Insbesondere die Technikliebhaber und Freunde moderner Dinge haben in der heutigen Zeit ein Problem. Nicht das, dass es keine Neuigkeiten gibt, sondern eher das Problem des Gegenteils. Apple, Samsung, Huawei und viele andere bringen immer wieder ihre neuesten Smartphones heraus. Die Spitzengeräte schlagen dabei preislich deutliche Kerben in den Kontostand und sollten nun die Falt-Smartphones kommen, ist die Schallmauer zu den 2.000 Euro überschritten.
Aber müssen diese Preise sein? Stets das neueste Smartphone haben – wie geht das möglichst günstig? Handydeals sind bei eine gute Lösung. Damit kann man aktuelle Top-Handys als Schnäppchen mitunter zum Sparpreis erhalten.
Handydeals – was ist das genau?
Letztendlich gibt es diverse Variationen der Handydeals. Gemein ist ihnen, dass sie alle ein Handy mit oder ohne Vertrag zu besonders günstigen Konditionen anpreisen. Manche Anbieter gehen sogar noch einige Schritte weiter und bieten ihren Kunden zusätzliche Geräte. Generell gilt:
- Neueste Smartphones – über die Handydeals kann sich jeder ein Smartphone der neuesten Generation zu einem günstigen Preis anschaffen.
- Mit oder ohne Vertrag – sehr viele der Handydeals arbeiten mit einem Mobilfunkvertrag zusammen. Der Kunde erhält also nicht nur das Smartphone, sondern einen Handytarif dazu. Einige Modelle verzichten auf die Koppelung.
- Zusätze – mal ist es ein Zweitsmartphone, mal Lautsprecher, teilweise auch ein Technikpaket.
Interessenten sollten auf der Suche nach einem der neuen Smartphones und bei dessen Finanzierung unbedingt einmal schauen, ob sie nicht einen Deal finden. Mittlerweile gibt es diverse Seiten, auf denen die Deals miteinander verglichen werden können. „Allerdings sollten die Angebote genau geprüft werden, denn sie eignen sich nicht für jeden“, so ein Sprecher von Mein-Deal.com, einer bekannten Schnäppchen-Community im Netz. Das Portal publiziert täglich eine Vielzahl an Handydeals. Ferner wurde uns von Mein-Deal.com mitgeteilt, dass das Einsparpotential gegenüber Angeboten vom Einzelhandel sehr hoch sein kann.
Handyverträge sind Ratenzahlungen
Über Handydeals schließen Kunden grundsätzlich eine Ratenzahlungsvereinbarung mit dem Anbieter ab und binden sich im Regelfall für zwei Jahre an diesen. Genau an dieser Stelle gibt es einen kleinen Haken, denn je nach Anbieter und Kombination ist es nicht möglich, die Ratenzahlung zu vereinbaren, wenn die Schufa negativ ist. Doch auch bei guter Bonität sollte Folgendes überlegt werden:
- Leistbarkeit – die Raten für die neuesten Smartphones sind dank der Deals sogar in Koppelung mit einem Tarif günstig, allerdings sollte geprüft werden, ob die Zahlung dauerhaft gewährleistet werden kann.
- Mehrfachverträge – Nutzer gehen einen neuen Vertrag ein. Ist dieser schon mit einem Tarif kombiniert, muss bedacht werden, dass der alte Vertrag noch bis zum Kündigungsdatum weiterläuft. Je nach Zeitpunkt des Abschlusses kommen also doppelte Kosten auf den Nutzer zu.
Letztendlich darf dennoch gesagt werden, dass Handydeals überaus lohnenswert sind und Handyfreunde ruhig zuschlagen sollten. Solange sich jeder darüber bewusst ist, dass er sich über einen gewissen Zeitraum an eine Ratenzahlung bindet, besteht kein Problem. Und:
- Anpassbarkeit – manche Anbieter geben Nutzern bei reinen Smartphonedeals die Möglichkeit, die Laufzeit zu verändern. So kann sie auch verkürzt werden. Die monatlichen Raten sind nun zwar höher, dafür wird das Gerät schneller abbezahlt.
- Getrennter Tarif – auch dies ist teilweise möglich. Arbeiten die Handydeals nicht ausschließlich mit Kombiangeboten, können teils eigenständig Handytarife verglichen, gewählt und hinzugefügt werden.
