Home IT-News & Nachrichten Wie man seine digitale Privatsphäre schützt

Wie man seine digitale Privatsphäre schützt

von Hardwarejournal

Um bei der Nutzung von Webseiten anonym zu bleiben und keine Datenspuren zu hinterlassen, ist die Nutzung eines VPNs obligatorisch. Leider sorgen viele Standarddienste für eine erkennbare Drosselung der Datengeschwindigkeit. Nutzer müssen sich so oft zwischen einem hohen Tempo oder hoher Sicherheit entscheiden. Mit dem richtigen VPN-Anbieter lassen sich beide gewünschte Eigenschaften intelligent miteinander verbinden.

Geschwindigkeit im Netz nicht drosseln lassen

Ein zu langsames Internet ist ein Problem zahlloser Haushalte in Deutschland. Oft liegt die Reduktion in der Geschwindigkeit an äußeren Umständen, beispielsweise einem zu langen Übermittlungsweg zwischen WLAN-Router und PC. Auch eine Optimierung der Performance des Rechners kann die Geschwindigkeit des Internets spürbar steigern.

Auf ein Virtual Private Network (VPN) zu vertrauen, nimmt einen logischen Einfluss auf den Datenspeed. Werden hier Anfragen zum Zwecke der Anonymität umgeleitet, benötigen Anfragen im Netz naturgemäß etwas länger als bei einer Direktanfrage. Die Frage ist, wie stark die Verzögerung ist und ob diese das Arbeiten oder Spielen am Computer beeinflusst. Gerade kostenlose Dienste sorgen für eine grundlegende Sicherheit, können jedoch schwer die vom Nutzer gewünschte Geschwindigkeit erzielen.

Digitale-Privatsphaere-schuetzen-mit-VPN


Kein Risiko in der Datensicherheit eingehen

Natürlich lässt sich VPN unter Windows ausschalten, als eigenständige Anwendung genauso wie als Feature in vielen Browsern. Die hierdurch entstehende Sichtbarkeit eigener Daten bei Anfragen über das Internet wird jedoch modernen Ansprüchen in puncto Datensicherheit nicht mehr gerecht.

Die bessere Wahl: Sich bewusst für einen VPN-Anbieter zu entscheiden, der Sicherheit mit hoher Geschwindigkeit verbindet. Dienstleister wie PIA VPN haben sich auf den Erhalt eines hohen Datentempos bei unbegrenzter Bandbreite spezialisiert. Ihre VPN-Leistungen richten sich an private und gewerbliche Nutzer, die auf höhere Geschwindigkeiten im Datentransfer angewiesen sind und die keine Drosselungen des Tempos selbst bei höchsten Sicherheitsstandards wünschen.

Weitere Funktionen leistungsfähiger VPNs entdecken

Ähnlich wie vorinstallierte Apps auf Smartphones zu einer Nutzung einladen, kommen Windows-Rechner und Browser mit eigenen VPN-Lösungen daher. Diese sind ein Argument, Computer oder Browser sicher zu nutzen, die Leistungswerte solcher unkommerzieller Angebote sind jedoch überschaubar. Mit der bewussten Entscheidung für eine bestimmten VPN-Dienst lassen sich viele gesonderte Funktionen nutzen, beispielsweise:

  • Auswahl zwischen verschiedenen VPN-Protokollen
  • durchdachtes Split-Tunneling für Apps und Webseiten
  • integriertes Blockieren von Trackern und Ads
  • rechtlich bestätigter Verzicht auf Logs von Nutzerdaten

Im Zusammenspiel bedeutet dies für den Anwender, wirkliche Anonymität bei der Nutzung des VPN-Dienstes zu genießen und diesen flexibel auf die eigenen Bedürfnisse abzustimmen. Dass dies nicht teuer sein muss, zeigt eine Auswahl an Tarifpaketen, die seriöse VPN-Dienstleister bereitstellen. Hiermit wird die kluge Kombination aus Sicherheit und Geschwindigkeit auch für private Anwender attraktiv.

Weitere Lösungen für höheren Daten-Speed finden

Maßnahmen für die Sicherheit im Internet sollten immer im Vordergrund stehen, speziell wenn PC oder Laptop außerhalb des heimischen Netzwerks genutzt werden. Ein PC-Tuning dürfte in jeder Situation weiterhelfen, die Geschwindigkeit von Datenprozessen und der Verbindung zum Internet zu beschleunigen.

Bei der erstmaligen Umstellung auf ein VPN wird eine kurze Umgewöhnung nötig sein, bis es zum sicheren Datenaufbau kommt. Speziell mit einem parallelen PC-Tuning wird sich der Gesamtspeed diverser Prozesse und der Nutzung von Anwendungen kaum verändern. Wie sich mehr aus dem eigenen Computer herausholen lässt, zeigen immer neue PC-Tipps auf unserer Plattform auf, die eine VPN-Nutzung umso lohnenswerter machen.

Veröffentlicht:23. September 2022

Weitere Artikel aus dieser Kategorie