Die Software AudioLava entfernt automatisch Knacken, Knistern und andere störende Geräusche auf LP-Aufnahmen und befreit Kassetten- oder Tonbandaufnahmen von Rauschen und Störeffekten. So rettet der Anwender seine Lieblingssongs und rekonstruiert hochwertige Musikaufnahmen in digitaler CD-Qualität.
Ein digitaler Entzerrer, auch Phono-Vorverstärker genannt, ist bereits in der Software mit eingebaut. So kann man Musiksignale direkt vom Plattenspieler auf den PC überspielen. Damit das Ganze auch als ungeübter Anwender klappt, führen benutzerfreundliche Assistenten sicher durch den Restaurations-Vorgang.
Software für Vinyl- und Bandrestaurationen
Audiolava unterstützt folgende Musik Formate: MPEG Layer 3 (mp3), Wave Audio (wav), Ogg-Vorbis (ogg), Windows Media Audio (wma), Sun Audio Format (au), AIFF (Macintosh Audio-Dateien). Außerdem lassen sich Tonspuren aus folgenden Video-Formaten importieren: MPEG Video (mpg, mpeg), Windows Media Video (wmv) und Audio Video Interleave (avi – entsprechender Codec wird vorausgesetzt).
Die Software bietet einige nützliche Funktionen, um musikalischen Raritäten neues Leben einzuhauchen. Das geht vom Überspielen der Aufnahme auf den Computer, über die automatische Auswahl der besten Restaurationsmethode bis hin zur dauerhaften digitalen Sicherung auf Festplatte oder CD.
Wichtigste Funktionen der Software AudioLava
- Aufnahme und Wiedergabe mit allen Windows unterstützten Soundkarten
- Restaurationsassistent erleichtert die Übertragung von LPs und Kassettenaufnahmen auf CD
- Echtzeit-Vorhörfunktion erleichtert Einstellen der Effektparameter
- Preset-Manager erlaubt Speichern von Voreinstellungen für sämtliche Effekte und Bearbeitungswerkzeuge
- Fade-in und Fade-out mit verschieden Charakteristiken
- Stereomischer für das Bearbeiten des Stereobildes
- Systemvoraussetzungen: ab Windows® 2000, Windows XP oder Windows Vista, 64 MB RAM, 20 MB freier Festplattenspeicher, CD-ROM-Laufwerk
Link zur Homepage: www.acondigital.de
Juli 2007