Wer seinen DSL-Anbieter wechseln will, der steht vor einigen Hürden. Von der rechtzeitigen Kündigung des Alt-Vertrages bis hin zum Kleingedruckten im neuen Vertrag gibt es einige Tücken. Was es noch zu beachten gilt, zeigt unser kleiner Ratgeber zum Thema “DSL-Anbieter wechseln”.
In vielen Bereichen hat das Internet unser Kommunikationsverhalten stark verändert und ist heutzutage in fast allen deutschen Haushalten und Betrieben nutzbar. Meist wird es neben der Arbeit und privatem Surfen für die Online-Kommunikation (Email, Chat, soziale Netzwerke) oder andere Tätigkeiten wie Online-Einkäufe, Online-Banking und der Gleichen genutzt. Laut dem Statistischem Bundesamt nutzen bereits 80 % der Personen ab zehn Jahren (58,6 Millionen) mittlerweile das Internet – Tendenz steigend.
Nachdem die Nachfrage in den letzten Jahren nach schnellen DSL-Anschlüssen sehr stark gestiegen ist, haben sich immer mehr DSL-Anbieter auf dem Markt eingefunden und bringen den Kunden Monat für Monat immer günstigere und lukrative Tarife entgegen.
Für den Kunden wird es so aber zunehmend schwerer, sich im “DSL-Dschungel” zu Recht zu finden. Viele Tarife beinhalten neuerdings auch die IP-Telefonie – auch VoIP bezeichnet. Damit findet das Telefonieren direkt über das Internet statt, benötigt wird nur der DSL-Anschluss. VoIP wird inzwischen oft in neueren DSL-Tarifen mitsamt der nötigen Netzwerk-Technik gleich mit angeboten.
Was bringt ein Wechsel des DSL-Anbieters?
Die Möglichkeit einen neuen Provider für einen DSL-Anschluss zu finden, kann für die Kunden mitunter mehrere Vorteile haben:
- Der monatliche Preis wird günstiger
- Die DSL-Verbindung ist schneller
- Die Kündigungsfristen sind kürzer
- Der neue Anbieter ist kundenfreundlicher
- Es gibt weniger Ausfälle im Netz
Wer bereits einen DSL-Vertrag hat, der also kann mitunter durch den Wechsel zu einem neuen Anbieter bares Geld sparen. Dieser Wechsel ist jedoch nicht immer einfach, da meist lange Vertragsbindungen beim alten Anbieter gegeben sind oder DSL-Geschwindigkeiten und Verfügbarkeit am Ort des Nutzers eine große Rolle spielen können. Sehr beliebt sind auch Wechselprämien in Form von Rabatten oder Geld, welche einige DSL-Anbieter ihren Kunden bei einem Neu-Vertrag zugestehen.
Damit der Wechsel eine sinnvolle Sache darstellt, ist eine gute Recherche der aktuellen Preise der Anbieter fast unumgänglich. Spezielle Vergleichsseiten helfen hier die jeweiligen Vor- und Nachteile aktueller DSL-Angebote zu erkennen.
Was muss man bei Wechsel beachten?
Was häufig der wichtigste Aspekt für einen Wechsel ist: die Surf-Geschwindigkeit. Viele Anbieter können zwar sehr hohe DSL-Datenübertagungen anbieten, sie aber nicht an jedem Ort den Kunden zur Verfügung stellen. Zahlreiche Anbieter bieten inzwischen auch günstige Komplett-Tarife an: Mit DSL-Internetzugang, Telefonanschluss inkl. Flatrate und oftmals kostenfreiem WLAN-Router.
Wichtig ist auch, dass sich der Interessent genau den Vertrag durchliest, um keine Fristen zu übersehen (Mindestvertragslaufzeit beachten!). Meist muss er innerhalb einer bestimmten Zeit den Vertrag kündigen, da sich sonst die Vertragsdauer verlängert. Von Vorteil ist es auch, sich über den Service von günstigen Anbietern zu erkundigen – auch hier gibt es oft große Unterschiede zwischen den Firmen.