Home IT-News & Nachrichten Wie wichtig sind Visitenkarten in Zeiten der modernen Technik?

Wie wichtig sind Visitenkarten in Zeiten der modernen Technik?

von Hardwarejournal

Heutzutage scheint sich alles online und digital abzuspielen: die eigene Website, E-Mail-Marketing, Kontakte in den sozialen Medien. Braucht man da überhaupt noch eine Visitenkarte? Klassische Visitenkarten haben trotz der digitalen Welt nach wie vor ihren Platz.

In der heutigen Zeit findet die Kommunikation in erster Linie online statt. Dies gilt vor allem für die Kommunikation zwischen Kunde und Unternehmen. Ist es dann überhaupt noch notwendig, Visitenkarten drucken zu lassen. Visitenkarten sind die Hardware der Kommunikation und haben auch durchaus heute noch ihre Bewandtnis.

Visitenkarten in Zeiten der modernen Technik

Zahlreiche Kunden nutzen noch gerne Visitenkarten

Es stimmt, dass viele Menschen bei Problemen mit der Software oder auch der Hardware erst einmal die Suchmaschine bemühen und schauen, wo sie in ihrer Nähe Hilfe erhalten können. Allerdings gibt es auch ebenso viele Menschen, die gerne regional auf die Suche nach Unterstützung gehen und hier die Visitenkarten nutzen. Das heißt, auch auf diese Weise können noch Kunden akquiriert werden. Doch wie sollte eine Visitenkarte aussehen?

Zahlreiche Online-Druckereien stellen die Möglichkeit zur Verfügung, Visitenkarten drucken zu lassen. Hier gibt es heute technische Optionen, sich verschiedene Varianten anzeigen zu lassen. Neben der Farbe und der Einbindung des Logos können auch Schriftvarianten verändert werden. Die Frage, was genau auf eine Visitenkarte gehört, bleibt dennoch bestehen.


Viele Informationen in wenigen Worten darstellen

Besonders beliebt sind Visitenkarten, die mit wenigen Worten alle wichtigen Informationen darstellen. Wer auf der Suche nach Hilfe in Bezug auf die Hardware ist, der möchte wissen, welche Erfahrungen ein Anbieter mitbringt. Dies lässt sich bereits mit der Berufsbezeichnung auf der Visitenkarte gut erklären. Die Kontaktinformationen sollten ebenfalls vollständig vorhanden sein. Dies bedeutet, sowohl die Adresse des Unternehmens, als auch die Mail und die Telefonnummer gehören auf die Visitenkarte.

Teilweise wird heute mit einem QR-Code gearbeitet. Dieser sollte nur eine Ergänzung darstellen, aber nicht die einzige Information auf der Webseite sein. Grund dafür ist, dass nicht jeder Kunde die Möglichkeit hat, den Code auch auszulesen. Einige wissen nicht, worum es sich handelt. Auch ältere Menschen brauchen Unterstützung bei der Hardware und wissen es zu schätzen, wenn sie eine klassische Visitenkarte erhalten.

Visitenkarten als Aushängeschild nutzen

Für Kunden auf der Suche nach Hilfe bei Problemen mit der Hardware kann die Visitenkarte auch als Anhaltspunkt für die Seriosität genutzt werden. Aktuelle Daten, eine gute Qualität und prägnante Informationen zeigen, dass ein Unternehmen oder Anbieter interessiert an einer guten Kommunikation mit dem Kunden ist.

Veröffentlicht:18. August 2020

Weitere Artikel aus dieser Kategorie