CloneDVD 2 im Test

von Hardwarejournal

Mit “CloneDVD 2” können je nach Wunsch Hauptfilm, Extras und/oder Original-Menü auf einen DVD-Rohling oder auf die Festplatte kopiert werden. Die Software funktioniert mit fast allen Hardware- und Software- DVD-Playern.

Brennsoftware CloneDVD 2 im TestDie Installation der Software Clone DVD 2 geht jedenfalls flott vonstatten. Wer möchte, kann gleich ein “Virtual CloneDrive” mit anlegen. Auf dieses virtuelle DVD-Laufwerk kann man Image-Dateien laden, diese werden dann exakt wie eine echte DVD im Laufwerk angesprochen. Das “Virtual CloneDrive” unterstützt dabei alle gängigen DVD-Images (CCD, DVD, IMG, ISO, UDF und BIN).

Die Benutzeroberfläche von CloneDVD 2 ist einfach und übersichtlich gehalten und führt Schritt für Schritt durch alle nötigen Einstellungen. Mit Hilfe einer Videovorschau wählen Sie die gewünschten Titel aus und entscheiden, ob Sie einzelne Kapitel behalten oder wegschneiden möchten. Qualitätsbalken helfen zusätzlich, um die gewünschte Qualität der Filmkopie zu erreichen.

Bessere Bildqualität auch bei langem Filmmaterial

Im Vergleich zu Vorversion bringt CloneDVD 2 einige Neuerungen mit. Der überarbeitete Transkoder bietet eine bessere Bildqualität auch bei langem Filmmaterial, daraus resultieren natürlich auch schnellere Laufzeiten (besonders bei hohen Reduktionsrate). Außerdem kann man den Grad der Datenreduzierung durch diverse Auswahlpunkt wie z.B. Titel- oder Tonspurauswahl nun besser bestimmen und beeinflusst damit die Qualität der Filmkopie positiv. Das Schneiden bzw. Splitten von Kapiteln und eine frei einstellbare Dateiausgabegrösse sind weitere wichtige Neuerungen von Clone DVD 2.

Nach dem Programmstart bietet CloneDVD 2 drei verschiedene Menü-Punkte zur Auswahl. Mit “DVD-Titel kopieren” lassen sich nach Wunsch ein oder mehrere Titel einer DVD ohne Menü brennen. Der zweite Menüpunkt “Clone DVD” bietet die Möglichkeit, eine DVD vollständig mit Original-Menü zu brennen. Mit dem dritten Punkt “Filmdaten schreiben” lassen sich IFO & VOB Dateien und Image-Dateien (ISO/UDF) erstellen oder weiterverarbeiten.

CloneDVD2 kopiert Filme in ausgezeichneter Qualität und hoher Geschwindigkeit.

Hohe Komprimierungsraten

Da sich auf einem normalen DVD-Rohling nur etwa 4.3 GByte Daten speichern lassen (DVD5), besteht das Ziel von CloneDVD 2 darin, die Daten-Menge so zu verkleinern, das alles auf einen einzigen Rohling (DVD5) passt. Dies geschieht z.B. indem Ton- bzw. Untertitel oder Bonusmaterial weggelassen werden können.

Die Bildqualität von CloneDVD 2 ist dabei ansprechend aber nicht überragend, so dass bei höherer Komprimierung auch die Qualität des Bildes abnimmt und Bildfehler häufiger werden. Die Software arbeitet aber sehr zügig, im Durchschnitt hat man in 12-15 Minuten z.B einen Film als Image auf Platte gebannt.

Während des Transkodierungsvorganges zeigen Film-Schnappschüsse, welche Teile des Films gerade transkodiert werden, grafisch dargestellte Bitraten- und Frame-Statistiken informieren in Echtzeit über die Eigenschaften der Video- Eingangs- und Ausgangsdaten. Nach dem Transcodieren genügt dann ein Klick, und CloneDVD 2 brennt auf Wunsch das fertig konvertierte Image auf die DVD.

Fazit

CloneDVD 2 ist in Punkto Bedienung und Einsteiger-Freundlichkeit kaum zu übertreffen. Das Programm präsentiert sich ohne grossen Schnick-Schnack, alle wichtigen Funktionen sind vorhanden. So gelingen auch dem unerfahrenen Anwender schnell und zuverlässig Kopien ohne große Vorkenntnisse. Für eine Kaufempfehlung spricht auch das gute Preis-/Leistungsverhältnis. Einen Punktabzug gibt es für die Bildqualität, die noch etwas besser ausfallen könnte. Aufgrund des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) können mit dem Programm keine kopiergeschützen DVDs (CSS verschlüsselt) kopiert werden.

Veröffentlicht:16. November 2010

Weitere Artikel aus dieser Kategorie