Sind Sie mit der Geschwindigkeit Ihres WLANs unzufrieden? Wie schnell ist Ihr Internet Zuhause wirklich? Mit einem kostenlosen WLAN Speedtest können sie die Geschwindigkeit Ihres drahtlosen Netzwerks ausmessen.
Die meisten Internetverbindungen in Deutschland werden immer noch DSL (Digital Subscriber Line) betrieben. Diese Breitband-Verbindungen nutzen die bestehenden Telefonleitungen aus Kupfer. Zugänge über Kabel oder Satellit sind immer noch in der Minderheit.
Schnelles Internet – oft nur auf dem Papier?
Zukünftig versucht man vermehrt den Ausbau von Breitband-Internet über Glasfaser zu realisieren. Die Datenübertragung per Glasfaserkabel gilt als unempfindlich gegenüber elektromagnetischen Störungen und eignet sich zur schnellen Übertragung großer Datenmengen. Leider ist das Internet über Glasfaserfaserkabel bisher für private Endnutzer nur an einigen wenigen Orten in Deutschland verfügbar. Das soll sich aber in den kommenden Jahren ändern, den der Bund setzt verstärkt auf den Ausbau dieses Netzes.
WLAN steht für “Wireless Local Area Network” und ermöglicht Zuhause einen kabellosen Zugang zum Internet per Funkübertragung im Haus. Der Computer benötigt für den Internetzugang über WLAN ins Internet eine sogenannte WLAN-Karte. Ansonsten sind inzwischen viele Geräte wie Tablets, Smartphones und Drucker direkt WLAN-tauglich. Zur Erhöhung der Reichweite von heimischen WLAN-Netzwerken werden häufig WLAN-Repeater eingesetzt.
Der kostenlose Speedtest für das WLAN
Wenn Sie Ihre WLAN Geschwindigkeit testen wollen, haben Sie mehrere Möglichkeiten. Am einfachsten geht das natürlich direkt per Online-Benchmark beispielsweise über die Seite https://breitbandmessung.de/. Es gibt aber auch diverse Software für den PC, mit der sich die Geschwindigkeit gut messen lässt.
Kostenlose Tools wie SiSoft Sandra unter Windows oder WiFiSpy am iMac zeigen die aktuelle Verbindungsrate zum Router an. Selbstverständlich kann man auch Apps für mobile Geräte – beispielsweise unter iOS oder Android – für eine Messung nutzen. Denken Sie aber daran: Bei allen Tests kann die Genauigkeit immer etwas schwanken. Deshalb sollte man den Test mehrmals zu verschiedenen Tageszeiten durchführen und dann die durchschnittliche Geschwindigkeit ausrechnen.
Was Sie bei der Messung beachten sollten
Schließen Sie für die Dauer der Messung alle offenen Programme und führen sie währenddessen keine weiteren Downloads durch. Antivirenprogramme und andere Sicherheits-Software können den Speedtest ausbremsen, deshalb deaktivieren Sie diese Programme besser für die Dauer des Tests. Im Test selber werden kleine und große Datenpakete an Ihren Rechner über das WLAN übertragen. Anhand der Down- und Upload-Geschwindigkeiten zum Router kann so die WLAN-Geschwindigkeit berechnet werden.
Bei WLAN-Verbindungen im Haus ist die Übertragungsgeschwindigkeit leider oft geringer, als es der theoretische WLAN-Standard ermöglicht. Hier finden Sie noch einige Tipps und Tricks, mit denen sich die DSL & WLAN-Geschwindigkeit verbessern lässt.