Alles aus einer Hand; besonders günstige Komplettangebote – so lauten oft die Werbeversprechen der Mobilfunkanbieter. Gemeint sind damit aber nicht nur Breitband-, Festnetztelefon- und Handyverträge in einem Paket. Die bunt bedruckten Hochglanzfolder der Anbieter oder die weitreichenden Angebote der zahlreichen Internethändler laden dazu ein, sich passend zum neuen Mobilfunkvertrag praktischerweise auch gleich ein neues Smartphone auszusuchen.
Smartphones werden bereits ab einem symbolischen Preis von einem Euro angeboten. Doch wann spart man beim Kauf eines Smartphones wirklich? Sind es die Einzelpreise oder die Komplettangebote inkl. Vertrag, bei denen die Anschaffung eines neuen Smartphones am günstigsten ausfällt?
Geräteklassen beachten: Sind Smartphones mit Vertrag tatsächlich günstiger?
Genaue Vergleiche der Vertragsarten, der Sonderkonditionen und der Gerätepreise geben Aufschluss über die günstigste Variante des Smartphone-Kaufs. Hier scheint es besonders auf die Geräteklassen anzukommen. Für Smartphones der Mittel- und Oberklasse verrechnen die Mobilfunkanbieter vielfach einen höheren Preis, wenn sie mit Vertrage erworben werden. Trotzdem liegen diese Geräte aber immer noch deutlich unter den Preisen, die für höherwertige Smartphones ohne Vertrag fällig sind.
Auch hier stellt sich erneut die Frage, welche Option tatsächlich günstiger ist. Teure Geräte, die mit einem Mobilfunkvertrag eingekauft werden, sind scheinbar die lohnenswertere Alternative für anspruchsvollen Smartphone-Benutzer. Die entscheidende Frage lautet allerdings weiterhin: Ist ein Smartphone mit Vertrag wirklich billiger?
Smartphonepreise: Vergleichen und Kosten sparen
Noch immer gelingt es den Mobilfunkanbietern, mithilfe von Hochglanzprospekten, attraktiven Webauftritten und einem gut durchdachten Service, zahlreichen Interessenten gemeinsam mit einem Mobilfunkvertrag auch ein neues Smartphone zu verkaufen. Doch immer mehr kritische Kunden stellen sich die Frage ob Smartphones mit oder ohne Handyvertrag tatsächlich billiger sind.
Für eine aussagekräftige Antwort wird hierbei ein detaillierter Preisvergleich benötigt. Dieser sorgt nicht nur für Klarheit, sondern auch für eine Überraschung. Für den Preisvergleich dient ein typischer Mobilfunkvertrag mit 24 Monaten Laufzeit.
Einsteigergeräte sind scheinbar die günstigste Wahl
Das Überraschende, was nur wenige Vertragskunden wirklich bemerken, ist die Tatsache, dass die Kostendifferenz bei Smartphones der Einstiegsklasse am Höchsten ausfällt. Diese Smartphones werden von Mobilfunkanbietern häuft kostenfrei oder für nur einen Euro angeboten.
Eine solche Preistaktik verleitet Kunden oft zu einem schnellen Kaufentschluss. Wer ein solches Gerät und den Mobilfunkvertrag jedoch separat erwirbt, kann oft bis zu 30 % sparen. Wichtig zu wissen ist der Umstand, dass auch Einsteigermodelle finanziert werden müssen. Das geschieht letztendlich durch längere Laufzeiten, entfallenden Sonderkonditionen und unflexible Verträge.
Geld sparen lässt sich auch bei Smartphones der Mittel- und Oberklasse. Hier beträgt die Ersparnis beim Einzelkauf immerhin bis zu 25 %. Doch neben den Gesamtkosten gibt es noch andere Gründe, die für einen Kauf von Smartphones ohne Vertrag sprechen. Alle Einzelfälle sollten zudem überprüft werden, bevor der Kauf getätigt wird.
Sim-Lock und Netzabdeckung beachten
Ein Smartphone ohne Vertrag ist oftmals nicht nur günstiger, es lässt sich auch leichter den persönlichen Bedürfnissen anpassen. Das wesentlichste Merkmal eines Smartphones ohne Vertrag ist der fehlende Sim-Lock. Geräte mit Vertrag können in der Regel nur mit der Sim-Karte des Mobilfunkbetreibers betrieben werden, der auch das Netz bzw. den Service zur Verfügung stellt. Für die Verwendung einer Sim-Karte eines anderen Mobilfunkanbieters, muss das Gerät zuvor freigeschaltet werden.
Bei Geräten ohne Vertrag fällt dieses Problem weg. Sie funktionieren mit jeder Sim-Karte, auch mit ausländischen. Das ist vor allem bei der Netzabdeckung wichtig. Wer umzieht oder in eine andere Region auf Urlaub fährt, kann bei Bedarf einfach die Sim-Karte austauschen, ohne das Smartphone wechseln zu müssen.
Smartphones auf Raten kaufen
Ein weiteres Argument, das für ein Smartphone ohne Vertrag spricht, ist die freie und große Auswahl an unterschiedlichen Geräten. Vom Schnäppchen bis zum exklusiven Luxusgerät steht dabei ein breit gefächertes Angebot zur Auswahl. Hier müssen keine Kompromisse bei Design und Funktionen gemacht werden. Auch beim Kaufpreis zeigen sich Händler flexibel.
Ob günstiges oder teures Gerät – manche Händler bieten für Smartphones ohne Verträge Ratenzahlungen oder Kleinkredite an. Der Smartphone-Ratenkauf hat nichts mit einem Mobilfunkvertrag gemeinsam und betrifft nur den Kaufpreis des mobilen Telefons. So gesehen ist der Weg zum neuen Smartphone günstig und unkompliziert – einfach die alte Sim-Karte in das neue Smartphone einlegen und telefonieren.