Der Kauf eines neuen Smartphones stellt viele Menschen immer wieder vor eine Herausforderung. Die Trends ändern sich von Jahr zu Jahr und auch unsere Anforderungen ändern sich häufig von Smartphone zu Smartphone. Hatte vor einigen Jahren noch fast jeder Nutzer eine separate Digitalkamera, ist es mittlerweile fast selbstverständlich, seine Fotos mit dem Smartphone aufzunehmen.
Die Ansprüche an Handykameras haben sich in den letzten Jahren dementsprechend stark verändert. Welche Fragen Sie sich unbedingt stellen sollten, um das beste Smartphone für Ihre Ansprüche zu finden, erfahren Sie hier.
Welches Betriebssystem soll es sein?
Die beiden bekanntesten Betriebssysteme bei Smartphones sind Google Android und Apples iOS. Steigen Sie von einem iPhone auf ein Android-Gerät um oder anders herum, müssen Sie sich auf eine Umgewöhnungszeit einstellen. Jedes Betriebssystem hat seine Vor- und Nachteile. Beschäftigen Sie sich gut mit dem Thema und testen Sie bei Gelegenheit beide Systeme bei Freunden oder Familie. Während die meisten Hersteller Androidgeräte produzieren und es dementsprechend eine viel größere Auswahl gibt, schwören Applefreunde auf die besondere Benutzerfreundlichkeit und Kompatibilität im gesamten Apple-Kosmos.
Wie viel Speicherplatz benötigt Ihr Smartphone?
Der Speicherplatz ist ein weiteres wichtiges Thema beim Smartphone. Möchten Sie beispielsweise regelmäßig Filme oder Musik auf Ihr Handy laden, um auch offline die Lieblingsserie weiter zu schauen? Oder nutzen Sie Ihr Handy ohnehin nur sporadisch und speichern fast nichts darauf? Dementsprechend benötigen Sie eher mehr oder eher weniger Speicherplatz. Achten Sie gegebenenfalls auch darauf, ob es möglich ist, eine zusätzliche externe Speicherkarte zu verwenden oder ob Sie an den handyeigenen Speicher gebunden sind.
Wie wichtig ist die Kamera beim Handy?
Viele Menschen nutzen mittlerweile ausschließlich ihr Smartphone als Kamera für Urlaubsbilder oder Fotos von Treffen mit der Familie oder mit Freunden. Diese Fotos werden nicht mehr zwangsläufig mit einer Digitalkamera aufgenommen, da es ohnehin viel praktischer ist, die Kamera immer in der Hosentasche oder der Handtasche dabei zu haben. Möchten Sie Ihr Smartphone vermehrt für das Schießen von Fotos nutzen, sollten Sie auf eine entsprechend gute Kamera achten. Es gibt einige Smartphones auf dem Markt, die für besonders gute Kameras ausgezeichnet wurden.
Wie groß soll das Handy-Display sein?
Der Trend geht seit einigen Jahren hin zu immer größeren Smartphones, die man ohne Einschränkungen auch zum Arbeiten oder zum Filme schauen nutzen kann. Das Problem dabei: Die meisten der größeren Modelle passen nicht mehr in die Hosentasche. Sie sollten also beim Kauf darauf achten, ob es Ihnen wichtiger ist, dass das Handy in die Hosentasche passt, oder ob Sie es auch zum Lesen und Filme schauen verwenden wollen. In diesem Fall bietet sich ein größeres Display an.
Die Geräte-Kompatibilität prüfen
Wichtig ist auch, dass Ihr neues Smartphone mit Ihren anderen Geräten kompatibel ist. Gibt es zum Beispiel eine Smartwatch, die unbedingt mit Ihrem Smartphone kommunizieren muss? Oder haben Sie bestimmte Cloud-Lösungen genutzt, die nicht mit jedem Handy funktionieren? Informieren Sie sich im Vorhinein, ob alle nötigen Funktionen und Hardwarekomponenten verfügbar sind. Denn kaum etwas ist ärgerlicher, als andere Geräte oder Software auf einmal nicht mehr nutzen zu können.
Weitere wichtige Merkmale
Schlussendlich gibt es möglicherweise noch weitere spezifische Merkmale, die Ihr Smartphone benötigt. Möchten Sie sich zum Beispiel lieber keine Bluetooth-Kopfhörer zulegen, sollten Sie darauf achten, dass das Smartphone noch eine Kopfhörerbuchse hat.
Benötigen Sie das Handy sowohl privat als auch beruflich? Dann sollten Sie vielleicht über ein Dual-SIM Smartphone nachdenken. Dabei können Sie in einem Gerät zwei SIM-Karten unterbringen. Für einen genaueren Überblick können Sie sich zusätzlich Testberichte über verschiedene Smartphones ansehen.
Zu guter Letzt: Der richtige Vertrag zu Ihrem neuen Smartphone
Mit einem Smartphone allein kommen Sie natürlich nicht weit. Zusätzlich benötigen Sie einen entsprechenden Vertrag, um telefonieren und das Internet mobil nutzen zu können. Vielleicht möchten Sie Ihr Handy in Zukunft verstärkt mobil nutzen und benötigen deshalb mehr Datenvolumen. Häufig gibt es die Möglichkeit, ein Smartphone direkt mit dem Vertrag zu erwerben. Möchten Sie jedoch ein Gerät kaufen und den Vertrag zusätzlich abschließen, sollten Sie Ihre Möglichkeiten sorgfältig mit einem Vergleich für Handytarife prüfen. Haben Sie noch einen Vertrag, bietet sich möglicherweise zum Kauf eines neuen Handys auch ein neuer Tarif an.