Home PC-Ratgeber | Tipps & Wissen Teamspeak – Profi-Skype für Gamer

Teamspeak – Profi-Skype für Gamer

von Hardwarejournal

Geht es um die Kommunikation während einer Spielesession, so gilt Teamspeak (oder kurz TS) als das Mittel erster Wahl. Die Software hat sich in den vergangenen Jahren einen festen Platz unter Spielern gesichert, gerade im Onlinebereich gilt TS mitunter schon als nahezu unverzichtbares Tool. Aber was macht Teamspeak eigentlich so besonders und wo liegen die Stärken des Programms?

Bei Teamspeak handelt es sich um eine Software, die bevorzugt von Gamern genutzt wird und vornehmlich der Kommunikation dient. Sowohl ein Chat als auch – und insbesondere – die Nutzung mittels Headset sind dabei vorgesehen, wobei diese in erster Linie auf die parallele Verwendung zu Online-Spielen ausgerichtet sind. Nutzern wird es auf diesem Wege ermöglicht, Absprachen in Echtzeit zu treffen, was sich insbesondere bei taktischen Spielen anbietet.

Teamspeak-Online-Gaming

Bekannt ist das Tool bereits seit dem Jahr 2001, als es erstmals als Freeware angeboten wurde – seitdem wurden unterschiedlichste Versionen herausgebracht, angefangen beim ersten Teamspeak 1.5 bis hin zum aktuellen Teamspeak 3, welches C++ verwendet und somit eine Portierung auf andere Systeme ermöglichte.

Anders als klassische Internet-Kommunikationsdienste wie etwa Skype oder WebEx ahmt Teamspeak das Telefonieren aber nicht einfach nur nach – denn statt eines Anrufs und der bisweilen langwierigen Zusammenfindung zu einer Konferenz bietet Teamspeak die Möglichkeit, allen Nutzern eine gemeinsame Anlaufstelle zur Verfügung zu stellen. Diese ändert sich nie und lässt sich zu jedem Zeitpunkt betreten oder verlassen.

So funktioniert Teamspeak im Detail

Damit Gamer oder andere Personengruppen Teamspeak verwenden können, ist es zwingend notwendig, dass jeder Nutzer sich mit einem Server verbindet, welcher der Übersichtlichkeit halber in mehrere Channels unterteilt ist. Ein entsprechender Service lässt sich in der Regel bei Hosting-Anbietern mieten, besonders beliebt sind in dieser Hinsicht spezielle Gameserver.

Anwender sollten dabei vor allem darauf achten, dass ein guter Support gewährleistet wird, nur wenige Ausfälle verzeichnet werden und eine allgemein hohe Zuverlässigkeit besteht. Ein solcher Voice-Server vom Spezialisten lässt sich beispielsweise hier mieten, wobei Zahlungsintervalle variiert werden können und gegebenenfalls auch Rabatte für einen Preisnachlass sorgen.

Wer die monatliche Gebühr für einen solchen Server nicht zahlen möchte, der kann stattdessen aber auch einen eigenen Server betreiben, auf dem die Software installiert wird. Wer über eine Lizenz verfügt, kann dementsprechend auch mehrere Server mit derselben Serversoftware bespielen.


Funktionsvielfalt im Überblick

Mittlerweile verfügt Teamspeak über viele weitere Funktionen, darunter beispielsweise das Auslesen von eingegebenem Text oder die Nutzung von personalisierten Skins, um die einzelnen User zu individualisieren.

Teamspeak-3-Funktionen

  • Sicherheit

Teamspeak ist zwar eine offene Plattform, lässt sich gleichermaßen aber dennoch sehr detailliert verwalten, wenn es um Zugänge zu Chat-Räumen oder die Befehlsgewalt einzelner Nutzer geht. Hierfür wird ein System ohne Usernamen und Passwort genutzt, bei dem Administratoren und User eine besonders einfache Anmeldung am Server durchführen können.

  • Ingame-Overlay

In der Regel überdecken aktive Spielsessions das Teamspeak-Fenster, da sich diese meist in einem Vollbildschirm-Fenster öffnen. Eine dezente Overlay-Funktion ermöglicht es, dass TS bei Bedarf als halbtransparentes Fenster im Vordergrund erscheint und die wichtigsten Informationen rund um das aktuelle Gespräch anzeigt.

  • Transfer von Daten

Dateien lassen sich über Teamspeak an andere Teilnehmer übertragen oder alternative auf dem Server speichern.

  • Addons und Plug-Ins

Die Community von Teamspeak ist groß, dementsprechend vielfältig gestaltet sich die Auswahl an Plug-Ins und Addons, die für Anwender bereitsteht. Dabei kann es sich beispielsweise um einzelne Skins, Soundtracks oder sonstige Gadgets handeln. Auch auf dem Smartphone ist TS auf diesem Wege nutzbar.

Games, die mit Teamspeak funktionieren

Teamspeak ist im Grunde während jedes beliebigen Spiels auf dem heimischen Rechner nutzbar, denn die Software und ein parallel gestartetes Game laufen unabhängig voneinander und sollten sich im Idealfall nicht aneinander stören. Immer wieder gibt es zwar Fälle, in denen Teamspeak Probleme mit einem Spiel hat, hier helfen in der Regel aber schnelle Updates des Spielebetreibers und sorgen wieder für einen einwandfreien Ablauf.

Bevorzugt wird Teamspeak allerdings in einigen Spielegenres mehr als in anderen, da sich die Vorzüge der Software dort ganz besonders deutlich hervortun: die Rede ist dabei von Strategie- und Onlinespielen, die eine gewisse Kommunikation in der Gruppe bedürfen. So können sich beispielsweise ganze Clans aus MMORPGS wie World of Warcraft oder Guild Wars auf einem Teamspeak Server treffen, aber auch für Shooter wie Call of Duty bietet sich ein TS-Channel zur Besprechung von Taktiken und Angriffsmanövern an. Ähnlich nützlich und dementsprechend fast schon unverzichtbar gilt das Tool außerdem bei den sogenannten MOBAS („Multiplayer Online Battle Arenas“), allen voran Titel wie Dota 2 oder League of Legends.

Veröffentlicht:29. Mai 2015

Weitere Artikel aus dieser Kategorie