Home PC-Ratgeber | Tipps & Wissen MP3 normalisieren – Lautstärke anpassen

MP3 normalisieren – Lautstärke anpassen

von Hardwarejournal

Wer selbst Musik-Alben am Computer zusammenstellt, der kennt das Problem: Oft ist die Lautstärke der einzelnen Musik-Tracks unterschiedlich laut. Was liegt also näher als die Lautstärke anpassen zu lassen, wenn die Alben zu MP3-Dateien konvertiert werden? Es gibt zwei einfache Methoden um dies zu bewerkstelligen: die Normalisierung und das Replaygain von MP3-Dateien.

Unterschied von MP3-Normalisierung und Replaygain

Bei der Normalisierung wird der Pegel der MP3 Datei bis zum Spitzenpegel, dem Peak, verschoben. Der Spitzenpegel liegt normalerweise bei 98%. Bei dieser Methode geht allerdings die Dynamik des Albums, die durch die unterschiedliche Lautstärke erreicht wird, verloren. Ein weiterer Nachteil ist, dass die Normalisierung der Lautstärke nicht mehr rückgängig gemacht werden kann. Dies ist dann der Fall, wenn aufgrund von Durchschnittswerten normalisiert wurde. Die Methode der Normalisierung wird beim Radio und von Brennprogrammen angewendet.

Das Replaygain funktioniert im Gegensatz zur Normalisierung nicht immer. Bei dieser Methode wird ein Nominallevel von standardmäßig 89dB angenommen und der Unterschied wird in den Tag geschrieben. Dieser Level kann nach eigenem Empfinden nach oben oder unten korrigiert werden. Vorteil ist, dass die Dynamik beibehalten wird. Für dieses Verfahren benötigt man eine extra Software wie beispielsweise “MP3 Gain”, um einfach die Lautstärke anpassen zu können.

MP3s normalisieren mit der Software MP3 Gain

Download kostenlos herunterladen: MP3Gain

Wenn Sie MP3-Musikdateien aus verschiedenen Quellen auf dem PC besitzen, ist die Lautstärke der einzelnen Dateien oft unterschiedlich laut. Die Software “MP3 Gain” ist Freeware und analysiert die Lautstärke einzelner MP3-Dateien. Anschließend stellt die Software die Lautstärke auf einen einheitlichen Pegel ein – das sogenannte “Normalisieren”. MP3Gain normalisiert die MP3-Dateien dabei ohne Qualitätsverlust. Auch bei ganzen Verzeichnissen lässt sich die Lautstärke mit einem Klick angleichen.

Lautstärke per Track-Analyse oder Album-Analyse anpassen

Dazu werden entweder die einzelnen MP3 Tracks [Dateien hinzufügen] oder das komplette Album [Ordner hinzufügen] in das Programm geladen. Einzelne Tracks können auch ganz bequem per Drag & Drop in das Programmfenster gezogen werden.

Danach erfolgt die Track- [Track-Analyse] oder die Album-Analyse [Album-Analyse]. Bevor diese ausgeführt wird, kann noch der Zielwert für die “normale” Lautstärke angepasst werden. Der Standardwert von 89dB wurde von erfahrenen Toningenieuren festgelegt, die diese Lautstärke noch als angenehm empfinden.

Nachdem die Analyse erfolgte, zeigt das Tool an um wie viel lauter oder leiser das jeweilige Stück angepasst wird. Wird der Track in rot dargestellt, liegt Clipping vor. Clipping sollte nach Möglichkeit vermieden werden, denn dies wird von vielen als ein Kratzgeräusch empfunden.

Um die Anpassung der MP3-Lautstärke zu übernehmen, wird entweder [Track-Anpassung] oder [Album-Anpassung] ausgewählt. Es gibt aber noch die Möglichkeit der “Konstanten Anpassung”. Bei dieser Methode wird ein Wert für alle Dateien angegeben. Des Weiteren kann auch der jeweilige Kanal angegeben werden, also beide Kanäle oder nur der linke oder rechte Kanal.

Weitere Tipps & Empfehlungen zum Thema MP3:

Veröffentlicht:22. Februar 2013

Weitere Artikel aus dieser Kategorie