Home PC-Ratgeber | Tipps & Wissen Serverschränke für mittelständige Unternehmen

Serverschränke für mittelständige Unternehmen

von Hardwarejournal

Die Nachfrage nach Servern und Cloud-Technologie steigt bei mittelständischen Unternehmen von Jahr zu Jahr.  Wichtig sind für viele Firmen dabei die einfache Konfiguration und Verwaltung der Technik sowie eine schnelle Integration in die bestehende Infrastruktur.

Serveranlagen gehören bei Großunternehmen seit vielen Jahren zum Standard der IT-Infrastruktur. Die Server dienen den Firmen beispielsweise als Router für das Netzwerk, als Domainserver, Druckerserver oder als Speicher für die wichtigen Backups der Daten. Mittlerweile ist es selbst für viele mittelständische Unternehmen unumgänglich, einen Server inklusive Zubehör anzuschaffen.

Durch einen Server im eigenen Haus ist ein Unternehmen in der Lage, die internen Abläufe der IT dem heutigen Standard ideal anzupassen. IT-Experten raten grundsätzlich, hausinterne Serveranlage in einem hochwertigen Serverschrank unterzubringen. Diese Serverschränke finden sich in unterschiedlichen Größen, da der Umfang der Serveranlagen von Firma zu Firma variiert.

Warum überhaupt ein Serverschrank?

Ein hochwertiger Serverschrank bietet einen optimalen Schutz für die kostspieligen Serveranlagen, denn Serverschränke sind in der Regel durch Glastüren oder Metalltüren verschließbar. Der unbefugte Zugriff auf die Anlage wird durch die verschließbaren Türen ideal unterbunden. In den Serverschrank lassen sich optional mehrere Zwischenböden einbauen, auf welchen die Komponenten der Serveranlage installiert werden.

Serverschränke im Unternehmen

Über die Größe von einem Serverschrank entscheidet generell der Umfang der Serveranlage. Für ein mittelständiges Unternehmen genügen ein kleinerer Server und ein entsprechender Serverschrank in den meisten Fällen.

Um einen Server mit geringem Umfang fachgerecht unterzubringen, bietet sich beispielsweise ein Netzwerkschrank 10 Zoll wie hier gut an. Ein Serverschrank mit diesen Maßen ist zwar nach wie vor unüblich, doch finden sich mittlerweile auch Netzwerkschränke in dieser Größe von unterschiedlichen Herstellern. Die entsprechenden Hersteller bieten im Idealfall umfangreiches Zubehör für ihre Serverschränke an.


Welches Zubehör wird für einen Serverschrank benötigt?

Vor dem Kauf eines Serverschranks ist es anzuraten, sich beim Hersteller bezüglich des passenden Zubehörs für den Schrank zu informieren. Vor allem, wenn sich ein Unternehmen für Netzwerkschränke mit unüblichen Maßen entscheidet, gilt es, die Verfügbarkeit des passenden Zubehörs im Vorfeld zu klären. Das benötigte Zubehör für einen Serverschrank kann sich unterschiedlich gestalten.

Netzwerkschränke Zubehör Einbau und Wartung

Beispielsweise veräußern viele Hersteller passendes Zubehör für die Schränke wie

  • passende Fachböden
  • Switches
  • Steckerleisten,
  • Glastüren
  • Metalltüren
  • Schlösser und Kühleinheiten

Solches Zubehör lässt sich mithilfe von im Lieferumfang enthaltenen Schrauben schnell fest in den Serverschrank integrieren. Zeitgemäße Netzwerkschränke bieten mit diesen Komponenten die Möglichkeit für eine individuelle Konstruktion des Schranks, welche dem Umfang der Serveranlage entspricht. Auch dem weiteren Ausbau der Serveranlage steht bei einem hochwertigen Serverschrank generell nichts im Wege.

Veröffentlicht:1. Juli 2015

Weitere Artikel aus dieser Kategorie