Die Digitalisierung in der Wirtschaft schreitet mit großen Schritte voran. Fast jedes Unternehmen heutzutage ist von den technischen Veränderungen der Digitalisierung betroffen. Jedoch zeigen aktuelle Studien, dass der deutsche Mittelstand hier immer noch hinterherhinkt. Fortschritte gibt es zumindest bei Start-Ups und im Bereich New-Work-Konzepte.
Cloud
-
-
Smarte PC-Lösungen werden zunehmend beliebter. Aufgrund der steigenden Anzahl der Homeoffice-Nutzer gibt es im Moment auch eine höhere Nachfrage nach smarten und leistungsstarken PCs und Laptops. Weil das Platzangebot Zuhause aber oft begrenzt ist, sind vor allem schlanke Monitore, kompakte All-in-One-PCs sowie Laptops gefragt.
-
Die neue DSGVO kommt – Bereits zum 25. Mai 2018 ist es so weit. Ein Grund für viele Unternehmen, ihre eigene IT-Sicherheit unter die Lupe zu nehmen, während Webpräsenzen auf die letzten Meter für den einheitlichen Datenschutz nach EU-Standards sind.
-
Das Online-Backup in der Cloud gilt inzwischen als sichere Alternative zur lokalen Datensicherung. Kein Wunder das immer mehr Anbieter von Cloud-Backup-Lösungen auf den Markt drängen. Inzwischen nutzen viele Firmen Cloud-Dienste wie Dropbox, Google Drive, OneDrive etc. für eine Datensicherung.
-
In einem Unternehmen sind oft viele unterschiedliche Geräte in einem Netzwerk integriert. Ein schnelles und verlässliches Netzwerk ist daher die Basis für effektives Arbeiten mit der Hardware und sollte ständig überwacht werden.