Home IT-News & Nachrichten Smartphone-Nutzung auf Reisen, was sollte man beachten?

Smartphone-Nutzung auf Reisen, was sollte man beachten?

von Hardwarejournal

In vielen Bundesländern beginnen in den nächsten Wochen und Monaten die Sommerferien. Durch die Lockerungen der Covid-19-Pandemie sind auch wieder Reisen ins Ausland möglich. Einer der wichtigsten Begleiter bei einer Reise ist selbstverständlich das Smartphone. Telefonate, Textnachrichten, aber vor allem die Bilder für die sozialen Netzwerke sind für viele Reisende schon fast existenziell. Wer sein Smartphone im Ausland nutzen möchte, muss aber einiges beachten.

Nicht in allen europäischen Staaten ist das Telefonieren günstig

Wer geschäftlich oder privat in den 28 europäischen Staaten unterwegs ist, kann sein Smartphone schon seit dem Jahr 2017 nach dem “Roam like at home”-Prinzip nutzen. Es gelten für SMS, Datenübertragungen und das Telefonieren die gleichen Preise wie in Deutschland.

Smartphone-Nutzung-auf-Reisen

Anders sieht es aus, wenn die Reise nach Norwegen, Russland, Serbien oder nach Bosnien-Herzegowina geht. Auch wer den Vatikan besucht, um den Papst zu sehen, muss beim Telefonieren oder Versenden von Bildern mit zusätzlichen Kosten rechnen. Gleiches gilt auch für die verschiedenen Länder in Asien, Amerika, Afrika oder Australien. Wer ein vertragsfreies Smartphone besitzt, kann im jeweiligen Land eine SIM-Karte für Urlauber erwerben. Diese Karten rentieren sich besonders für den längeren Aufenthalt und sind in fast allen Ländern günstiger als der Auslandstarif der deutschen Anbieter. Ein Vergleich vor der Reise kann sich rentieren.


In Zeiten von Corona sollten Reisende schon zu Hause wichtige Apps laden

Durch die Covid-19-Pandemie haben viele Länder ihre Einreisebestimmungen geändert. Vor dem Flug muss sich getestet werden und es müssen schon an den Check-in-Schaltern der Fluggesellschaften verschiedene Dokumente vorgelegt werden. Das Smartphone kann mit den richtigen Apps die Überprüfung beim Einchecken vereinfachen und abkürzen. Als Apps sind der Impfpass CovPass, die Corona-App oder auch die Luca App zu empfehlen. Auf diesen Apps lassen sich alle Zertifikate einlesen und abspeichern. Selbstverständlich ist es ratsam, den weltweit gültigen gelben Impfpass auf der Reise mitzuführen. Viele Länder der Welt bieten ihre eigenen Apps an. Es ist ein Vorteil, wenn sich Reisende schon im Vorfeld informieren und die benötigten Apps installieren. Auch die Informationen des Auswärtigen Amts, die im Internet zur Verfügung stehen, bieten verschiedene Informationen zu den Reiseländern an.

Adapter und eine Powerbank sind sinnvolle Accessoires für die Reise

In vielen Ländern der Welt gibt es andere Steckdosen als in Deutschland. Reisende sollten sich daher im Vorfeld erkundigen, ob ein Adapter für das Ladegerät des Smartphones benötigt wird. Es gibt diese kleinen Helfer oftmals auch vor Ort im Urlaubsgebiet. Allerdings meist zu horrenden Preisen. Die Mitnahme einer Powerbank ist ebenfalls von Vorteil. Dadurch kann das Smartphone auch geladen werden, wenn auf einer Auto- oder Busfahrt im Ausland keine Steckdose für das Ladegerät zur Verfügung steht. Für den Strandbesuch rentiert sich eine wasser- und sanddichte Hülle. Dadurch werden das empfindliche Glas und auch die Öffnungen für Kopfhörer oder das Ladegerät entsprechend geschützt.

Veröffentlicht:20. Juli 2021

Weitere Artikel aus dieser Kategorie