Home PC Ratgeber | Tipps & Wissen Tipps: Wie Sie die Druckkosten Ihres Druckers senken

Tipps: Wie Sie die Druckkosten Ihres Druckers senken

von Hardwarejournal

Einen günstigen Tintenstrahldrucker erhält man derzeit bereits für unter 60.- EUR im Handel. Leider sind diese Modelle selten ein Schnäppchen, denn häufig werden von den Herstellern nur halbvolle Tintenpatronen mitgeliefert oder der Kunde ist auf die Verwendung teurer Originalpatronen angewiesen. Mit den folgenden Tipps können Sie Ihre Druckkosten spürbar senken und neben Tinte und Papier auch bares Geld sparen.

Tipp 1: Drucker mit einzelnen Farbpatronen kaufen

Zahlreiche Hersteller wie Brother, Canon, Epson oder auch Hewlett Packard haben mittlerweile Tintenstrahldrucker mit einzelnen Farbtanks im Angebot. Ist beispielsweise die blaue Tintenpatrone leer, tauscht man dann nur diese einzelne Farbpatrone aus und nicht eine komplette Color-Patrone. Schließlich sind die anderen Farben oft noch lange nicht leer gedruckt und können weiterverwendet werden.

Drucker einzelne Tintenpatronen

Tipp 2: Drucker mit günstigem Verbrauchsmaterial kaufen

Kaufen Sie am besten einen Tintenstrahldrucker, bei dem günstige Patronen erhältlich sind. Anstatt teurer Originalpatrone kann man auch auf günstigere Alternativ-Tinte anderer Hersteller ausweichen oder Tintenpatronen selbst nachfüllen. Im Laden oder beim Kauf über das Internet hat man meistens die Wahl zwischen nachgefüllten Originalpatronen und nachgebauten Patronen. Ich persönlich kaufe z.B. gerne bei Toner-druckerpatronen.de – das ist ein recht günstiger Anbieter. Die dort angebotenen Patronen ist qualitativ in der Regel nicht schlechter als das Original.

Egal ob kompatible oder Original Patronen – es ist sinnvoll sich schon vor dem Kauf ein Bild über die tatsächlichen Verbrauchswerte zu machen. Die hängen von drei Faktoren ab: Wieviel drucken Sie, was drucken Sie und womit drucken Sie. Danach berechnen sich die Kosten pro Druckseite, kurz CPP (costs per page). Als Beispiel: Während beim HP Officejet Pro 8620 eine DIN A4 Textseite nur 1,1 Cent im Druck kostet, sind es beim preislich günstigeren HP Officejet 2620 schon 4,1 Cent pro Seite.

Tipp 3: Entwurfmodus oder Tonersparmodus beim Drucken wählen

Schon das Herabsetzen der Druckqualität kann richtig Tinte sparen. Viele Drucker haben einen “Tonersparmodus” oder “Entwurfsmodus”, der bei jedem Ausdruck aktiviert werden kann. Über die Druckeinstellungen kann man den jeweiligen Modus festlegen. Im “Entwurfsmodus” wird nur mit schwarzer Tinte gedruckt, das reicht aber für viele Alltagsdrucke völlig aus.

Tipp 4: Nur bestimmte Seiten ausdrucken

Anstatt des gesamten Dokuments lassen sich auch nur bestimmte einzelne Seiten ausdrucken. Dafür geben Sie im Druckmenü die jeweiligen Seitennummern ein. Alternativ nutzen Sie die Funktion “Aktuelle Seite drucken”.

Tipp 5: Beidseitig drucken spart Papier

Wenn sie das Papier beidseitig bedrucken, spart das jede Menge Papier. Neuere Drucker haben dafür den sogenannten Duplex-Modus eingebaut, bei älteren Druckern muss das Papier manuell von Hand gedreht werden. Einfacher geht es, wenn Sie erst die ungeraden Seiten ausdrucken, dann das Papier in der Papierkassette umdrehen. Nun die geraden Seiten auf die Rückseite drucken. Alternative: Man druckt einfach verkleinert zwei Seiten auf ein Blatt Papier.

Drucker Tipps Druckkosten senken

Tipp 6: Der Graustufenmodus spart nichts

Wer denkt, dass der Graustufenmodus beim Ausdrucken von Fotos Tinte spart, liegt leider falsch damit. Durch das Mischen der verschiedenen Grautöne benötigt man mitunter sogar mehr Tinte als beim Normalausdruck.

Tipp 7: Patronen erst austauschen wenn sie wirklich leer sind

Wenn der Drucker die erste Füllstandswarnung für eine angeblich leere Tintenpatrone ausgibt, befindet sich immer noch genügend Tinte darin. Bei Druckern, die den Druckkopf in der Patrone haben warten Sie noch mit dem Austausch der angeblich leeren Druckerpatrone. Oft vergehen zwei bis drei Warnungen, bis die Patrone dann auch wirklich leer ist und der Drucker nicht mehr weiterdruckt.

Bei anderen Patronen-Modellen empfiehlt es sich spätestens die zweite Warnung ernst zu nehmen, ansonsten kann der Druckkopf Schaden nehmen. Wie auch immer: Wenn Sie feststellen, dass die Druckqualität nachlässt oder die Ausdrucke blasser werden, tauschen Sie die Patrone gegen eine Neue aus.

 

Veröffentlicht:17. Dezember 2014

Weitere Artikel aus dieser Kategorie