Home PC Ratgeber | Tipps & Wissen Die wichtigsten DSL-Begriffe kurz erklärt

Die wichtigsten DSL-Begriffe kurz erklärt

von Hardwarejournal

Hier finden Sie die wichtigsten Fachbegriffe rund ums Thema DSL und Internet kurz erklärt. Unser kleines DSL-Lexikon (Glossar) listet Ihnen die wichtigsten Begriffserklärungen kurz und prägnant auf.

Hier finden Sie die wichtigsten DSL Begriffe kurz erklärt:

DSL Abkürzung für Digital Subscriber Line
Mittels der DSL-Technik lassen sich Daten mit einer hohen Bandbreite über das Internet übertragen.
ADSL Abkürzung für Asymmetric Digital Subscriber Line
Asymmetrische Datenübertragungstechnologie, Geschwindigkeit von Download und Upload ist immer unterschiedlich.
Aktuell die verbreitete DSL-Variante mit den gängigen Geschwindigkeiten DSL 1000, DSL 2000, DSL 6000, DSL 16.000, DSL 32.000, DSL 50.000 und DSL 100.000.
VDSL Abkürzung für Very High Speed Digital Subscriber Line
Asymmetrische Datenübertragungstechnologie, Geschwindigkeit von Download und Upload ist immer unterschiedlich.
VDSL1 bietet Übertragungsgeschwindigkeiten im Downstream von bis zu 52 Mbit/s, VDSL2 bietet bis zu 200 Mbit/s Download-Speed.
SDSL Abkürzung für Symmetric Digital Subscriber Line
Symmetrische Datenübertragungstechnologie
Geschwindigkeit von Download und Upload Geschwindigkeit sind hier immer gleich.
ISDN Abkürzung für Integrated Services Digital Network (Dienste integrierendes digitales Nachrichtennetz)
ISDN bietet deutlich höhere Übertragungsraten und bessere Übertragungsqualitäten als ein analoger Anschluss.
Standleitung Eine permanente Verbindung zweier Kommunikationspartner über ein Telekommunikationsnetzwerk.
Triple-Play Ein Bündelangebot aus Internet, Fernsehen und Sprachkommunikation
Quadruple Play Die Weiterentwicklung des Triple Play, beinhaltet neben Internet, Fernsehen und Sprachkommunikation auch Mobilfunk.
IP-Telefonie Voice over IP (VoIP) bezeichnet das Telefonieren über Computernetzwerke
Flatrate Pauschaltarif für Telekommunikationsdienstleistungen wie Telefonie und Internet-Zugang.
Downstream Bezeichnung für den Datenverkehr vom Netzwerk zum Teilnehmer (herunterladen)
Upstream Bezeichnung für den Datenverkehr vom Teilnehmer in das Netzwerk (hochladen, Upload)
WLAN Wireless Local Area Network, damit bezeichnet man eine lokales kabellose Funknetzwerk.
WEP Abkürzung für Wired Equivalent Privacy. Der Standardverschlüsselungsalgorithmus für W-LAN Netze
WPA Abkürzung für Wi-Fi Protected Access. Verschlüsselungsalgorithmus für W-LAN Netze, basiert auf dem IEEE 802.11. Weiterentwicklung des WEP-Standards.
WPA 2 Besserer Verschlüsselungsalgorithmus für W-LAN Netze, basiert auf dem IEEE 802.11. Als Nachfolger von WEP und WPA entwickelt.
Speedtest Mit einem DSL-Speedtest lässt sich über das Internet die aktuelle Geschwindigkeit einer DSL-Internetverbindung testen.
Firewall Die Firewall schützt den Computer vor unerlaubten Netzwerk-Zugriffen (z.B. durch Hacker, Viren, Phishing, Trojaner). Oft ist sie eine Schutztechnologie als Teil des Routers oder als externe Software.
Hotspot Öffentlicher Zugriffspunkt für eine drahtlose WLAN-Internetverbindung, ist oft an Bahnhöfen, Flughäfen, öffentlichen Gebäuden oder Hotels verfügbar.
Router Das Zugangsgerät für den DSL-Anschluss stellt die Verbindung mit dem Internet her und sorgt für die Datenübertragung zwischen PC und Netzwerk.

Die wichtigsten DSL-Begriffe kurz erklärt

Weitere Infos über die Digital Subscriber Line finden Sie auch in der Wikipedia unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Subscriber_Line

Die Definitionen und Erläuterung von wichtigen DSL Begriffen sind dort natürlich nochmal viel ausführlicher erklärt.

Veröffentlicht:10. August 2019

Weitere Artikel aus dieser Kategorie