Laserdrucker gehören längst in vielen Firmen und Privathaushalten zum Inventar. Doch wenn das Gerät den Hinweis “Toner bestellen” ausgibt, sind viele Neu-Besitzer überfordert, wenn sie zum ersten Mal Toner nachkaufen müssen. Mit unseren fünf Tipps können Sie Zeit und Geld sparen beim nächsten Tonerkauf.
Druckerpatronen
-
-
Um eine lange Lebensdauer sowie eine optimale Druckqualität zu garantieren, ist es oft besser bei Druckern auf Original-Verbrauchsmaterial zu setzen. Wir haben einige gute Gründe zusammengetragen, wieso die Originale ihr Geld wert sind.
-
Im Hinblick auf die Druckqualität schneiden die Verbrauchsmaterialien von Drittanbietern wie Tintenpatronen oder Tonerkartuschen oft deutlich schlechter ab – mit trüben Farben, Unregelmäßigkeiten und dunklen Flecken auf Druckmaterialien.
-
Schätzungsweise rund 100 Millionen Druckerpatronen und Laserkartuschen werden aktuell jährlich in Deutschland verkauft. Doch nicht nur die Herstellung, sondern vor allem auch die Entsorgung ist ein Umweltproblem. Wohin also mit den leeren Patronen?
-
Nicht jede Druckerpatrone ist zum Nachfüllen geeignet und oft ist der Aufwand auch relativ hoch. Eine günstige Alternative zu Patronen des Originalherstellers sind daher nachgebaute Tintenpatronen.