Home PC-Ratgeber | Tipps & Wissen Die Vorteile & Nachteile aktueller Online-Spieleplattformen

Die Vorteile & Nachteile aktueller Online-Spieleplattformen

von Hardwarejournal

Keine Frage: Online-Spieleplattformen für PC-Spiele boomen. Gaming ist längst kein Nischenphänomen mehr, sondern eine Massenbewegung – und die Spieleplattformen haben einen großen Anteil daran. Wir haben uns daher die bekanntesten Dienste wie Steam, Origin, uPlay und Battle.net mal angesehen und beleuchten die Vorteile und Nachteile dieser Plattformen.

Die klassische Computerspiele-Szene und deren Shops verändert sich! Während man früher Computerspiele nur auf CD oder DVD erwerben konnte, werden heutzutage über das Internet und zahlreiche Spiele-Plattformen die Inhalte direkt zum Herunterladen angeboten. Einzige Voraussetzung für die großen Downloads: schnelles Internet.

Auch viele Anbieter für sogenannte Direktdownloads und “Game Keys” tummeln sich im Netz. Nach dem Kauf eines CD Keys lässt sich ein Spiel beispielsweise innerhalb einer Online-Spieleplattform wie Steam, Origin, uPlay etc. direkt aktivieren und downloaden. Dennoch sollte man durchaus mal die Preise der Anbieter für die Spiele vergleichen. Oft sind die Games über die Online-Spieleplattformen nämlich nicht günstiger als im Laden oder bei anderen Download-Anbietern erhältlich.

Vorteile der Online-Spieleplattformen

  • Ein Zugriff auf die Spiele-Bibliothek ist meist von überall möglich.
  • Installation und Deinstallation gehen recht einfach und schnell (Ein-Klick).
  • Die Spiele lassen sich oft automatisch per Updates aktuell halten.
  • Viele Anbieter sichern die Spielstände in der Cloud.

Nachteile der Online-Spieleplattformen

  • Ein Internetzugang ist zwingend erforderlich (mind. für Aktivierung)
  • Die Spiele sind normalerweise an einen Account gebunden.
  • Kein Weiterverkauf der Spiele möglich.
  • Nicht immer günstigster Preis.
  • Altersabfrage für USK-Spiele bei meisten Anbieter recht einfach umgehbar.

Steam [Valve]

Die Plattform Steam wurde von der US-amerikanischen Firma Valve Corporation entwickelt. Bereits seit 2003 gibt es die Client-Software für Windows-Systeme. Damit wurden ursprünglich für Valve-eigene Computerspiele wie Half-Life oder Counter-Strike neue Updates bereitgestellt. Seit 2012 lassen sich über Steam auch Spiele anderer Hersteller beziehen. Das Angebot wurde ständig ausgebaut, so dass Steam heute vermutlich die weltweit größte und beliebteste Online-Gaming-Plattform sein dürfte.

Für das Spielen der gekauften Games sind vorher das Herunterladen der kostenlosen Steam-Client Software und das Anlegen eines Steam-Accounts erforderlich. Alle Spiele werden ausführlich vorgestellt, dazu finden sich immer die Hardware-Mindestanforderungen angegeben. Es gibt auch eine große Steam-Community, in der oft für die Spiele nochmal extra Foren eingerichtet sind.

Origin [Electronic Arts]

EA Origin ist eine Online-Distributionsplattform für Computerspiele des amerkanischen Publishers Electronic Arts (EA). Was 2005 unter dem Namen EA Store und EA Download Manager begann, wurde aber erst ab 2011 zum Store kontinuierlich weiterentwickelt. Origin ermöglicht es den Kunden ebenfalls, über das Internet Computerspiele zu kaufen und anschließend über die dazugehörige kostenlose Client-Software zu spielen. Die Plattform verfügt über einen Offline-Modus, über den die meisten Spiele jederzeit unabhängig von einer Internetverbindung gespielt werden können. Zuweilen kann aber dennoch eine Internetverbindung erforderlich sein, zumindest für die Aktivierung.

Origin wird inzwischen für nahezu alle neu veröffentlichten PC-Spiele von Electronic Arts benötigt. Neben den EA-eigenen Spielen werden aber auch hunderte Spiele-Titel anderer Hersteller über den Shop mit angeboten. Das Anlegen eines Nutzerkontos bei Origin ist Pflicht, alle gekauften Spiele werden mit diesem Account verknüpft. Spielstände können in der Regel über eine externe Cloud-Speicherung gesichert werden.

uPlay [Ubisoft]

Der französische Spiele-Publisher Ubisoft startete 2009 mit uPlay Ubisoft seine eigene Internet-Vertriebsplattform für Computerspiele und Software. Für die Aktivierung der vertriebenen Spiele ist während der Installation ein Internetzugang nötig. Der plattformübergreifende Dienst bietet aktuell etwas mehr als 50 Spiele an.

Jeder Spieler, der ein Ubisoft-Spiel benutzt, muss einen Uplay-Account einrichten. Auch hier gibt es eine Community sowie als Besonderheit ein Ingame-Belohnungssystem, mit dem sich durch besondere Aktionen Punkte (“Units”) verdienen lassen. Diese sind nicht an das Spiel gebunden, in welchem sie verdient wurden, sondern können Spielübergreifend wieder eingesetzt werden.

Battle.net [Blizzard]

Battle.net ist die Online-Spieleplattform des amerikanischen Game-Publishers Blizzard Entertainment. Über die Plattform hat man die Möglichkeit Blizzard-Spiele herunterzuladen, die zuvor mit dem Account registriert wurden. Der Spieleentwickler möchte in Zukunft alle seine Titel auf dieser einheitlichen Plattform zusammenführen. Grundsätzlich können daher alle Blizzard-Spiele mit dem eigenen Account verbunden werden, ältere Blizzard-Titel (Diablo, Starcraft, etc.) sollen nach und nach noch integriert werden.

Veröffentlicht:28. Oktober 2014

Weitere Artikel aus dieser Kategorie