Große Dateien kostenlos versenden – Die besten Tipps & Tools

Wer große Dateien über das Internet verschicken will, probiert es häufig zuerst als Anhang in einer E-Mail. Oft ist dies als Mail-Anhang aber nicht möglich und führt zu Fehlermeldungen oder der Versand vieler Dateien ist zu umständlich. Im Internet gibt es einige zuverlässige und vollständig kostenlose Dienste, die sich für das sichere Versenden von Dateien eignen. In unserem Artikel erfahren Sie, wie man auch große Dateien kostenlos versenden kann.

Ist der Datei-Anhang für eine herkömmliche E-Mail zu groß? Oder handelt es sich um zu viele Dateien, die Sie an einen Empfänger verschicken möchten? Kostenfreie E-Mail-Dienste wie GMX, Outlook.com oder Gmail begrenzen die maximale Dateigröße für Anhänge pro versandter E-Mail auf eine bestimmte Größe, die je nach Dienst zwischen 20 und 25 MB liegt. Die zulässige Größe einer E-Mail inklusive Anhang hängt vom jeweiligen E-Mail-Anbieter ab. ußerdem freut sich nicht jeder Empfänger, wenn sein E-Mail-Postfach aufgrund von Speicherplatzmangel mit großen Dateien verstopft wird. Was ist also die beste Lösung?

Tipps und Möglichkeiten, um große Dateien kostenlos zu versenden

Mit kostenlosen Online-Diensten wie WeSendit, Swisstransfer, Tresorit, WeTransfer oder Send Anywhere klappt das Versenden großer Dateien dagegen problemloser. Hier werden die Daten (hochauflösende Bilder, Videos, Zip-Archive, etc.) einfach über den Browser zum Dienst hochgeladen und für die Empfänger-Person freigegeben. Dazu geben Sie in der Regel die E-Mail-Adresse des Empfängers ein, der daraufhin eine Mail-Benachrichtigung erhält und dann per Link auf die Dateien zugreifen kann. Nach einer bestimmten Zeit werden die Daten dann in der Regel wieder vom Server gelöscht.

Große Dateien kostenlos versenden über das Internet - Die besten Tipps

Einige Anbieter bieten auch kostenpflichtige PRO-Versionen oder Abo-Modelle an, die beispielsweise höhere Größenbeschränkungen für Dateien, Passwortschutz, zusätzliche Empfänger, eine längere Speicherdauer, unbegrenzte Downloads, unbegrenzte Bandbreite und noch viele weitere Zusatz-Funktionen bieten.

Große Dateien verschicken – die besten kostenlosen Anbieter

https://www.swisstransfer.com/de-chMit SwissTransfer lassen sich bis zu 50 GB kostenlos versenden,
Server in der Schweiz, DSGVO-konform, Ende-zu-Ende Verschlüsselung
https://schicks.digital/Mit schicks.digital lassen sich bis zu 3 GB kostenlos versenden,
Server in Deutschland, DSGVO-konform, Ende-zu-Ende Verschlüsselung
https://share.hidrive.com/uploadMit Strato Hidrive Share lassen sich bis zu 2 GB kostenlos versenden,
Server in Deutschland, DSGVO-konform, Ende-zu-Ende Verschlüsselung
https://www.wesendit.com/Mit WeSendit lassen sich bis zu 2 GB kostenlos versenden,
Server in der Schweiz, DSGVO-konform, Ende-zu-Ende Verschlüsselung
https://send.tresorit.com/Mit Tresorit lassen sich bis zu 10 GB kostenlos versenden,
Server in der Schweiz, DSGVO-konform, Ende-zu-Ende Verschlüsselung
https://send-anywhere.com/Mit sendanywhere lassen sich bis zu 10 GB kostenlos versenden, Ende-zu-Ende Verschlüsselung
https://www.filemail.com/Mit filemail lassen sich bis zu 5 GB kostenlos versenden, Ende-zu-Ende Verschlüsselung
https://www.transferxl.com/de/Mit transferxl lassen sich bis zu 5 GB kostenlos versenden, Ende-zu-Ende Verschlüsselung
https://fromsmash.com/deMit smash lassen sich bis zu 2 GB kostenlos versenden, Ende-zu-Ende Verschlüsselung
https://www.transfernow.net/deMit transfernow lassen sich bis zu 5 GB kostenlos versenden.
https://www.justsendit.de/Mit justsendit lassen sich bis zu 5 GB kostenlos versenden.
https://www.mediafire.com/Mit MediaFire lassen sich bis zu 10 GB kostenlos versenden.
https://www.droppy.ch/Mit droppy.ch lassen sich bis zu 10 GB kostenlos versenden.
https://wetransfer.com/Mit weTransfer lassen sich bis zu 2 GB kostenlos versenden.
https://www.mailbigfile.com/Mit mailbigfile lassen sich bis zu 2 GB kostenlos versenden.
https://www.file2send.eu/Mit file2send lassen sich bis zu 500 MB kostenlos versenden.

Mit Cloud-Speicher Diensten kostenlos große Dateien versenden

Bekannte Cloud-Speicherdienste wie Dropbox, Google Drive, iCloud oder OneDrive bieten eine sogenannte “File-Sharing-Funktionalität” an. Hier setzen Sie die angemessenen Zugriffsberechtigungen für eine oder mehrere Dateien (oder ganze Ordner). Anschließend fügen Sie den generierten Download-Link in eine E-Mail ein und senden diesen einfach an den entsprechenden Empfänger. Dieser klickt auf den Link und kann dann die freigegebenen Dateien herunterladen.

Auch bei selbstgehosteten Cloud-Speicherdiensten können große Dateien übertragen werden. Wer also eine Nextcloud oder OwnCloud auf seinem eigenen Server betreibt, kann ebenfalls Freigabe-Links für Dateien einrichten.

Fazit

Die Liste an Online-Diensten, mit denen sich große Dateien (kostenlos) verschicken und empfangen lassen, ist umfangreich. Wenn Datensicherheit oberste Priorität hat, ist es von Vorteil, wenn Ihre Daten DSGVO-konform gespeichert und während des Hoch- und Herunterladens geschützt sind. Falls Sie keine sensiblen Dateien über Online-Dienste übertragen oder in die Cloud hochladen und teilen möchten, sind alle kostenlosen Anbieter dafür gut geeignet.

Daher ist es wichtig, bei der Auswahl eines geeigneten Dienstes für die Dateiübertragung sicherzustellen, dass er über erstklassige Sicherheitsvorkehrungen verfügt. Dazu gehören Funktionen wie Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Zwei-Faktor-Authentifizierung und Passwortschutz.

Über die Autoren:
Das Redaktionsteam von Hardwarejournal.de besteht aus erfahrenen Technik-Fans und langjährigen Community-Mitgliedern der IT- und Hardware-Szene. Praxisnah berichten wir über aktuelle Entwicklungen rund um PC-Komponenten, Software-Trends sowie digitale Technologien. Dabei ist es unser Ziel, komplexe Inhalte verständlich aufzubereiten und praktische Tipps zu geben.

Audible testen
Tags: ,
Nach oben scrollen