Home IT-News & Nachrichten Fahrzeugortung: Die Vor- und Nachteile des GPS

Fahrzeugortung: Die Vor- und Nachteile des GPS

von Hardwarejournal

Das Global Positioning System (GPS) hat einen langen Weg vom US-Verteidigungsministerium bis zum gewöhnlichen Alltagsgebrauch zurückgelegt. Heute ist das Positionierungssystem bei alltäglichen Aufgaben kaum mehr wegzudenken. Lesen Sie weiter und erfahren Sie jetzt welche Vor- und Nachteile die GPS-Ortungstechnologie hat.

So funktioniert das Global Positioning System

Das US-Verteidigungsministerium entwickelte das GPS in den 1970er Jahren. Es diente ursprünglich nur militärischen Zwecken wie beispielsweise zur Koordinierung der Seestreitkräfte oder zur Lokalisierung nuklearer Explosionen. Seit den 1990er Jahren ist das System voll funktionsfähig und seit 2000 für den zivilen Gebrauch zugelassen. 

GPS-Navigationssystem im Auto

Um den exakten Standort zu bestimmen, werden mehrere Satelliten verwendet, die kontinuierlich Funksignale senden. Diese Signalpunkte bekommen Informationen über den exakten Startzeitpunkt und den genauen Standort des Satelliten. Die Satelliten befinden sich in einer geostationären Umlaufbahn. Der Empfänger bekommt dadurch immer Signale von mehreren Satelliten, um seine eigene Position und Geschwindigkeit zu berechnen.

Heutzutage erleichtert die GPS Fahrzeugortung den Alltag für Autofahrer wesentlich. Wenn der Fahrer vergessen hat, sein Smartphone aufzuladen und im Nirgendwo strandet, braucht er nicht nach der nächsten Tankstelle zu suchen. Das GPS sendet ein Signal an den Flottenmanager, der nicht nur den Fahrtenschreiber auslesen kann, sondern auch den genauen Standort des Fahrzeugs kennt.


Der GPS-Sender und die Kehrseite der Medaille

Die GPS-Technologie macht die Navigation und das Tracking einfacher als je zuvor. Mittlerweile sind die praktischen Geräte erschwinglich, sodass sich die meisten Menschen GPS-Sender problemlos leisten können. Im Laufe der Zeit hat das GPS sich als hervorragendes Werkzeug sowohl für militärische als auch für kommerzielle Benutzer erwiesen.

Berücksichtigt bei all den Vorteilen sollten jedoch auch die zahlreichen Möglichkeiten, das System zu missbrauchen. Ein häufiges Beispiel ist illegale Spionage, die zu schädlichen Eingriffen in die Privatsphäre führen kann. Jede technologische Errungenschaft hat seine eigenen Vor- und Nachteile und GPS-Tracking ist keine Ausnahme.

Die Vorteile des GPS

Standortbezogene Dienste können für unterschiedliche Zwecke verwendet werden, beispielsweise für Vermessung und Kartierung, Flottenmanagement und vielen weiteren Bereichen. Mithilfe verschiedener GPS-basierter Softwareprodukte ist es jetzt auch möglich, Fahrzeuge aus der Ferne zu überwachen und zu warten. GPS-Signale sind weltweit uneingeschränkt verfügbar. Daher besteht aufgrund nationaler und internationaler Grenzen keine Notwendigkeit, den Nutzern Einrichtungen zu entziehen.

Global-Positioning-System-am-Smartphone

Während der Fahrt kann Ihnen GPS dabei helfen, eine zeitsparende und sparsame Route zu ermitteln. Mit GPS können Fahrer problemlos durch unbekannte Gebiete navigieren. Arbeitgeber verfolgen alle Aktivitäten der Fahrer. All diese Informationen machen die Beziehung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern transparent. Unternehmen können dadurch Kosten einsparen und effizienter arbeiten. Bei Aktivitäten im Freizeitbereich wie Wandertouren, Abenteuerreisen oder Geocaching kann mit dem Outdoor-Handy dank GPS ebenfalls sicher navigiert werden. 

Auch Lieferunternehmen erhalten mit GPS ein leistungsstarkes Tool fürs Unternehmen. Dies macht den Lieferservice interaktiver mit Kunden, da diese in Echtzeit über den Standort des bestellten Produkts und die erwartete Lieferzeit informiert werden.

Die Nachteile der GPS-Ortung

Da das Positionierungssystem auf das Netzwerk angewiesen ist, kann es nicht in abgelegenen Gebieten arbeiten, in denen keine Satellitenkommunikation stattfindet. Flottenfahrer, die häufig von und zu solchen Gebieten reisen müssen, brauchen trotz der technologischen Neuerung noch Straßenkarten. In Unterwasser- und Untergrundsituationen können sich Fahrer kaum auf dieses System verlassen. Das Signal kann ungenau sein und GPS-Karten werden nicht richtig aktualisiert. Wenn die Straßen, die sie überqueren müssen, durch Bauarbeiten unpassierbar sind oder es neue Verknüpfungen zum Ziel gibt, wissen Fahrer oft nicht, ob das GPS bereits aktualisiert wurde.

Die GPS-Installation für große Unternehmen ist eine teure Investition, die neben der internen Firmen-Digitalisierung zusätzliche Kosten für Software, Datenpläne und Serverbetrieb umfasst. GPS-Ortungsgeräte können außerdem leicht von Kriminellen oder Bekannten zu Ortungszwecken verwendet werden. Dies ist offensichtlich eine ernste Verletzung der Privatsphäre.

Fazit

Es gibt zahlreiche Gründe, eine Fahrzeugortung zu verwenden: Diebstahlschutz und die Möglichkeit, sich als Flottenmanager in Echtzeit einen Überblick zu verschaffen, sind nur die wichtigsten Vorteile. Der Tracker kann problemlos in viele Automodelle eingebaut werden und die Position kann auch über große Entfernungen mit einer Genauigkeit von wenigen Metern bestimmt werden. Allerdings hat das funktionale System auch Schwachstellen: Nicht immer sind alle Karten zeitnah aktualisiert und große Unternehmen mit einem riesigen Fuhrpark müssen zunächst einmal mit hohen Anschaffungskosten rechnen. Durch die günstigen Betriebskosten und die Effizienzsteigerung der Fahrzeugnutzung haben sich GPS-Lösungen jedoch in wenigen Wochen wieder amortisiert.

Veröffentlicht:17. März 2021

Weitere Artikel aus dieser Kategorie