CD

BenQ DW1655 DVD-Brenner

BenQ DW1655 DVD-Brenner

Dank der Technologie SolidBurn erkennt der BenQ DW1655 DVD-Brenner unbekannte Rohlinge, deren Kennung nicht in der Firmware eingetragen ist, er testet diese und wählt dann die richtige Brennstrategie aus.

LG 4163B DVD-Brenner

LG 4163B DVD-Brenner

Der LG 4163 kann einfach per Plug & Play in Betrieb genommen werden. Eine Besonderheit ist seine DVD-RAM-Unterstützung. 

LG 4160B DVD Brenner

LG 4160B DVD-Brenner

Mit dem GSA-4160B bietet LG einen neuen Super Multi DVD-Brenner mit guter schneller Performance zum Beschreiben von CDs und DVDs. Praktisch auch die Möglichkeit zum Überbrennen von Rohlingen.

Blu-ray Disc – FAQ

Welche Technik steckt hinter der Blu-ray Disc? Welche Blu-ray Disc Formate gibt es? Wieviel passt auf eine solche Blu-ray Disc? Was sind die Vorteile und Nachteile? Welche Brennprogramme können Blu-ray Discs brennen?

LightScribe FAQ – Fragen und Antworten

Lightscribe ist eine von den Herstellern HP und Lite-On entwickelte Technik. Mittel dieser Technik lassen sich CD oder DVD mit Hilfe eines CD/DVD-Brenners beschriften (labeln). Dafür sind allerdings spezielle Rohlinge und ein Lightscribe-fähiger Brenner Voraussetzung. In unserer FAQ erklären wir Ihnen, was es mit Lightscribe genau auf sich hat.

Mount Rainier – FAQ

Mount Rainier – FAQ

Mount Rainier – kurz MRW für Mount Rainier Read/Write – ist ein Schreibformat für das Speichern auf optischen Speichermedien. Mittels Packet-Writing lassen sich CD-Rohlinge wie eine Diskette per Drag & Drop beschreiben. Welche Vorteile bietet die Mount Rainier Technik genau?

Regeln und Tipps für das Kopieren von Musik am PC

Tipps zu Kopien und Downloads am PC

Wer CDs mit Musik brennt, sollte genau auf die Gesetze achten. Musik-Anbieter haben Rechte gegenüber Raubkopierern und auch bei illegalen Downloads aus dem Netz sind die Regeln mitunter streng.





Nach oben scrollen