videokampagnen kann sich für Unternehmen zur Stärkung des Markenauftritts durchaus lohnen. 3D Videos gehen da sogar noch einen Schritt weiter.