Home PC Ratgeber | Tipps & Wissen Was sind die Vorteile und Nachteile von Notebooks?

Was sind die Vorteile und Nachteile von Notebooks?

von Hardwarejournal

Seit Ende der 1980er Jahre steht der Begriff Notebook für einen kleinen, tragbaren Computer. Wenngleich die Leistungsfähigkeit heutiger Notebooks der eines Desktop-Computers immer noch unterlegen ist, verzeichnen die kleinen und mobilen Geräte einen stetig steigenden Zuspruch. Mittlerweile machen sie schon 70% aller an Privatpersonen verkauften Computer aus.

Die wesentlichen Vor- und Nachteile eines Notebooks

Zu den größten Vorteilen eines Notebooks gehört sicherlich die Möglichkeit des ortsunabhängigen mobilen Arbeitens. Mittlerweile ist an den meisten Orten über WLAN ein Zugang zum Internet möglich, wodurch man mit einem Notebook auch mobil arbeiten kann und jederzeit erreichbar ist. Eine der neueren Techniken die in aktuellen mobilen Rechnern genutzt wird ist Bluetooth. Damit lassen sich besonders Smartphones zur Kommunikation und zum Datenaustausch einfach und schnell per drahtloser Übertragung mit dem Notebook verbinden.

Alle Bauteile eines tragbaren Computers werden speziell für den mobilen Einsatz entwickelt. Als wichtigstes Element kommen stromsparende Prozessoren zum Einsatz, die dazu beitragen die Akkulaufzeit zu verlängern. Auch die bei heutigen Notebooks üblichen TFT-Flachbildschirme, in Größen zwischen 10,4 und 20 Zoll, wurden im Lauf der Jahre für das mobile Arbeiten ständig weiter entwickelt und optimiert.

Ein weiteres wichtiges Bauteil beim Laptop ist der eingebaute Notebook-Akku. Die meisten Geräte verwenden dafür heutzutage Lithium-Ionen-Akkus. Je nach Beanspruchung kann die Laufzeit von Notebooks ohne externe Stromversorgung bis zu acht Stunden betragen. Mit steigender Lebensdauer Ihres Notebook-Akkus lässt die Einsatzzeit aber deutlich nach. Es gibt jedoch einige Tipps, wie Sie Ihren Laptop-Akku schonen und so lange wie möglich nutzen können.


Übersicht der Notebook Vorteile +

  • unabhängiges Arbeiten von überall möglich
  • kann daher auch im Freien benutzt werden
  • kein Kabelwirrwarr durch integrierte Tastatur, Touchpad (Maus)
  • bei stationärer Nutzung wenig Stellfläche nötig
  • geringerer Stromverbrauch als Desktop-PCs
  • arbeitet in der Regel leiser als ein PC

Übersicht der Notebook Nachteile –

  • oft teurer in der Anschaffung als ein PC
  • technische Aufrüstung ist oft umständlich oder gar nicht möglich
  • Bildschirm oft kleiner als beim Desktop-Gerät
  • meist kein Ziffernblock auf der Tastatur verfügbar
  • für aufwendige Videobearbeitung und Spiele nicht so gut geeignet

Unterschiede zu normalen Desktop-Computern

Ein wesentlicher Unterschied zu normalen Desktop-Computern besteht in der eingebauten Tastatur. Diese ist bei Notebooks zumeist ohne Ziffernblock konzipiert. In vielen Geräten sind Tastaturen verbaut, deren Tastengrösse die bei normalen Computer-Tastaturen benutzte Grösse unterschreitet. Die Notebook-Tasten lassen sich in der Regel leichter drücken und sind wesentlich leiser als die Tasten einer Desktop-Tastatur.

Darüber hinaus sind die meisten Notebook-Geräte wesentlich geräuschärmer als normale Desktop-PCs und nehmen weniger Platz auf dem Schreibtisch ein. Außerdem sind sie optisch wesentlich ansprechender als normale PCs und gelten oft als Prestigeobjekte, wie sich besonders bei den tragbaren Geräten von Apple gezeigt.

Besonders geeignet sind Notebooks daher für das Surfen im Internet, für normale Office-Anwendungen oder für einfache Bildbearbeitung. Für komplexe Programme oder aufwendige Spiele sollten Notebooks allerdings nicht genutzt werden, da hier sowohl die Notebook-Akkuleistung als auch ihre Grafikleistung häufig an ihre Grenzen stößt.

Bei der Anschaffung eines Notebooks spielt sicherlich auch der Preis eine entscheidende Rolle. Generell gilt, dass die mobilen Geräte immer noch teurer sind als normale Desktop-Computer. Allerdings gibt es auch immer mehr Angebote von sehr günstigen und dennoch qualitativ hochwertigen Geräten. Bei der Kaufentscheidung sollten man am besten einschlägige Testberichte beachten.

Veröffentlicht:29. März 2019

Weitere Artikel aus dieser Kategorie