Ob auf Abenteuerreisen, Wandertouren, Ausflügen in den Wald oder im ganz normalen Alltag – immer dann, wenn eine telefonische Erreichbarkeit sichergestellt werden soll, müssen Smartphones unter diesen Umständen besonders harten Einflüssen standhalten. Neben Feuchtigkeit, Staub oder Dreck setzen den Smartphones auch kalte oder heiße Temperaturen mitunter richtig zu.
Auch Smartphone-Hersteller haben dies erkannt und stellen jedes Jahr besonders robuste Handy-Modelle vor, die in erster Linie für den Outdoor-Einsatz ausgelegt sind. Der Smartphone-Markt ist gigantisch und performante Geräte sind in vielen Fällen schwer zu erkennen. Im Folgenden beleuchten wird das Thema Outdoor-Handys von allen Seiten und stellen Ihnen die fünf besten Modelle vor, die aktuell auf dem Markt erhältlich sind.
1. Blackview BV9900 Pro – überall schnelles Internet
Das Design des Blackview BV9900 Pro ist zwar nicht perfekt, es sich aber sehr originell und interessant. Der chinesische Hersteller Blackview setzt bei dem BV9900 Pro auf ein stabiles Outdoor-Design, das ein 5,84 Inch großes LCD-Display mit IPS-Technologie umhüllt. Wenn Sie aufgrund der Bildschirmdiagonale ein kompaktes Handy erwarten, werden Sie durch die Abmessungen von 156,5 x 78,3 x 14,2 Millimeter eher überrascht. Dank der Waterdrop-Notch wirkt das gesamte Design modern. Auf der Rückseite des Geräts befindet sich ein Tripple-Kamera-System, das in einer Linie mit dem Blackview-Schriftzug vertikal platziert ist.
Das Handy ist mit einer sogenannten IceMode-Kunststoffummantelung versehen und lässt sich sogar bei bis zu -30 Grad nutzen. Außerdem ist das Blackview BV9900 Pro nach der IP69K-Zertifizierung optimal gegen Staub und Wasser geschützt. Als Herzstück des Smartphones kommt ein MediaTek Helio P90 Octa-Core Prozessor mit einer Taktfrequenz von bis zu 2,2 GHz zum Einsatz, der in Kombination mit 8 GB Arbeitsspeicher auch die speziellen Anforderungen und Bedürfnisse von Power-Usern voll und ganz zufriedenstellt.
2. Cat S62 Pro – optimaler Schutz vor Staub und Wasser
Bei dem Cat S62 Pro handelt es sich um ein leistungsstarkes Outdoor-Handy, das nach IP68 staub- und wasserdicht ist, der Militärnorm MIL SPEC 810H entspricht und auch Stürze aus einer Höhe von bis zu 1,8 Metern problemlos überstehen soll. Der Rahmen des Outdoor-Handys ist aus Stahl gefertigt, die Rückseite besteht aus qualitativ hochwertigem Polyurethan. Das Smartphone ist zwar nicht gerade elegant, es ist dennoch viel griffiger und leichter bedienbar als so manche Flaggschiff-Modelle. Auf eine Schutzhülle können Sie bei dem Gerät ruhigen Gewissens verzichten.
Im Vergleich zu modernen Smartphones ist der Rand um das Display mit 6,2 Millimeter ziemlich groß. Das 5,7 Zoll LCD-Display mit einer Full-HD-Auflösung von 2160×1080 Bildpunkten und einem Seitenverhältnis 18:9 ist von Gorilla Glass 6 geschützt und soll besonders bruchsicher sein. Für ausreichend Leistung sorgt ein performanter Qualcomm Snapdragon 660 Chipsatz. Das Outdoor-Handy kommt ab Werk mit Android 10, ein Update auf Android 11 soll jedoch in den nächsten Monaten zum kostenlosen Download bereitgestellt werden.
