In vielen Situationen ist das Smartphone dem klassischen MP3-Player heute noch deutlich unterlegen. Gerade im sportlichen Bereich und bei intensiven Aktivitäten zeigen die modernen Geräte echte Stärken. Zudem musst die gute Technik längst nicht mehr teuer sein, für einen Preis von unter 150 Euro bekommt man viele gute mobile MP3-Player.
Einen passenden MP3-Player finden – Darauf kommt es an
Die Klangqualität sowie die integrierte Speichergröße sind zwei der wichtigsten Faktoren für die Auswahl des eigenen MP3-Players. Natürlich achten viele Käufer auch zuerst auf den Preis. Aber auch bei günstigen Geräten sollte neben modernen Standards und Techniken ein guter Klang in Vordergrund stehen.
Beim Speicher sind die Ansprüche von Nutzer zu Nutzer ebenfalls verschieden. Während für den einen ein MP3-Player mit 16 Gigabyte integriertem Speicher mehr als ausreichend ist, benötiget ein anderer Nutzer wesentlich mehr Speicher. Andere Nutzer legen Wert auf ein möglichst kleines und leichtes Gerät. Wer also einen passenden MP3 Player finden will, für den ist die Suche tatsächlich oft gar nicht so einfach. Hier finden Sie einige passende Player-Modelle, die preislich unter der Grenze von 150 Euro liegen.
Sony NW-E394 Walkman
Mit einem Preis von rund 80 Euro bietet der mobile MP3-Player von Sony bis zu 50 Stunden MP3-Wiedergabe. Bei acht Gigabyte großen Speicher haben Sie Ihre liebste Musik immer dabei, außerdem lassen sich auch Fotos auf dem Gerät abspeichern. Mehr Abwechslung bietet der mobile MP3-Player durch ein integriertes UKW-Radio. Der integrierte Akku mit einer Laufzeit von über 35 Stunden bietet ein lange Laufzeit. Dem Anspruch des individuellen Geschmacks wird der Sony NW-E394 MP3-Player ebenfalls gerecht, immerhin steht er in drei verschiedenen Farben zur Verfügung (Schwarz, Rot und Blau).
Intenso Video Scooter 3717460
Es geht aber noch deutlich günstiger: Mit einem Preis von nur knapp über 30 Euro ist der Intenso Video Scooter MP3-Player ebenfalls ein guter Begleiter im Alltag. Ein integrierter Speicher mit acht Gigabyte Kapazität sowie ein großes Display (1,8 Zoll) zeichnen das Gerät aus, Abstriche bei der Funktionalität müssen Sie also kaum machen. Die
, lediglich der Akku lässt mit einer Laufzeit von etwa acht Stunden Potenzial etwas zu wünschen übrig.Dafür bietet das Gerät einen integrierte Equalizer sowie eine durchdachte Ordner-Struktur für mehr Übersicht und Komfort. Zum einfachen Musik hören für unterwegs ist dieser MP3-Player durchaus eine gute und vor allem günstige Alternative zum Smartphone. Im Sport, beim Joggen oder am Abend im Bett überzeugt das Gerät mit einfacher Bedienung, geringem Gewicht und einer auswechselbaren Speicherkarte.
Apple iPod Nano
Auch wenn der Apple iPod Nano heute nicht mehr neu produziert wird, steht dieser doch weiterhin wie kaum ein anderes Gerät für die moderne MP3-Player Generation. Gerade über den Online-Handel lassen sich entsprechende Modelle weiterhin erwerben.
Preislich richten sich die iPod Nano Angebote sowohl nach der Ausstattung wie auch natürlich nach dem Alter des Geräts. Beim Kauf sollten Sie mit einem Preis von mindestens 100 Euro allerdings definitiv rechnen, neuere Varianten erreichen auch die genannte Grenze von 150 Euro. Standardmäßig liegt der integrierte Speicher bei einer Kapazität von 16 Gigabyte. Eine Besonderheit dürfte bei den Nano-Modellen der Touchscreen sein, welcher eine einfache und schnelle Bedienung aller Funktionen ermöglicht.