Home PC-Ratgeber | Tipps & Wissen Tipps gegen Hitzebildung bei Laptops

Tipps gegen Hitzebildung bei Laptops

von Hardwarejournal

Wird der Laptop zu heiß, kann er nicht nur abstürzen. Schlimmstenfalls können auch irreparable Schäden an der Hardware entstehen. Die Ursachen sind vielfältig, neben Staub und Schmutz kommenden zahlreiche weitere Auslöser in Frage. Wir geben Tipps, wie Sie Ihren Laptop effektiv vor Überhitzung schützen.

Laptops sind sehr vielseitige Geräte und praktisch für Leute, die ihre verschiedensten Einkäufe, Arbeiten und Bankgeschäfte sowohl zuhause als auch von unterwegs erledigt möchten. Daher ist es umso ärgerlicher, wenn das Gerät überhitzt, zum Schutz des Betriebssystems abstürzt und es dabei schlimmstenfalls zu Hardware-Schäden kommt. Zu viel Hitze verringert ebenso die Lebensdauer des Akkus. Überhitzt das Notebook schnell, kann das verschiedene Ursachen haben.

Hitzebildung bei Laptops vermeiden – die Auslöser

Erhöhte Rechenleistung

Grundsätzlich gilt: Desto mehr Programme auf dem Laptop geöffnet sind, umso mehr Energie wird verbraucht. Die Lüftung des Notebooks kommt bei einer zu hohen Rechenleistung nicht nach, so dass der Rechner schnell Heißlaufen kann.

Schmutz und Staub

Schmutz und Staub begünstigen ebenso eine Überhitzung. Wenn sich in Laufe der Zeit Partikel an den Teilen der Lüftung im Inneren des Gehäuses absetzen, können die Lüftungsschlitze verstopfen und das Notebook bekommt sozusagen keine Luft. Die Lüftung kann dadurch nicht mehr richtig arbeiten und der Laptop wird schnell zu heiß. Deshalb sollte man regelmäßig den Laptop Lüfter richtig reinigen und vom Staub befreien.

Sonneneinstrahlung

Bei schönem Wetter am Laptop zu arbeiten mag sehr angenehm sein, doch dabei sollte direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden. Auch hier kann es schnell zu einer Überhitzung des  Notebooks kommen, die sich gewöhnlich durch eine höhere Betriebslautstärke bemerkbar macht. Das Gleiche gilt im Sommer auch für Smartphones, die aufgrund ihrer Bauweise besonders anfällig für Hitzeschäden sind. Wer also mit seinem mobilen Gerät draußen arbeiten will, sollte sich besser einen schattigen Platz suchen.


Weitere Tipps gegen eine Überhitzung des Laptops

Falsche Unterlage

Eine falsche Unterlage kann wie eine Decke zur Überhitzung führen, da sich die Lüftung des Laptops oft auf der unteren Seite des Gerätes befindet. Die Luft kann somit nicht mehr korrekt zirkulieren. Ideal ist die Verwendung eines Laptopständers. Auf diesem Gestell lässt sich der Rechner platzieren, dank der erhöhten Position steht dem Lüfter dann ausreichend Luft zur Verfügung, sodass das Kühlsystem besser arbeiten kann. Dieses Hilfsmittel ist für alle die ideale Wahl, die ihren Laptop gern hin und wieder mit ins Bett nehmen. Das Ablegen des Laptops auf dem Bettlaken ist nämlich ebenfalls äußerst schlecht für die Wärmeregulierung. Weiche Flächen wie Teppiche oder Kissen eignen sich generell nicht für die Ablage des Notebooks.

Laptopkühler oder Gummifüße verwenden

Es gibt im Handel spezielle Laptopkühler, die auch als Coolpads bezeichnet werden. Diese Unterlagen sind mit mehreren Lüftern ausgestattet. Die Stromversorgung erfolgt praktischerweise gleich über den USB-Anschluss des Laptops. Der externe Laptopkühler wird an das Notebook angeschlossen und kühlt im Anschluss von unten.


Der Lüfter kann somit frei arbeiten, sodass eine gleichmäßige Luftzirkulation möglich ist. Bei anderen Laptopkühlern wird die Energie über ein Netzteil bereitgestellt, sodass ein Stromanschluss erforderlich ist. Eine Alternative sind selbstklebende, 1,5 bis 2,5 Zentimeter hohe Gummifüße, die an der Unterseite platziert werden und eine bessere Wärmeableitung zwischen dem Laptop und der Oberfläche ermöglichen.

Fazit

Um zu verhindern, dass der Laptop überhitzt und die empfindliche Elektronik dadurch geschädigt wird, sollte immer darauf geachtet werden, dass die Lüftung frei ist und das Gerät staubfrei bleibt. Kleine Veränderungen der Nutzungsgewohnheiten genügen oftmals, um die Leistungsstärke des Laptops zu erhalten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, zu erkennen, ob der Laptop überhitzt, beispielsweise ein häufiger schwarzer Bildschirm, Abstürze oder automatische Neustarts, wenn Programme geladen werden.

Bestseller Nr. 1
skgames Notebook Laptop Kühler Gamer Ständer Unterlage für 10-17 Zoll, 6 x LED Lüfter, LCD...
  • ✔ 6 BLAU BELEUCHTETE LÜFTER: Die 6 blau beleuchteten 70 mm Lüfter, schaufeln jede Menge Luft und...
  • ✔ FLEXIBLE STEUERUNG DER LÜFTER: Dank der LCD Lüftersteuerung, können Sie die 6 Lüfter gezielt...
Veröffentlicht:14. November 2018

Weitere Artikel aus dieser Kategorie