Industrie 4.0 und eine kopfstehende Alterspyramide werden auch in vielen KMU personelle Engpässe verursachen. Um freie Stellen zu besetzen, suchen Chefs zuerst in der eigenen Belegschaft nach geeigneten Talenten. Dort ist in der Regel viel Potenzial vorhanden – vorausgesetzt es wird auch entsprechend durch Weiterbildungen gefördert.
Bei der Weiter- und Fortbildung sind Deutschlands Mittelstandsunternehmen nicht gerade Musterschüler. Leider, denn unter der Belegschaft befinden sich viele talentierte Mitarbeiter. Besonders wertvoll für das Unternehmen und die Arbeitspraxis ist ihr latent erworbenes Fachwissen. Wird das Know-How durch Kurse und Seminare mit theoretischen Grundlagen gezielt ergänzt, bekommen Unternehmer wertvolle Fachkräfte und können sich langfristig Wettbewerbsvorteile erwerben.
Digitalisierung im Vormarsch auch im Büro: Weiterbildung verschafft Vorteile
Der Nachholbedarf an Weiterbildungen in Deutschland ist auch gleichzeitig eine große Chance. Das gilt vor allem für die fortschreitende Digitalisierung, die an sich zwar nicht neu ist, aber von vielen Unternehmen noch nicht vollständig umgesetzt wurde. Dabei ist es in vielen Fällen einfach, mit gut gewählten Kursen große Erfolge zu erzielen. Ein Beispiel dafür ist Anwendersoftware, wie sie zum Erledigen der Büroarbeit verwendet wird. Die Software Office 365 ist dort klar im Vormarsch und wird immer häufiger im Büroumfeld eingesetzt.
Word, Excel, PowerPoint und Co – genutzt wird oft nur ein kleiner Teil
MS Office ist in Büros weit verbreitet und bietet viele Möglichkeiten, die jedoch kaum genutzt werden. Abhilfe schafft eine Schulung. Mit den neu erworbenen Kenntnissen ließe sich die Produktivität der Büroarbeit wesentlich steigern. Davon wiederum profitiert die Qualität im Arbeitsprozess. Außerdem führen die Förderung und eine bessere Ausbildung der Mitarbeiter auch zu einer erhöhten Zufriedenheit, was dem Arbeitsklima zugutekommt.
Doch welche Vorteile bietet Office 365? Zu den Vorteilen zählt eine bessere Kommunikation zwischen Mitarbeitern untereinander sowie zischen Mitarbeitern und den Kunden. Auch beim Einsparen von Kosten bietet die Software neue Möglichkeiten, da man nur für jene Module bezahlt, die wirklich benötigt werden. Sollte das Unternehmen wachsen und weitere Module benötigen, werden diese einfach hinzugebucht.
Effizienz im Unternehmen steigern durch Office 365 Kenntnisse
Manche Mitarbeiter befinden sich auf Dienstreise, manche sind im Home-Office – auch unter diesen Vorgaben sind Konferenzen ohne viel Mühe und großem Aufwand möglich. Für Unternehmen bedeutet das eine große Zeitersparnis, da man nicht warten muss, bis alle Mitarbeiter wieder einmal zur selben Zeit im Haus sind. So können Unternehmen schneller auf Veränderungen reagieren und besser ihre Chancen im Markt wahren.
Office 365 bietet beim Datenaustausch völlig neue Möglichkeiten. Scheiterte der Datenaustausch bisher daran, dass ein Dokument auf einem Windows-Rechner anders dargestellt wurde als auf einem Tablet-PC mit Android, hat MS Office 365 dieses Problem nun überwunden. Die flexible Anwendung ermöglicht öffnen, einsehen und bearbeiten von MS Office Dokumenten auf verschiedenen Geräten mit unterschiedlichen Betriebssystemen.
Weiterbildung zum Office 365 Spezialisten in Deutschland
Neue Software ist aber nur so gut, wie der Ausbildungsstand der Mitarbeiter im Unternehmen. Um die neuen Möglichkeiten optimal für das Unternehmen nutzen zu können, werden gezielte Ausbildungsmaßnahmen bei Mitarbeitern benötigt. Wer Office-365-Profi werden möchte, kann sich bei einem Bildungsinstitut dazu ausbilden lassen.
Der Bildungsspezialist wbstraining.de bietet Kurse und Lehrgänge für den kompetenten Umgang mit der Bürosoftware an. Auch andere Bildungspartner des Softwareherstellers sorgen in Deutschland für passende Weiterbildungen. Besondere Voraussetzungen sind dafür nicht nötig. Kursbeginn ist sofort nach erfolgter Anmeldung. Die Kurse sind online verfügbar, was kostspielige und zeitaufwendige Anfahrten erspart und können nach Belieben abgerufen werden. Dadurch lassen sich Job, Fortbildung und Freizeitgestaltung optimal miteinander kombinieren.