Es gibt keinen perfekten Drucker, der für alle Anwendungsfälle geeignet ist. Um den idealen Drucker zu finden, ist es wichtig, vor dem Kauf Ihre persönlichen Prioritäten und Bedürfnisse zu berücksichtigen und gegebenenfalls auch ein paar Kompromisse einzugehen, wie beispielsweise die Wahl zwischen Tintenstrahl- und Laserdrucker oder die Überprüfung der Konnektivitätsoptionen.
Laserdrucker
-
-
Laserdrucker gehören längst in vielen Firmen und Privathaushalten zum Inventar. Doch wenn das Gerät den Hinweis “Toner bestellen” ausgibt, sind viele Neu-Besitzer überfordert, wenn sie zum ersten Mal Toner nachkaufen müssen. Mit unseren fünf Tipps können Sie Zeit und Geld sparen beim nächsten Tonerkauf.
-
Aktuelle Tintenstrahldrucker mit guter Druckqualität bekommt man schon für unter 100 Euro. Auch bei Laserdruckern hat sich der Preisverfall innerhalb des letzten Jahres enorm beschleunigt. Hier liegen die Einstiegspreise für gute Geräte aktuell bei rund 200 Euro – Tendenz fallend. Doch was sind die Vor- und Nachteile der Drucker?
-
Diese drei Laserdrucker-Modelle von HP, Samsung und Dell sind allesamt für den Privatanwender und kleinere Büros geeignet und bewegen sich in einer günstigen Preisregion.
-
In der letzten Zeit können sich vor allem moderne Farblaserdrucker zunehmender Beliebtheit erfreuen. Wo liegen die Vor- und Nachteile der Geräte gegenüber Tintenstrahldruckern?