Sie möchten Ihre erste Website erstellen und haben keine technischen Vorkenntnisse? Doch was braucht man dafür? Neben einem Design-Konzept plus Inhalten sind es vor allem technische Dinge wie Domain und das Hosting, die benötigt werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie am besten damit starten, um eine Webseite ohne Programmierkenntnisse erstellen zu können.
Server
-
-
Bitcoin Mining benötigt enorm viel Strom und Server-Kapazitäten. Doch wie rentabel ist das Schürfen nach der virtuellen Währung BTC in Zukunft auch mit Blick auf Umwelt und Klima-Schutz?
-
Shared Server sind geteilte Rechner in Rechenzentren, welche von mehreren Kunden zeitgleich genutzt werden können. Die Leistungen der Server sind hierbei genau abgesteckt und jedem Kunden steht der gebuchte Leistungsumfang zur Verfügung.
-
Tipps und Tricks zur Verbesserung von Performance-Problemen bei SQL-Servern. Die Feineinstellung von Abfragen, verbesserte Hardware und Updates können die Geschwindigkeit verbessern.
-
Das Angebot an Webhosting-Pakten ist riesig, man sollte in jedem Fall auf gute Qualität achten: Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und Kundensupport sind wichtig. Es lohnt sich auf jeden Fall die Angebote der einzelnen Anbieter genau miteinander zu vergleichen.
-
Eigene Serverschränke sind bereits für kleinere Unternehmen von Interesse. Dabei müssen sie etliche Voraussetzungen erfüllen und mit dafür sorgen, räumliche Engpässe oder Unzulänglichkeiten zu beseitigen und die empfindlichen Server des Betriebs zu schützen.
-
Der Begriff „Server“ hat, je nach Bereich und Einsatzzweck, unterschiedliche Bedeutungen. Und fragt man zehn verschiedene Experten, wird man vermutlich auch zehn verschiedene Antworten erhalten. Denn der Begriff kann sowohl für die Hardware selbst, als auch für verschiedene Softwarelösungen verwendet werden.
-
Die Technologien und Möglichkeiten zur Realisierung von Webanwendungen und Webserver entwickeln sich rasant weiter. Der erste Server des WWW – ein Computer, der als Speicherort für über das Netz abrufbare Websites dient – wurde bereits 1991 am Genfer See aufgestellt.
-
Die eigenen Daten auf dem eigenen Server zu hosten wird sowohl für Unternehmen als auch Privatleute in der heutigen Zeit immer interessanter. Was sollte man beim Kauf eines Netzwerk- oder Serverschrank beachten, wo liegen die Unterschiede? Unsere kleine Kaufberatung hilft bei den wichtigsten Fragen zum Thema.
-
In einem Unternehmen sind oft viele unterschiedliche Geräte in einem Netzwerk integriert. Ein schnelles und verlässliches Netzwerk ist daher die Basis für effektives Arbeiten mit der Hardware und sollte ständig überwacht werden.
-
Die Nachfrage nach Servern und Cloud-Technologie steigt bei mittelständischen Unternehmen von Jahr zu Jahr. Wichtig sind für viele Firmen dabei die einfache Konfiguration & Verwaltung der Technik sowie eine schnelle Integration.
-
Dedicated Server bieten hohe Performance und Verbindungsqualität, vor allem im Gaming-Bereich. Spielehersteller entscheiden sich jedoch oft für eine hybride Lösung.
-
Einen eigenen Unternehmens-Server zu betreiben wird auch in klein- und mittelständischen Unternehmen immer beliebter. Dabei stellt die Einrichtung besondere Anforderungen an das Rechenzentrum und die Überwachung.