Speicherkarten sind kleine Speichermedien., die in erster Linie zum Speichern von Daten wie Text, Bilder, Audio und Video auf Spielekonsolen, Digitalkameras, Handys, Videokameras oder MP3 Playern verwendet werden.
Grundlagen
-
-
Der Begriff „Server“ hat, je nach Bereich und Einsatzzweck, unterschiedliche Bedeutungen. Und fragt man zehn verschiedene Experten, wird man vermutlich auch zehn verschiedene Antworten erhalten. Denn der Begriff kann sowohl für die Hardware selbst, als auch für verschiedene Softwarelösungen verwendet werden.
-
Die CD ist viele PC-Anwender zum Standard geworden. Deshalb gibt es hier einige Tipps, wie Rohlinge eigentlich funktionieren und was es beim Kauf und beim Umgang mit den CD-Rs in Bezug auf die Beschichtung alles zu beachten gilt.
-
Für welches DVD-Format soll ich mich entscheiden? Und was bedeuten die vielen unterschiedlichen Formate eigentlich? Diese oder ähnliche Fragen beschäftigen viele User immer wieder in zahlreichen Internet-Foren. Wir gehen dem Ganzen auf den Grund.
-
Wer mit verschiedenen Programmen arbeitet, hat oft das Problem, das beim Anlegen einer Image-Datei eine andere Brennsoftware mit dem Dateiformat beim Brennen nichts anfangen kann.
-
Wir erklären die wichtigsten Grundbegriffe, die mit dem Thema CD & DVD sowie dem Brennen von Rohlingen zu tun haben.
-
BURN-Proof ist eine ursprünglich von Sanyo entwickelte Technologie, die den beim Brennen von CDs und DVDs gefürchteten „Buffer-Underrun“ Fehler verhindern soll. Was macht die Technik genau?
-
Der Mount Rainier-Standard ermöglicht den Medienaustausch mit einer großen Anzahl herkömmlicher CD-ROM-, DVD- und CD-RW-Laufwerke und garantiert außerdem die lang ersehnte Lesbarkeit auf allen gängigen Betriebssystemen.