Nicht nur auf das Handy schauen
Es ist ein offenes Geheimnis, dass die absoluten Spitzensmartphones von Mobilfunkanbietern gerne mit den Tarifen kombiniert werden, die der Anbieter unters Volk bringen möchte. Das kann jeder für sich selbst prüfen, indem er die Seiten der Anbieter aufruft. Nicht selten ist das neueste Galaxy oder iPhone mit dem größten Tarifpaket kombiniert. Wird ein anderer Tarif gewählt, ändert sich schon ein Detail: die Rate fürs Handy. Das führt dazu, dass das eintrifft, was Nutzer von Handydeals unbedingt vermeiden sollten: die Wahl des falschen Tarifs.
- Überproportioniert – ein Großteil der Smartphonenutzer hat einen Tarif, der schlichtweg überproportioniert ist. Sie können nichts dafür, denn wenn der Tarif eine Allnet-Flat, X Gigabyte und sonstige Flats und Inhalte bietet, wird er halt mitsamt dem Handy ausgewählt. Das Problem: Der Kunde merkt es monatlich nicht, dennoch zahlt er Monat für Monat einen für sich überhöhten Preis, da er die Leistungen nicht nutzt. Wer beispielsweise selten vom Smartphone aus telefoniert, der ist mit Minutenpaketen oft bessergestellt.
- Gebühren – auch bei manchen Handydeals gibt es Verträge, die nur für einen bestimmten Zeitraum günstig sind. Im ersten Jahr bezahlen Nutzer beispielsweise 29,99 Euro, ab dem dreizehnten Monat 49,99 Euro. Auf diese Tücken muss besonders geachtet werden, besonders, da der Kunde für die Dauer der Ratenzahlung an den Tarif gebunden ist.
- Netz – leider ist es auch heute noch so in Deutschland, dass das Mobilfunknetz nicht überall gut ausgebaut ist. Deshalb müssen Interessenten unbedingt auf das Netz des Angebots achten. Das günstigste Top-Smartphone bringt nichts, wenn zum Netzempfang der Kamin erklommen werden muss.
- Zusätze – bietet der Deal auch noch weitere Geräte als Zusatz, sollten sich diese angeschaut werden. Sie kosten in der Regel keinen Aufpreis, doch versprechen sich etliche Kunden etwas anderes hinter den Angeboten. Es gibt Anbieter, die wahrlich hochwertige Smartphones als Zweitgerät abgeben oder hervorragende Lautsprecher und Tablets drauflegen, ebenso häufig werden auch Lagerwaren und Restposten abgegeben.
Extrem wichtig ist jedoch, zuerst den aktuellen Handyvertrag im Auge zu behalten. Wie lange läuft er noch, für wann kann er gekündigt werden? Technik-Nerds sollten wahlweise einen Plan B (Ehefrau, Tochter, Schwiegermutter) in der Hinterhand haben, oder aber, es wird noch einige Zeit abgewartet. Es ergibt keinen Sinn, einen günstigen Deal zu suchen, dafür aber hinterher zwei Handyverträge abzahlen zu müssen. Die Laufzeit des aktuellen Vertrags sollte unter vier Monaten liegen. Bei längeren Laufzeiten summieren sich die Kosten und Ratenzahlungen, zumal der aktuelle Vertrag häufig ebenfalls eine Ratenzahlung für ein Smartphone beinhaltet.
Fazit – Deals vergleichen, prüfen und sparen bei Handy
Mit Handydeals können Technikbegeisterte auf einem günstigen Wege zum neuen Top-Smartphone kommen. Dennoch sollten sie ihre aktuellen Verträge prüfen, die wichtigsten Kriterien beim Smartphone-Kauf prüfen und auch die Deals miteinander vergleichen. So manches Mal bringt ein Vergleich tolle Zusätze oder wesentlich bessere Preise zum Vorschein. Wer schon einen laufenden Vertrag hat, der sollte gezielt nach Handydeals für Smartphones ohne Mobilfunkvertrag suchen. In diesem Fall braucht nur das Altgerät an die Schwiegermutter gegeben werden und es wird kein doppelter Tarif gezahlt.