3. Samsung Galaxy Xcover Pro – elegantes Design trifft auf Robustheit
Als Outdoor-Smartphone ist das Samsung Galaxy Xcover Pro mit einem äußerst robusten Äußerem versehen. Das Handy ist nicht nur nach IP68 sowohl gegen Wasser als auch Staub optimal geschützt, sondern es überzeugt auch mit einer hohen Stabilität gemäß dem US-amerikanischen Militärstandard MIL-STD 810G. Besonders nützlich sind die beiden programmierbaren Tasten, die am rechten Rand des Geräts angebracht sind und beispielsweise für besonders wichtige Apps zugewiesen werden können.
Obwohl das Smartphone keine Unterstützung für 5G bietet, unterstützt es zumindest LTE mit Transferraten von bis zu 300 Mbit/s. Außerdem kommt das Gerät mit Dual-SIM-Funktionalität, was insbesondere bei der Nutzung als Geschäfts- und Privat-Smartphone sinnvoll sein kann. Die Performance ist für ein Outdoor-Smartphone besonders gut. Das Gerät ist mit einem Exynos 9 Octa 9611 Prozessor mit acht Kernen und einer Taktrate von 2,3 GHz ausgestattet und bietet in Kombination mit 4 GB Arbeitsspeicher ausreichend Leistung für die leistungshungrigsten Apps.
4. Ulefone Armor X 4G – robust und performant
Mit dem Ulefone Armor X 4G aus der Manufaktur des chinesischen Herstellers können Sie Angaben des Herstellers zufolge bis zu 20 Stunden telefonieren oder das Gerät etwa 3 Tage lang im Stand-by-Betrieb benutzen, ohne es an die Ladestation anschließen zu müssen. Das Smartphone überzeugt mit einer Display-Diagonale von 5,5 Zoll mit einer Auflösung von 1440 x 720 Pixel bei einem Seitenverhältnis von 18:9. Bilder und Videos können Sie auf dem Ulefone Armor X 4G in kristallklarer Qualität ansehen.
Durch die spezielle Verarbeitung wird sichergestellt, dass das Smartphone bestens vor Stößen und Staub geschützt ist. Auch wenn es Ihnen aus der Hand rutschen und auf harten Boden fallen sollte, wird das Gerät nur in den seltensten Fällen beschädigt. Durch die im Display verbauten Glasfasern ist es nicht nur kratzfest, sondern auch äußerst bruchresistent. Auch das Innere das Outdoor-Smartphones überzeugt auf voller Linie. Das Gerät ist mit einem performanten Quad-Core-Prozessor und 2 GB Arbeitsspeicher ausgestattet.
5. Crosscall Trekker X4 – Outdoor-Smartphone mit Actioncam
Mit einem Gesamtgewicht von 250 Gramm ist das Outdoor-Handy Trekker X4 von Crosscall im direkten Vergleich zu anderen Outdoor-Smartphones zwar nicht weiter auffällig, herkömmliche Handys sind allerdings wesentlich leichter. Das Gerät ist einem stabilen Metallrahmen versehen, das zusätzlich durch eine glasfaserverstärkte Kunststofffassung gepolstert ist. Diese und weitere Schutzmaßnahmen, wie beispielsweise Gorilla Glas 5 über dem Display, bieten einen optimalen Rundumschutz.
Für ein Outdoor-Handy bietet das Trekker X4 von Crosscall eine gute Ausstattung. Es ist mit 64 GB internen Speicher versehen und lässt sich mit einer entsprechenden MicroSD-Karte um bis zu 512 GB erweitern. Der Qualcomm Snapdragon 660 Chipsatz verspricht in Kombination mit 4 GB Arbeitsspeicher ausreichend Leistung. Weitere Ausstattungsmerkmale sind Bluetooth 5.0, USB-Typ-C, GPS, NFS und WLAN mit 2,4 und 5 Ghz.
- Wasserdicht und Widerstandsfähig
- Lange batterielaufzeit : Akku 4400 mAh