Beim Identitätsdiebstahl im Internet stehlen Angreifer die persönlichen Informationen einer Person oder missbrauchen diese häufig, um sich als die betroffene Person auszugeben und deren Identität zu übernehmen. Was können Nutzer:innen dagegen unternehmen und sich schützen?
Virenschutz
-
-
VPN-Anbieter haben in der Regel Server in verschiedenen Ländern. Doch welche Vorteile hat die Nutzung eines VPN-Netzwerks im Internet überhaupt und wie funktioniert es genau? Generell bietet ein VPN-Netzwerk besseren Schutz gegen Gefahren durch Viren, Hacker, Cyber-Kriminelle. Werden jedoch Datenschutz und Anonymität dabei gewährleistet?
-
In Krisenzeiten hat die Internet Kriminalität Hochkonjunktur. Seit dem Ausbruch der Corona Pandemie haben auch Hackerangriffe mit Covid19-Bezug stark zugenommen. Angreifer sehen nun ihre Chance an Daten und Geld zu kommen. Dabei gehen die Internetbetrüger äußerst kreativ vor.
-
Kaspersky Password Manager schützt neben Passwörtern nun auch digitale Dokumente
von HardwarejournalDie neue Version der Freemium-Lösung Kaspersky Password Manager vereinfacht das Organisieren wertvoller privater Daten: von Passwörtern über Dokumente bis hin zu Fotos. Die neue Version ermöglicht Nutzern unter anderem auch sensible PDF-Dokumente wie Ausweise oder Versicherungsunterlagen zu speichern.
-
Für viele Nutzer sind Schadprogramme auf Smartphones inzwischen ein Problem. Mehr als jeder dritte Smartphone-Nutzer wurde bereits Opfer von bösartiger Software. Welche Tipps gibt es für ein sicheres Smartphone?
-
Mehr als zwei Drittel aller Smartphone-Nutzer haben keine Antiviren-Software auf ihrem Gerät installiert. Eine erschreckende Zahl, wenn man an die vielen Gefahren aus dem mobilen Datennetz denkt. Neben Viren und Malware lauern auch versteckte Kostenfallen.
-
Antiviren-Software für Windows soll neue und bekannte Viren, Trojaner, Würmer und andere Schadsoftware erkennen und abwehren. Leider gelingt das nicht immer zuverlässig. Doch welche Programme arbeiten hier gut?
-
Der Antiviren-Software Hersteller F-Secure warnt vor dem Downadup Wurm, auch Conficker Virus genannt. Er infiziert sowohl Windows PCs als auch Server und verursacht diverse Probleme.