Home PC Ratgeber | Tipps & Wissen DSL-Angebote vergleichen kann viel Geld sparen

DSL-Angebote vergleichen kann viel Geld sparen

von Hardwarejournal

Wer auf der Suche nach einem neuen DSL-Anbieter ist, der findet sich in der Fülle der Angebote meist nur schlecht zurecht. Die Vielzahl der Versorger verspricht gute Preise und eine schnelle DSL-Verbindung. Der Kunde muss also in der Regel selber vergleichen und sich das beste Angebot herauspicken.

Harter Preiskampf der verschiedenen DSL-Anbieter

Vor Abschluss eines Vertrages gilt es erst einmal die DSL-Verfügbarkeit zu prüfen. Die großen DSL-Anbieter in Deutschland wie Telekom, Vodafone, 1&1 oder O2 unterteilen Ihre Angebote in verschiedene Pakete und Angebote. Meistens stehen dabei die Übertragungsgeschwindigkeiten für den Download im Vordergrund.

Auch bei gleichen Preisen unterscheiden sich die Angebote der DSL-Anbieter trotzdem oft in den angebotenen Funktionen oder der mitgelieferten Hardware. Sie sollten also in jedem Fall die Angebote vergleichen und auch das Kleingedruckte lesen. Dabei kann Ihnen ein aktueller DSL-Vergleich im Internet durchaus helfen.

DSL-Angebote vergleichen kann viel Geld sparen


Unbedingt die DSL-Angebote vergleichen

Regelmäßig werden von den Anbietern aber auch DSL-Tarife als Sonderangebote oder mit Extras beworben. Diese Angebote enthalten dann nicht nur einen günstigeren Preis für einen bestimmten Zeitraum, sondern oft auch Hardware wie beispielsweise einen WLAN-/DSL-Router oder kostenlose Software wie ein Anti-Virenprogramm.

Gängige DSL-Pakete umfassen neben dem DSL-Anschluss häufig auch gleich eine Telefon-Flatrate ins deutsche Festnetz oder sie beinhalten einen mobilen Pauschaltarif für das Telefonieren mit einem Handy. Vor Vertragsabschluss sollte man als Kunde also genau die unterschiedlichen Konditionen miteinander vergleichen.

Oft lange Vertragslaufzeiten bei DSL-Neuverträgen

Was tun, wenn das Internet zu langsam oder zu teuer ist? Dann lohnt sich ein Vergleich der DSL-Anbieter. Nicht unterschätzen sollte man die teilweise recht langen Laufzeiten der Verträge. Bis zu 24 Monate Vertragsbindung beträgt die Laufzeit vieler neu abgeschlossener DSL-Verträge. Wer seinen DSL-Vertrag dann vorzeitig kündigen will – beispielsweise weil die Internet-Geschwindigkeit zu langsam ist – hat leider oft große Probleme aus dem Vertrag herauszukommen. Es gibt aber auch Anbieter, die kürzere Vertragslaufzeiten anbieten – mitunter sogar mit monatlicher Kündigungsfrist. Vergleichen lohnt sich also auch hier!

Wir erklären auf unserer Homepage, auch genau was die DSL Technik eigentlich ist und auf welche Details Sie vor dem Abschluss eines DSL-Vertrages achten sollten.

Veröffentlicht:14. September 2019

Weitere Artikel aus dieser Kategorie